09.07.2009, 08:38 AM
Wenn das so einfach ist, dann sollte ja folgender Befehl unter Debug klappen "i <Adresse>" (z.B. 3F8, 2F8,....):
![[Bild: 1_up.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_up.png)
Genau das würde ich dann mal gerne sehen!
![[Bild: 1_up.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_up.png)
Genau das würde ich dann mal gerne sehen!

Innovationsprojekt 2009
|
Zitat:Genau das würde ich dann mal gerne sehen!das wird wohl nicht funktionieren da es sich nur um einen virtuellen com port handelt. der hat keine hardware adresse. ist aber eigendlich auch irrelevant. man spricht den com port unter win ja nicht auf hardwareebene an sondern als device. den rest erledigt der treiber.
Zitat:DAS MEINTE ICH (nun endlich!). Wir können die USB-Pseudoports eben nicht anfassen wie echte Ports!!!das hat ja auch keiner behauptet und das währe ja auch nicht notwendig.
Zitat:Die Ansprache eines Bildpunktes auf der Windows-Grafik ist grundsätzlich vielfach komplizierter als das Anknipsen eines Leuchtpunktes direkt auf dem LCD (x, y, Farbe).ach? was ist denn an dem aufruf der SetPixel-funktion komplizeirt? auf dem avr musst du die lcd-funktion erst mal programmieren bevor du sie aufrufen kannst.
Zitat:Außerdem brauchen wir ja bei der PC-Lösung auch noch viel Controller-Software, um erstmal die USB-Funktionen hinzukriegen.das stimmt schon aber die brauchst du dir ja nur runterladen und in das projekt einbinden.
Zitat:(mit bewegtem Loch)ahh ok, jetzt hab ichs kapiert.
Zitat:Original geschrieben von sunny
ich wollte dir nur zeigen das die usb-geschichte gar nicht so kompliziert ist wie du denkst.
Zitat:Ok, Jungs. Was hindert uns?also mich hindert:
Zitat:Sunny, lass gut sein... "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht ...nee, ich glaube das hat eher was mit §1 und §2 zu tun.
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Während ich schon die erste Hürde übersprungen hab