• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Innovationsprojekt 2009
Morgen mach ich die Elektronik. Zumindest so weit, dass der Schrittmotor läuft, damit ich die Mechanik testen kann (mit dem Finger geht sie ja schon perfekt, trotz Schweißnaht).
 
Ich hab per Rundmail mal etwas getrommelt. Wink

/Edit: na? misstrau Noch hab ich nichts. Haben die uns die Rundmails wieder abgedreht?
 
Rundmail ist angekommen.

BTW: Ich werfe für Dich schon immer mal die Eierschleifmaschine an, suche Dir Jemand Anderen über den Du Deine Folie schleifen kannst..

Gruß,

Holm
 
Ich habs befürchtet ... Rolleyes

lachend

Gucki ... unglaublich ... also wenn du mal los läufst, dann gleich richtig, klasse Heart
BTW:
Kommt der Schrittmotor aus dem Faxgerät ? misstrau
Wink
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
jawoll liebe zuschauer sehen sie sich das an
Zitat:Morgen mach ich die Elektronik. Zumindest so weit, dass der Schrittmotor läuft
gucki setzt zum endspurt an, aber was ist das?
Zitat:Kommt der Schrittmotor aus dem Faxgerät ?
böses fowl von basstler
aber auch rumlungerer wurde attakiert
Zitat:Folie über Holm schleifen lassen
und setzt zum gegenangriff an
Zitat:Ich werfe für Dich schon immer mal die Eierschleifmaschine an
. bleiben sie dran meine damen und herren! es erwartet sie eine spannende schlussrunde. Big Grin
;pop;corn;
 
[Bild: ali_knockout.jpg]
;pop;corn;
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Ha! Hallo leute, bin ich wieder Smile

Warmbildcamera, wenn du etwas wie unter gebastelt hatte lass mihr bitte wissen, ich wollte dann gerne einige haben. Ich brauche sie gerne fur nachtflug mit meiner RC modellen die ich beim videoflug controliere,

http://www.corebyindigo.com/photon/photon640.cfm

Und das steck ich dann am meiner RC modelle fur bilder wie dieser:



GruB,

Sander.
 
Hallo Sander,

neeeeee. Erstens hast Du genug Geld, Dir so ein Ding zu kaufen und zweitens ist unsere Idee zum Schluss derart unscharf, dass Du aus 500m Höhe bestenfalls Hamburg von München unterscheiden könntest lachend

... übrigens schön, mal wieder was von Dir zu lesen... Heart

---------

@Basstler... Du bist sooooooooo böse motz War ich Dir nicht immer und stets ein gegenteiliges Vorbild? Rolleyes Ein Muster an Liebe und Güte? Rolleyes Und nun dieses von Dir... Sad

***********

Zurück zur Arbeit: ich denke, dass heute die Anzahl der Werkstatt-Besuche langsam zurückgehen wird. Hier noch ein Löchlein, da noch ne Schraube. Aber viel kann nicht mehr kommen.

Ich werde die Elektronikplatine unterhalb anbringen, also nahe dem Motor (aus einem alten Diskettenlaufwerk). Denn ich muss ja den PIC steckbar machen und das wär ätzig, wenns innerhalb der Aluplatinen untergebracht wär. Innerhalb der Aluplatinen wird sich nur der/die Sensor(en) befinden.

Aber erstmal nen Kaffee machen.... Big Grin
 
"Bad to the bone" Big Grin
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
Ich soll ein Knochen sein? Rank und schlank? Du Schmeichler.... Heart

--------

Ich mach gerade die Teilereinigung. Aber vom Lackieren bin ich wieder ab. Ich werde einfach Pappe auf die blanken Stellen kleben.
 
So... ok... die "Chassis-Arbeiten" sind soweit fertig.

[Bild: 1_tempcam10.JPG]
 
Bisher wurde also gebraucht...

Altes Gehäuse, Müllbeutel, Alu-Platten, Alu-Rohre, Distanzröllchen, Schrauben, Muttern, Schrittmotor, Lochrasterplatine, Lötösenleiste, gummierter Skalenknopf.

So oder so ähnlich sollte das jeder alles in der Bastelkiste haben.
 
gucki, was mir gerade so durch den kopf geht. hast du bedacht, dass deine pe folie möglicherweise für ir strahlung durchlässig ist? eine alternative währe vll. das klick (beitrag4). obendrein auch noch stabiler und durch die löcher besser zu transportieren.
 
Das hab ich ganz pragmatisch getestet. Mülltüte über den Kopf. Mir wurde sofort warm. Material geeignet. Wink

-----

Ne im Ernst: es geht ja erstmal darum, die Mechanik hinzukriegen und damit zumindest schonmal mit einem Fototransistor checken, ob die Zeilen ausgerissen sind (dann brauchen wir doch ne Gabellichtschranke) und ob die Folie zerfledder wird (was ich wegen der Führung nicht glaube) und überhaupt. Im Gegensatz zur simplen Nipkowscheibe hat die Folie ja Vor- und leider auch Nachteile. Der Hauptnachteil ist leider die viel komplizierte Mechanik. Rolleyes
 
Aber die Idee mit dem Film finde ich gut. Dazu müsste ich nur ne andere Achse (mit zwei Zahnkränzen) auf den Motor setzen und die beiden Aluplatinen weiter zusammenbringen, weil das Format ja kleiner ist. Das wär allerdings schmerzlich, weil wir ja jetzt schon nur 10 Zeilen Auflösung haben.

Und statt unserer Folienschweißmaschine müssten wir rausfinden, wie man Filme so kleben kann, dass die über enge Radien gehen.
 
Tesafilm ? Rolleyes
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
Ja. Why not. Genau. Bloß das Problem mit dem kleinen Format bleibt. Bei 5mm Lochdurchmesser bleiben da nur ganz wenig "Zeilen".

Warum steh ich eigentlich so auf möglichst große Löcher? klappe Nun.. unsere pyroelektrischen Sensoren sind auf große Einfallswinkel der Strahlung konzipiert. 95°, 135° usw. Von dieser riesigen Strahlungskugel nehmen wir uns 99% weg. Übrig bleibt nur ein schmaler Kegel, je kleiner das Loch, desto schlimmer wird es. Eigentlich hoffnungslos.

Wir brauchen also möglichst große Löcher. Im Gegensatz zur klassischen Nipkowscheibe/Lochkamera, wo man möglichst kleine Löcher (wegen der Schärfe) haben will.

Und... wir interessieren uns nicht für Körperwärme... wir wollen ja keinen Bewegungsmelder bauen. Wir interessieren uns erst ab 60°.

Große Löcher, lange "Belichtungszeiten", möglichst nah rangehen und hohe Temperaturen - das sind unsere Argumente. Und natürlich besorgen wir uns den empfindlichsten Sensor, den wir für wenig Geld auftreiben können.

----------

Weitere "Produktionsbilder". Das Mechanikmodul ohne Deckel von oben und von unten.

[Bild: 1_tempcam11.JPG]

[Bild: 1_tempcam12.JPG]

 
Zitat:Das hab ich ganz pragmatisch getestet. Mülltüte über den Kopf. Mir wurde sofort warm. Material geeignet.
ich denke da irrst du. du musst unterscheiden zwischen wärmestrahlung und wärme in form von bewegten teilchen. pe-folie ist für wärmestrahlung sehr gut durchlässig. deshalb benutzt man sie ja zum bau von gewächshäusern. auch die linsen von den bewegungsmeldern sind aus pe.
ich hab mir auch mal die datenblätter bei reichelt angesehen. die pir sensoren bestehen jeweils aus 2 sensorelementen welche gegenpolig verschaltet sind. es wird also nur die differenz zwischen den beiden ausgegeben.
 
klar, die dinger driften wie sau...
wenn wir also eine temp. mesen wollen, pappen wir eben 1 sensor mit alufolie zu -> drift wird kompensiert, aber nu kann der andere temp messen Wink
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Wie schon gesagt: zur Zeit dient die Folie nur zum Mechaniktest. Wenn die Mechanik funktioniert, könnte ich die Folie auch durch Papier ersetzen. Oder eben durch (großen) Film. Die Kamera selbst wird uns zeigen, was am besten geht.

---------

Ich stelle mir die Funktionsweise der Reichelt-Sensoren so vor, dass ein Element keine IR-Strahlung abkriegt und das andere empfängt was. So kürzt sich die Umweltwärme (mehr oder minder) raus.

---------

Wie weit ist die andere Fraktion? Schon USB-Treiber geladen? klappe