• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Anfangsplanung
Naja da war ich mehrere Stunden mit beschäftigt also kannste die ruhig angucken.

Und ja jetzt wird mit z geschrieben.
 
Ok. Das ist jetzt mal ein Wort! Heart

-----

Ich guck dann mal.

Hmmm... die Unterseite ist so unscharf. Kriegst Du das noch besser hin?
 
Legst Du da ne Wechselspannung an oder sind das Verpolungsschutzdioden? misstrau
 
Ok... sind Verpolungsschutzdioden.

Das Hauptproblem seh ich in der Masseführung. Die ist sehr unklar, was nicht nur an der Unschärfe der Platinenunterseite liegt.

Deine Blockkondensatoren liegen zwar einseitig eng an den Versorgungspins, aber die andere Seite wird über elendiglich lange Leiterbahnen (= erhebliche Induktivitäten) mit Masse verbunden.
 
KK thx das du guckst.

Auf der Unterseite spieglt der Blitz und ohne sieht das so aus also leider nein. Außer ich warte bis es draußen hell ist.

Sind aber "nur" Kondensatoren. Hab immer oberhalb und unterhalb von dem IC meinen GND gelegt. Dann kann ich direkt von dem Eingängen einen Kondensator zu GND legen.

Die Dioden sind nur Verpolungsschutz.

 
Würde es helfen, wenn ich GND, + und - doppelt lege?
Hab gemessen und auf + sowie auf der - Leitung habe ich immer wieder ganz kurze 300-400mV spikes.

Was kann man dagegen machen, dass der Komparator immer übersteuert? Komischwerweise aber nur von bei steigender Flanke.
 
Wichtig ist erstmal ein sauberes GND.

Denk Dir einen GND-Punkt möglichst in der Mitte der Schaltung. Auf diesen einen Punkt führst Du alle GND-Anschlüsse der Schaltung einzeln zusammen. Also sternförmig zusammenführen. Jeden Kondensator, IC-Pin oder Widerstand einzeln auf den Sternpunkt führen!

Dann kanns auch keine hochfrequenten Spannungsabfälle geben, denn es fließen bei einer sternförmigen GND-Struktur keine Ströme.

 
Das heißt dann der Komparator hat 3 Leitungen zum Massepunkt.
Einmal GND dann nochmal 2 extra Leitungen für die Kondensatoren?

 
jo Wink
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Also kann ich nicht eine Masseleistung machen und da GND + die beiden Kondensatoren dran hängen?
 
können...ja.
aber du verkoppellst damit die störsignale auf +/- mit der signal-masse...was eben u.u. lustige wirkung zeigt..
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Ok dann wirds ab jetst kompliziert.
Hab keinen Platz mehr für einen Sternpunkt.
Ich denke jetst wird der Aufbau Dreidimensinal.
 
Zitat:Ok dann wirds ab jetst kompliziert.

...nicht zu übersehen lachend
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Pots Blits! Das wird die Aufregung sein misstrau ;fight .
 
Jo dadran wirds liegen.

Ist irgendei Gewohnheit das ich beim tippen nach dem t aufs s rutsche.

Hab Jetzt einen Sternpunkt.
Das Schwingen ist weg.
Das klingt jetst schön aber alles Schwingen ist weg auch mein Dreieck.
 
Zitat:Original geschrieben von Redegle

Ok dann wirds ab jetst kompliziert.
Hab keinen Platz mehr für einen Sternpunkt.
Ich denke jetst wird der Aufbau Dreidimensinal.

Ehm ... solange die Bauteile nich unbrauchbar sind, wäre es ratsam sich ne Lochrasterplatine mit Massefläche zu besorgen... Rolleyes

Was du in 3D noch am Komparator hingfummelt bekommst, wird spätestens an der Endstufe scheitern ... ist so, leider.
Fallste keinen Versender findest, suche ich einen raus ... erst nen teures Oszi besorgt ... Gucki tapfer ertragen ... hinterhältig ... und dann Frust wäre ne echt harte Schule. Wink

Die Probleme die jetzt im "kleinen" auftreten machen nur hässliche Bilder auf dem Oszi ... am Gatereiber bzw. der Endstufe gibt es sicher Schaden, früher oder später ... bin da selber durch (irgendwann kauft man Fets im 25er Pack, sind die nach ner Woch alle ... braucht man hilfe Rolleyes ).
Bekommste das aber im "kleinen" in den Griff, weisst du worauf man beim Grossen achten muss. Hem, klingt irgendwie nach Lehrer misstrau ... ist aber wirklich so Tongue
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
Zitat:Original geschrieben von Redegle
Das klingt jetst schön aber alles Schwingen ist weg auch mein Dreieck.
[D]Das deckt sich mit der Simulation. Da schwingt auch nix und auch kein Dreieck weit und breit zu sehen...[/D] Puh, geht doch. Rolleyes
 
Zitat:Hab Jetzt einen Sternpunkt. Das Schwingen ist weg. Das klingt jetst schön aber alles Schwingen ist weg auch mein Dreieck.

hmm, es bleibt offenbar kompliziert Rolleyes


"Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er gibt auch anderen eine Chance." (Churchill)

[Bild: SCHULE_FUER.JPG]
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Hmm ich glaube mein OP ist abgeschmiert.

Hab am - Eingang des LT1227 eine Spannung von 4 Volt.

Ohne Anschluss!

Die Spannung ist die selbe wie die Spannung am + Eingang.

zwischen + und - ist kein Durchgang

Wenn ich + Eingang gegen GND kurzschließe fließen 17 mA

Jetzt bin ich leicht angepisst hab am Aufbau nichts verändert und hab keine Ahnung wiso er kaputt ist. Das einzige was sein könnte währe das ich ihn beim Löten zu lange erhitzt habe.

@ Basstler hast du Erfahrung wo man so Platinen kaufen kann?
RS hat die für 5Euro aus dem Handel genommen.
Hast aber recht mit der Zeit lernt man was. Hab früher zum Bespiel nie so ganz verstanden wofür man nen Massepunkt braucht. Und die Angaben im Datenblatt sahen auch aufs erste etwas extrem aus. Also von wegen Kondensator darf nicht weit als 0,1 Inch vom Pin entfernt sein etc.


 
zb
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;G...a4c491f416

i.ü. nur so als tip: nimm für den anfang nen billigen standard-opamp, der hat wesentlich weniger hf-aktivität (normale lochraster platte reicht locker ) und du siehst erstmal, wie das funktioniert...dann -mit ic-sockel- kannst immer noch erforschen, was ein schneller opamp so anstellt, bzw besser macht

zb für den funktions-generator: opamp (tl072, lf351 ...egal) und als rechteck-komparator lm393 oder lm319 ; die kosten nur einige ct Wink
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower