• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Anfangsplanung
Zitat:Original geschrieben von Basstler
Vielleicht gibts bald ne Schnittstelle zur GPU der Grafikkarte, wird a teilweise schon angewendet. Wenn das mal mit Spice geht, wäre das nen Hammer.

Was soll das bringen? Wenn Spice nen langsamen Bildrefresh macht, dann liegt das an der Unmenge von Festplattendaten und nicht an deren windowskonformer Abbildung auf der Grafikkarte.

Bei Computerspielen übernehmen moderne Grafikkarten u.a. 3D-Rotation, haben in diesen Bereichen mehr Rechenpower als die besten CPUs. Nur für Spice nützt das alles nichts, weil da haben wirs nur mit der Darstellung weniger Punkte und möglicherweise irgendwelchen Bresenham-Verbindungslinien dazwischen zu tun. Das macht das Betriebssystem ganz direkt in Fast-Nullzeit.

Störend ist allerdings, dass Spice bei jedem Scrollen den Bildschirm neu aufbaut, was dann wegen der Unmenge von Daten dauern kann. Irgendwie kann man das abschalten, aber das hat bei mir noch nie geklappt.
 
Gucki du bist nicht auf dem aktuellen Stand !

NVidia zB. arbeit massiv an einem Treiberkonzept was es ermöglich FPU Operationen auf der GPU zu berechnen ! Das sind Multiple Rechenmonster.
Es geht hierbei nicht um Grafikberechnung, sondern um das Nutzen der Rechenleistung der vielen Prozessorkerne einer modernen Grafikkarte.

Intel ist deswegen schon arhg stinkig mit NVidia, guckste hier oder CUDA
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
Kann mir wer erklären, wie ich eine Dreieckspannung erzeugen kann?
Also als interne Spannungsquelle?

Hab mir eine mit 2ops aufgebaut aber die braucht mehrere ms zum einschwingen wenn ich die gleichzeitig mim Treiber simuliere gibts immer eine Fehlermeldung.
 
Zitat:Original geschrieben von Basstler
Gucki du bist nicht auf dem aktuellen Stand !

Wie? Was? überrascht Also haben die Amis den AC122 also doch tatsächlich weiterentwickelt und auch noch kleiner bekommen.

*Kulturschock* Rolleyes
 
Kann bitte nochmal wer über meine Schaltung drübergucken?
Hab jetst nen Dreieckgenerator und nen Filter eingefügt. Das funktioniert auch alles nur wenn ich die miteinander verbinde kommt ne Fehlermeldung.
Also Dreieckgenerator mit dem Rest.


[Bild: 693_1.jpg]
[Bild: 693_2.jpg]



Würde mich auch über eine Bewertung der Bauteilauswahl freuen.
Die Teile sind teilweise recht Teuer also die OPs vielleicht geht das auch billiger.
 
Keiner ne Idee wiso da ne Fehlermeldung kommt?

Die Fehlermedung ist:

Singular matrix: check nodes u1:8:13:139 and u1:8:13:110
Iteration No. 1
 
Nabend,
hab deinen Thread nicht ganz mitgeschnitten, sorry.

Bin mit LTSpice nicht so firm, er sieht ein Schaltungsproblem ... gut, oder nicht
Versuch mal rauszubekommen welche "Nodes" es sind, also welche Knoten er bemängelt.
Durch das Absetzen des virtuellen Tastkopfes auf eine Leitung wird dir ja im Simuscreen oben die Node Nummer
angezeigt. Kenne leider keine bessere Möglichkeit.

Wegen Bauteile ... puh müsste ich mal genauer gucken. LT1016 ist nicht verkehrt, kannst den auch besser nutzen,
gib im symmetrische Spannung...seine Ausgänge schaltet er eh gegen GND. Somit kannste den DC-Offset weglassen (Rauschquelle).
Die MBRS sind ok ... zu den HIP kann ich nix sagen, wird das tun was er soll, wie gut merkt man erst in der realen Schaltung.
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
Zum Thema MBRS1100 gerade nochmal ne Frage#
Wie kann es sein, dass bei RS 5 stück ohne MWst 8.85? kosten und bei Reichelt kostet eine mit MWst nur 0,14?.
Das ist nen Preisunterschied von 1000%.
 
Wie kann es sein, dass ein Vorstandvorsitzender 10 Millionen/Jahr verdient, während ne Frisörin sich kaum von ihrem Einkommen ernähren kann?
 
Naja dazu könnte man jetst einiges erzählen.

Zum Beispiel könnte ich beruhigend sagen das es was mit der Ausbildung zu tun hat und wir in einer Gesellschaft Leben wo jeder nach seinem Können entlohnt wird oder aber ich könnte sagen das es alles eine Aufrechterhaltung der Machtstrukturen ist von denen, welche sich an der Macht befinden.

Aber was hat das mit meiner Frage zu tun?
 
Du fragtest, wieso ein Produkt so unterschiedlich teuer sein kann.

Und ich fragte, wieso eine Arbeitskraft so unterschiedlich teuer sein kann.

Wenn wir noch länger nachdenken, werden uns bestimmt noch mehr Gleichnisse zu Deiner Frage einfallen Wink
 
Also.

Bei einem Produkt wird der Preis durch Angebot und Nachfrage geregelt und wir reden �¼ber die SELBEN Bauteile.
Hei��t wenn bei RS das Teil 10mal so teuer ist kauft das da keiner.

Wenn nun Fris�¶se und Manger gleich sind also selbes KnowHow haben und die Fris�¶se den Managerjob f�¼r ihr Fris�¶sengehalt macht w�¼rde es auch keine Manager mehr geben die 10M/Jahr bekommen. Das w�¤hren dann alles Fris�¶ses die ja das selbe KnowHow haben.

Du redest �¼ber 2 verschiedene Bildungszweige w�¤hrend ich �¼ber das genau selbe Produkt rede.
Der Vergleich hinkt etwas.

Wenn du jetst gesagt h�¤ttest wiso verdient eine Fris�¶se in Hessen mehr als in Bayern w�¤hre das ok gewesen aber so fehlt mir der Vergleich.

EDIT: Da mag wohl wer kein au eu etc.

 
Test: äüö ÄÜÖ

Ich seh da keinen Unterschied, ob sich RS einen 1000-fachen Gewinn in die Tasche steckt oder ein Manager 1000-fach mehr Einkommen als eine Frisörin in die Tasche steckt. Es ist beides gleichermaßen frech.
 
Die Fehlermeldung mit singular Matrix ist ein großes Ärgernis in LTSpice.
Meist tritt sie auf bei verbotenen Verbindungen wie z.B. doppelte Initial Conditions, oder auch bei fehlenden Verbindungen oder auch ohne von Normalsterblichen erkennbaren Grund....
Besonders schlecht ist, dass die Information wo die singular matrix auftritt, oft nichts mit dem Punkt zu tun hat wo die Ursache liegt.

In deiner Schaltung fällt mir auf, dass du bei deiner "Dreiecksspannung die Eingangs- und Ausgangs Port-Typen vertauscht hast. Evtl. mag LTSpice es nicht wenn über nen Ausgangsport was rein soll und umgekehrt. Wär' zumindest nen Versuch wert.
 
@ Rumgucker jo Frechheit ist es schon aber ich denke die Manager haben aber etwas dafür getan, dass die in die Position kommen.

���¼ so sieht das � bei mir aus aber nur bei meinem Post bei dir siehts normal aus.
Komisch irgendwie.

@ChocoHolic
Das ist normal nur eine Anzeigungssache zur Ã?berscihtlichkeit die Punkte sind alle intern verbunden egal ob ein oder ausgang.
Habs aber mal direkt miteinander verbunden ohne Ã?nderung.


Würde es was helfen wenn ich die Schaltung mal online stelle?
 
versuch mal allen spannungsquellen einen innenwiederstand zu verpassen. so in der größenordnung 0,1-0,5ohm. lässt du die spannungen bei 0v starten? wenn nein, versuch das mal.
 
Es gibt viele Manager aus dem gleichen Bildungszweig, mit gleichwertigem Abschluss, im gleichen Bundesland, zur gleichen Zeit... Während die meisten mit einem Jahresgehalt zwischen 60k-200k nach Hause gehen gibt es einzelne die 10Meg bekommen.
Die wichtigsten Ursachen dafür sind die Fähigkeit sich verkaufen zu können und Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen.
Wobei man zur Verantwortung auch sagen muss, dass es befremdlich ist, wenn ein hohes Tier nach einem grobem Schuss in den Ofen eine Abfindung von 1..3 normalen Lebensgehältern kriegt, während sein ehemaliges Fußvolk auf Arbeitslosengeld bzw. Hartz IV umsteigt.
Entgegen mancher aktuellen Äußerungen sollte man IMHO Verantwortungsträger zwar nicht mit Kopf und Kragen für ihre Fehler haften lassen (obwohl es bei kleinen Selbständigen schon so ist...), weil sonst niemand mehr Verantwortung übernehmen würde. Aber für Versagen nen Sechser im Lotto auszuzahlen find' ich doch etwas unangemessen.
 
Zitat:Original geschrieben von Redegle
Keiner ne Idee wiso da ne Fehlermeldung kommt?

Die Fehlermedung ist:

Singular matrix: check nodes u1:8:13:139 and u1:8:13:110
Iteration No. 1
Dafür kann es 1000 Gründe geben. Ich hab aber keine Lust, deine Schaltung abzumalen ;deal2
 
Wegen RS Preise ... konnte es nich so ganz glauben, dann wieder doch ...

Wer bei RS mal bestellt hat oder es noch tut weiss, das sie JEDES Teil einzel in eine Tüte einschweissen (Gut Widerstände im 10er Pack...), das ist aufwendig und teuer .... nen kurzer Klick auf "Produktionsverpackung" (Gröhl...) offenbart 5 Stück vom Gurt abgeschnitten, 1,77 ...

Dafür kaufe ich sie nicht bei Reichelt ... meine Meinug, dort werden einem die Augen geöffnet ... was das auftreiben von Bauteilen aus Third-Source Quellen angeht. Rolleyes
Wer den Wink verpasst hat, Second-Source heisst nicht ohne Grund so, geht aber idR. noch.

Kaufen kann man auch wo anders, das WWW hat reichlich Quellen.
Das die grösseren Distributoren doch lieber andere Stückzahlen erwarten, sollte man nicht ganz vergessen, wenn man dort als "Bastler" bestellt.
Über die Mengen, über die wir hier reden, redet dort keiner, die werden als Samples verschickt, Portofrei.

Wink
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
Das hab mir auch schonmal überlegt mir vielleicht nen paar Samples schicken zu lassen das preisen viele Leute sehr hoch an^^
Aber alle Seiten wollen dann Firmenangaben etc gemacht haben.

Ok RS verpackt alles einzeln aber die Preisdiffenz ist sehr extrem.
Das einzige was ich mir bis jetst bei RS bestellt habe war nen 2x25V 500W Trafo und 2 (3 einer ist abgeraucht) Gleichrichter. Aber das extrem billig im vergleich zu anderen Quellen.



http://rapidshare.com/files/204590508/D-Amp2.rar.html
Das ist der Schaltplan.
Einmal alles zusammen und einmal nur der Dreieckgenerator.