• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Anfangsplanung
1. Schließe ich mal aus
2. Das könnte sein das der bei den 24,7V nen Abgang gemacht hat.
3. Steht der Name drauf
4. ....

Bild ist 3MB groß aber dann kann man ne bisschen Reinzoomen.
Sieht jetzt heiß aus, weil ich als den Aufbau etwas geändert hab.

http://d-amp.org/https://stromrichter.or...C00134.JPG
 
3MB, das ist etwa das fünfzigfache des gesamten Hauptspeichers eines Bürocomputers motz

So ein Teil hab ich letzte Woche mit Rumlungerer nach 20 Jahren Dornröschenschlaf wieder zum Leben erweckt. Da ist die 64k Ram-Platine so groß wie heutzutage ein kpl. Motherboard, aber funktioniert nach 20 Jahren Pause problemlos!
 
Und etwa das 1/330.000 einer 0815 externen Festplatte die man Heute käuft.

 
Zitat:Original geschrieben von Redegle

Und etwa das 1/330.000 einer 0815 externen Festplatte die man Heute käuft.

und deren Lebensdauer auch nur etwa 1/330.000 der dieses Boliden beträgt ;baeh

[Bild: A5120_4_k.jpg]
 
Mensch Gerd. Du hast damals keine Wickelbude sondern ein Museum gekauft Heart Heart Heart
 
Na

Das hängt von der Qualität ab.
Meine hält ca. 2 Jahre.

Aber du hast recht das meiste billige Zeug Heute wird wahrscheinlich schon auf eine begrenzte Lebensdauer ausgelegt.
 
Ahhhhh..... das ewig gleiche redegle-Spiel... alles muss man Dir einzeln aus der Nase ziehen.... Rolleyes

Soll ich mir frei ausdenken, wie der aktuelle Schaltplan aussieht?

Soll ich mir frei ausdenken, wie die Platine von unten aussieht?


Überhaupt würde ich sowas auch nicht als "Aufbau" bezeichnen. Das ist einfach ein kolossaler Pfusch. Ausgefledderte Litzen von Leitungen. Pfusch, Pfusch, Pfusch. Und Pfusch funktioniert nicht.
 
Achso... bei Dir mus man ja immer alles deutlich sagen: Du brauchst mir nichts weiter zu zeigen.
 
Schaltplan ist bei #903.

Aber ich poste nochmal die aktuellste Version.

[Bild: 693_XR22062.PNG]



Platine von unten.
http://d-amp.org/https://stromrichter.or...C00138.JPG
 
Von unten siehts besser aus als von oben... Rolleyes

Nun gut... ich fang mal bei Pin 15/16 an.

Ich seh da zwei Widerstände und einen Trimmer. Ein Widerstand hat 10k, vielleicht sogar 1k. Im Schaltbild steht 15k. Vom Trimmer an den Pins steht nichts.

...und nun?
 
Ich hab oben viel umgebaut weils net lief deswegen siehts halt so aus.
Denke jetzt kann mans genauer erkennen. Hab in Spice noch kein Potentiometer entdeckt.


[Bild: 693_XR20222f.PNG]
 
So... nun reichts... ich hab keinen Bock mehr auf Häppchen. Angry

Pack gefälligst Ober- und Unterseite und einen zu Deinem Aufbau genau passenden Schaltplan in einem Beitrag zusammen. motz
 
Schaltplan:
http://d-amp.org/https://stromrichter.or...20222f.PNG

Unten:
http://d-amp.org/https://stromrichter.or...C00138.JPG

Oben:
http://d-amp.org/https://stromrichter.or...C00134.JPG
 
Na, geht doch. hinterhältig

Gegenüber ist Pin 1. Den hast Du im Schaltbild mit 100nF auf Masse gelegt. Laut Datenblatt soll er jedoch direkt auf Masse gehen. Warum?
 
Als er direkt auf Masse war passierte nichts.

Im Internet sah ich mehrere Schaltungbeispiele mit 100nF, also hatte ich das mal ausprobiert.

 
Hübsch. Da sind 16 Pins dran. Bestimmt kann man noch viel mehr "ausprobieren". An manche Pins kann man Spulen anschließen. Oder Lämpchen. Bestimmt alles sehr hübsch.

Nur... was soll ich Dir helfen, wenn Du Dich nicht mal ans Datenblatt hälst? Ich hab mir jetzt drei Pins angeschaut. An zwei Pins stimmte das Schaltbild mit dem Aufbau nicht überein. Und an einem Pin stimmte weder Aufbau noch Schaltung mit dem Datenblatt überein.

Was soll das werden? Wollen wir jetzt jeden Pin auf diese Weise einzeln zusammen durchgehen? Ich würde mich schämen.

Willst Du nicht mal lieber in Dich gehen, alles ordentlich aufbauen (beachte auch mal Deine Cu-Späne zwischen den Leiterbahnen!), neuen Chip einsetzen, Schaltplan gewissenhaft pflegen und uns dann die Schaltung und Aufbau erneut (vor dem Einschalten !) zeigen?

misstrau
 
...und wenn Du dann alles übersichtlich und ordentlich zusammengebaut hast, dann packst Du Schaltbild, Ober- und Unterseite und Datenblatt genauso ordentlich in einen Beitrag, so dass wir blitzschnell und mühelos die 4 Fensterchen öffnen können.
 
Ich hätte nichts dagegen wenn wir die alle einzeln durchgehen.

An Pin 3 kommen laut DB keine 10k ohm Widerstände hin sondern 5k. Das ist nen Fehler im Schaltplan das sind in wirklichkeit 5kohm.

Sonst ist mir kein Fehler bekannt.
 
Zitat:Original geschrieben von Redegle
Ich hätte nichts dagegen wenn wir die alle einzeln durchgehen.

Ich hab aber was dagegen. Wieso soll ich mir Mühe geben, wenn Du Dir offensichtlich keinerlei Mühe geben willst?

Ich guck mir das Teil erst wieder an, wenn Du es ordentlich aufgebaut hast und wenn Du die Hand dafür ins Feuer legst, dass Du alles richtig verdrahtet hast und stolz auf die Ordentlichkeit des Aufbaus bist.
 
Achso... noch ein Tipp. Nimm nen IC-Sockel. Das hat u.a. den Vorteil, dass man alle Spannungen am IC ganz ohne IC messen kann.