• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


High-end RIAA-Amp mit Röhren
Also willst Du keine Kennlinie aufnehmen?

Ok... dann mach ichs. Fünf Klemmen werde ich auch noch irgendwo finden.

Welches Schaltbild?
 
Daaaaaarius!

Ich will jetzt Deine Koppeltrioden endlich in der Praxis sehen und mit einem Praxiswiderstand vergleichen.

Nix mehr mit weichen Modellen und Software-Firlefanz.

Jetzt kommen die harten Hardwarefakten. hinterhältig
 
"Tolles" HiFi-Forum. Da schreib ich drei Beiträge und werde jetzt wegen des Spamschutzes für 24h gesperrt. Das gibts doch wohl alles nicht. So kann man doch nicht arbeiten.
 
Zitat:Original geschrieben von oldeurope
[...]
Ich denke Arcolette und richi44 sind da die 'wichtigen Leute' um die ich
mich kümmern sollte. Wenn ich darf ... Wink

"um die ich mich kümmern sollte"

MuuuHaaaaaHaaaaHaaaaaaabrueller
MuuuuHaaaHaaaaaaHaaaaHaa;auslach ;rofl1 ;respekt

pass nur auf, dass die nicht dich und dein Roehrchen paar Meter langziehen
 
Ich muss jetzt noch ein paar Real-Dinge hier im Büro erledigen, bin dann aber ab 11:00h bis maximal 17:00h verfügbar.

Ich würde mir wirklich wünschen, dass ich in dieser Zeit die eine Röhre mit den drei Widerständen zusammenstöpseln kann und dann die statische Kennlinie der "Koppeltrioden"-Schaltung aufnehme.

Und zwar nach Darius Vorgaben und unter den Gegebenheiten unseres äußerst kompakten Röhrenlagers.

Darius.. ich kann nicht verstehen, warum Du Dich jetzt so zierst. Ich werde jedenfalls nichts ohne Dein grünes Licht zusammenstöpseln. Dann muss ich mir hinterher wieder anhören, dass irgendwo ein V9 falsch sein soll.

Also pack bitte "Butter bei die Fische", wie wir hier zu sagen pflegen! hinterhältig
 
Es ist Punkt 11:00h, Darius. Ich habs pünktlich geschafft! Wo sind die vier Vorgaben? misstrau
 
darauf wirst Du wohl warten können bis Du schwarz wirst.

Wie kommst Du eigentlich auf die absurde Idee, Darius wäre in der lage, plötzlich sachliche Antworten zu geben und konkrete Fakten zu benennen?

Selbst ein Mensch ist nicht in der Lage, sich plötzlich um 180° zu drehen.
 
Wirklich schlimm ist das nicht. Wenn Darius mir nichts zu tun gibt, so kann ich glattweg auch 6 Stunden am Stück in der Nase popeln und heute abend "völlig abgekämpft" nach Hause kommen. klappe

WENN ich denn noch nach Hause komme.... misstrau

Hier schneit es gerade "bis an die Nüsse". überrascht
 
Tja.. es ist fast 17:00h. Alle Popel sind raus und ich fahr gleich nach Haus *reim* Big Grin

Morgen werde ich wahrscheinlich den Kater von heute abend auskurieren und ab Montag dann wieder der Tagesstress.

Schade für Darius... Rolleyes
 
[Bild: 378_shot_inversb.png]

https://stromrichter.org/d-amp/content/i...etrieb.asc


;prost
 
Wow! Herzlichen Glückwunsch. Gehört fast mehr zu "Schaltungstricks mit Röhren".

Und wieso hattest Du vorher so Schwierigkeiten?
 
ich hatte es erwæhnt? Das mit der Tauglichkeit des Modells für Inversbetrieb? Und über dieses spezielle Modell der ECC82 wurde auch schon geredet? Ich gebs auf. motz
 
Ich würde Marios Simul auch eher als Tendenz verstehen. Bisher gings bei ihm überhaupt nicht.
 
Zitat:Original geschrieben von oldeurope

Ich hatte gestern diesem "pragmatiker" da geantwortet. Ist gelöscht.
Mal sehen ob der Beitrag von eben da bleibt ...
Ich denke Arcolette und richi44 sind da die 'wichtigen Leute' um die ich
mich kümmern sollte. Wenn ich darf ... Wink

Das mit "richi44" hat sich erledigt. Rolleyes

Mal sehen was noch von "Arcolette" kommt.
 
Ich hätte beide gerne hier bei uns.... Sad
 
Zitat: "richi44" #187 hifi-forum
Hallo Darius
was hindert Dich daran, das zu veröffentlichen, was jetzt Sache ist? Ich habe erklärt, dass ich nicht in irgendwelchen Blogs oder sonstigen Quellen stöbern will, sondern wenn wir hier diskutieren, so veröffentliche das, was aktuell und verbindlich ist. Und falls Du dazu nicht willens bist,

...

Was wir von der bekannten Schaltung halten, haben wir zur Genüge erklärt und begründet. Wenn Du also auf der Basis einer neueren Version argumentierst, so ist es nichts wie Anstand, diese zu veröffentlichen. Aber könnte es sein, dass unsere Einwände auch bei der neuen Version nicht entkräftet wären und Du daher gar kein Interessen hast, uns die aktuelle Version zu zeigen?
Falls es Dir aber nur darum geht, uns als begriffsstutzige Dummköpfe hinzustellen und Du Deine Zeit mit sinnlosen Disputen ausfüllen willst, dann kann es sein, dass Du von der Moderation mit den herrschenden Gepflogenheiten vertraut gemacht wirst. Ich jedenfalls warte erst mal ab, ob Du hier mit aktuellen Fakten aufwartest oder was sonst geschieht...

Sag mal was schreibt der da von Schaltungs-Versionen?
Der Mann hat doch die Schaltungsunterlagen aus dem englischen Forum oder von meinem Blog gezogen.
Woher hat er sonnst das "Party Poker Bild"?
Was für eine aktuelle Version meint der?

Mir ist aufgefallen, dass "gaggi" seine Kopie mit den Copyright-Brechern gelöscht hat.
Ja, die Schaltung die er dann in Jogis Röhrenbude gebracht hat.

Was haben die vor?
 
Also in diesem Fall seh ich eine gewisse Verärgerung bei Richi.

Verärgerung, dass wir alle so lange die Konstantstromquelle (bzw. die als Konstantstromquelle wirkende Bootstrap-Schaltung) übersehen hatten.
 
Zitat: Koppeltrioden blog
...
Der Ausgangswiderstand einer Triode im Filter Modus ist
umgekehrt proportional zu ihrer Dämpfung. Aus diesem
Grund möchte ich die RIAA Triode an ihrem Katodenausgang
im Durchlassbereich möglichst wenig belasten.
Der Arbeitswiderstand der RIAA Trioden wird daher gesplittet
und von dem anschliessenden Katodenfolger her gebootstrapt.
Bei der Bootstrap Schaltung multipliziert der Katodenfolger
den gebootstrapten Widerstand (R10, R20) bis zum µ-fachen.
Deshalb ist die ECC83 µ=100 als Bootstraptriode (V5, V10) eine gute Wahl.
...

Mehr als es hinschreiben kann ich nicht. Wink

Darius
 
Du schreibst viel, wenn der Tag lang ist. Aber Du betonst nicht. Unstrukturierter Erklärstil.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Du schreibst viel, wenn der Tag lang ist. Aber Du betonst nicht. Unstrukturierter Erklärstil.

Ich bin kein Buchautor wie z.B. frihu oder Jogi.
Wie auch immer, mal sehen ob Du den Leuten das beibringen kannst.