• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Innovationsprojekt 2009
Gerd... bei der Lochkamera muss man nichts "scharfstellen"

http://de.wikipedia.org/wiki/Camera_obscura

Und statt des Infrarotsensors verwende ich ERSTMAL nen Fototransistor. Wenns damit funktioniert, bestell ich den IR-Sensor und bringe ihn leicht versetzt zu dem Fototransistor an. Oder ich tausch aus, weil man mit dem Lichtbild wohl eh wenig anfangen können wird.

------

Job dazwischengekommen. Zwei Stunden im Zeitplan zurückgeworfen. Ich kann froh sein, wenn ich heute die Mechanik hinbekomme.

Was macht das andere Team? Das Team "Komplex"? lachend
 
Ich bin von der simplen Nipkowscheibe abgekommen - wegen des enormen Durchmessers.

Weil wir so schön langsam drehen, bin ich auf die Idee gekommen, einen umlaufenden Lochstreifen zu basteln.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lochstreifen (nur eben so gestaltet, dass immer nur ein Loch zur Zeit im Objekttivfenster erscheint).

Das gibt dann auch keinerlei Geometrieverbiegungen.
 
Mir ist nicht klar, wie so eine "lichtschwache" 4-Kilopixel-Kamera brauchbare Ergebnisse bringen soll. Wie groß darf das Loch sein, wenn z.B. 64x64er Auflösung realisiert werden soll?

Die Idee mit dem Lochband ist erst mal gut, und zielführender als die Nipkow-Scheibe. Wie groß (breit) soll das Band werden? Wie groß darf das Loch sein, wenn z.B. 64x64er Auflösung realisiert werden soll?

Für eine solche Auflösung muß das "Licht" immerhin bei 3mm Sensordurchmesser auf eine ca. 20x20cm große Fläche projeziert werden.
Für ein 1mm-Loch bedeutet das, daß das auf 0,75mm² einfallende "Licht" 40000mm² ausleuchten muß überrascht
 
Zitat:Was macht das andere Team? Das Team "Komplex"?

Ich war arbeiten, hab einen nicht normativen Störgenerator gebaut, einen Kopplungspfad nicht nur angekündigt, sondern auch gleich bewiesen das "er" es ist Big Grin

Das wird heute mit Fresserei* (nach ner Woche quasi fasten) und etwas Bier gefeiert, mit der Kleinen in der Werkstatt, ganz intim Cool

*Pfannen Gyros, Zaziki + Salat Heart
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
@Gerd: das Band ist 550mm lang und 75mm breit. Es besteht aus einem Streifen dunkler Mülltüte, die um vier Umlenkpfosten und die Motorachse geführt ist. Es befinden sich 10 Löcher (Durchmesser 5mm) auf diesem Band. Das Fenster hat 50x50 mm Größe. Wir werden also 10 Zeilen erreichen. Und 20 Spalten. Wir tasten also das Objekt an 200 Stellen ab. Das sollte genügen, um "hot spots" sicher zu erkennen. Wir werden nicht heiße Windungen von noch heißeren Amidon-Kernen unterscheiden können. Aber wir werden heiße Amidon-Kerne von daneben angebrachten kalten Kondensatoren unterscheiden können. Wir werden wie durch Milchglas gucken.

Das mit der Projektionsfläche verstehe ich nicht, Gerd. Der mittig im hinteren Teil angebrachte Sensor und der im vorderen Teil angebrachte Lochstreifen bilden zusammen einen Strahlenweg. Alles andere wird ausgeblendet. Der Sensor kriegt nur "Licht" von dem einen Punkt, der auf der optischen Achse Sensor-Loch-Objekt liegt.
 
Weil Gerd dauernd an meinem Ärmel zupft Wink , vorab die ersten Bilder...

Das Objektiv der Kamera (dahinter wird man den Lochstreifen sehen können, wenns soweit ist):

[Bild: 1_tempcam1.JPG]

Ansicht von hinten aufs Display-Loch (oben das Loch für Taster und LED oder Powerbuchse):

[Bild: 1_tempcam2.JPG]

Hier der Innenaufbau Display-Elektronik und Motor mit Achsverlängerung (der Motor wird den Lochstreifen mit Federkraft spannen):

[Bild: 1_tempcam3.JPG]

Und hier die Führung des Lochstreifens (da die Folie leicht gleitet, werde ich sie einfach um die vier Holme und die Motorachse herumschlingen. Die Friktion kommt von einem Flachriemen, den ich schonmal eingelegt hab):

[Bild: 1_tempcam4.JPG]

Auf der Motorachse befinden sich zwei Stopper, die ein vertikales Wegwandern des Lochstreifens verhindern sollen.
 
Folie fertig (Löcher fehlen noch). Zuschnitt und Verschweißung auf Anhieb gelungen.

Aber: die Friktion der nackten Aluwelle reicht nicht aus, um den Flachriemen anzutreiben.

Hmmmm.... ich wollte jetzt nicht einen kompletten Tonbandantrieb mit Andruckrolle hochziehen. misstrau
 
Ok... dann muss ich über die Aluachse einen Gummischlauch schieben. Nur... wo haben die Chemiker die versteckt? misstrau Keiner mehr da. Mist.

Ok.. höhere Gewalt. Display einkleben mach ich aber erst, wenn die Mechanik einwandfrei funktioniert. Also "höhere Gewalt". Ich werde heute nicht fertig.

Wie gehts der anderen Fraktion? misstrau
 
Ist bettfertig Wink
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
...war schon im bett.
Heart

nur nicht mit der (bisherigen ? ) lebenspartnerin...
das könnte noch etwas trouble geben misstrau

mal sehen..
;pop;corn;
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Jaja... so sind sie die Bayern..... lachend
 
Ich hab mich für den harten Weg entschieden. Ich mach zwei Platinen aus Alu, die die gesamte Mechanik beinhalten. Also vier leichtlaufende Lager. "Folie über Holm schleifen lassen" ist Pfusch und zu schwergängig.

Problem bei der Konstruktion... die Wärmestrahlung kann am Alu reflektiert werden. Einfach einen Tubus über den Sensor schieben wird nur sehr bedingt helfen. Also werde ich die Platinen auch noch dunkel lackieren müssen. Dass dunkler Lack Wärmestrahlung gut absorbieren kann, wissen wir ja vom heißen Autodach.
 
Hehehe... die andere Fraktion scheint eingeschüchtert zu sein. Big Grin
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Hehehe... die andere Fraktion scheint eingeschüchtert zu sein. Big Grin

Nö, ist wieder arbeiten ...

Zitat:"Folie über Holm schleifen lassen"

überrascht
Ich glaub nicht das er das zulässt ... schon gefragt ? misstrau
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
Genau daran hatte ich auch schon während des Tippens gedacht lachend
 
So. Nun gehts weiter. Lästige Arbeit erledigt. Jetzt werde ich die zweite Hürde überspringen.
 
Ich brauch ne Moosgummi-Rolle. motz
 
Bingo. Es klappt Heart Heart Heart

Die Mechanik läuft wie ne "1".
 
wie machst den "sync" = nullpos.erkennung?
extra loch -> opto ?
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Entweder eine Pause bei den Löchern oder eben ne Gabellichtschranke. Ich denke, dass die Lochpause am elegantesten ist.

Hier noch ein paar "Produktionsbilder" Wink :

[Bild: 1_tempcam5.JPG]

[Bild: 1_tempcam6.JPG]

[Bild: 1_tempcam7.JPG]

[Bild: 1_tempcam8.JPG]

[Bild: 1_tempcam9.JPG]