• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Entwicklung: Stereo-SIMPLA mit BJTs oder MOS
Klasse, eurofighter!!! Wenn Du so weitermachst, wirst Du bald so sein wie ich lachend

Deine BJT-Treiber hab ich begriffen.

Aber ich versteh noch nicht, wie Deine high-side mehr als rund 10Vs produzieren soll, wenn Du das Gate mit nur 15Vs antreibst.
 
Ich glaube, daß Lutz bei der quadratischen Dämpfungs-Funktion der Schallwellenausbreitung recht hat.

Die Luft-Moleküle geben in der Schallwelle ihren Impuls an die Oberfläche einer sich erweiternden Kugel ab.

Ich vergaß einfach, daß die kugelinternen Moleküle danach ihre Energie ja vollständig verloren haben. In der Kugel ist Ruhe. Nur an der Oberflächezappeln die Moleküle.



Ok... was interessiert mich mein Geschwätz von eben....

....wir müssen also nochmal neu durchrechnen. Wär doch gelacht, wenn wir auch bei quadratischen Formeln zum Schluß nicht wieder aufs gleiche Ergebnis kommen. Ich hab schon ganz andere Forschungsergebnisse.. hmmm... sagen wir mal "aufbereitet". Rolleyes Wink
 
mmmh.....hab ich auch noch nicht verstanden Big Grin

ist halt ne unausgearbeitete idee.

eventuell nen P-channel Mosfet nehmen ? (mit den dingern kenn ich mich nicht aus, aber wenns so wie bei transen ist... )
 
Ja. Ich hatte schon mal nen P- und N-Channel source- und gateseitig verbunden und dann mit etwas höherer Spannung angesteuert. Diese höhere Spannung (in beiden Richtungen) hab ich mit zwei Bootstrap-Schaltungen erzeugt:

http://sodfa.ohost.de/include.php?path=f...postid=432

und noch etwas verbessert:

http://sodfa.ohost.de/include.php?path=f...postid=511

...und hier die Diskussion darüber:

http://sodfa.ohost.de/include.php?path=f...hreadid=57

 
Bzgl. des Rauschens geh ich jetzt mal per Dreisatz ran.

Ich höre 5mV noch in 30cm Entfernung. Beobachter hat wieviel mV in 6 cm Entfernung gehört?

Wir wissen von Lutz, daß sich der Schalldruck mit dem Quadrat der Entfernung ändert, weil er von der Oberfläche der Kugel abhängt.

Eine Kugel von 30cm Radius hat 1,13 qm Oberfläche.
Eine Kugel von 6 cm Radius hat 0,045 qm Oberfläche.

Die beiden Kugeloberflächen haben ein Verhältnis von 1:25.

Beobachter hat also einen 25-fach geringeren Schalldruck wahgenommen, wenn er seinen Kopf auf 6 cm nähern mußte.

Um auf die gesuchte Spannung zu kommen, müssen wir die Wurzel aus dem (leistungsabhängigen) Schalldruck ziehen.

Die Wurzel aus 25 ist 5. Folglich hat er 1 mV Rauschen gehört, was einem SR-Abstand von -90 dB entspricht.


Naja.. ob er nun 1mV oder 2mV gehört hat und obs nun -90dB oder -85dB gewesen sind, ist vielleicht nicht so wichtig.

 
kim...im: standard ist din45403/smpte rp120-183 , ist aber betagt, so aus der cassettenrecorder-zeit, zb 60+7k;
neuer ist zb aes17: 18k+20khz, je -6dbfs;
hersteller nehmen meist, was bei ihrem produkt besser aussieht...
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Nun rechne ich andersrum. Wieder die Frage: wie weit war Beobachter nun genau von der Membran weg, wenn das Rauschen 2mV betrug?

In:

http://sodfa.ohost.de/include.php?path=f...ostid=2011

...kam ich auf 18cm, was aber wegen falscher Formeln falsch war.


5mV erzeugen gegenüber 2mV eine 6,25-fache Leistung (am gleichen Widerstand).

Seine Kugeloberfläche muß also 6,25-fach kleiner als meine 30cm-Kugel gewesen sein.

Meine Oberfläche betrug 1,13 qm. Beobachters Kugelfläche muß also 0,181 qm gewesen sein.

Das entspricht einem Radius von 12 cm. Er muß also sein Ohr 12 cm vor die Box gehalten haben.


Hehehee... mir fällt gerade auf, daß die Spannung direkt proportional zur Entfernung ist. 5mV hör ich in 30cm, 2mV in 12 cm, 1mV in 6 cm.

Daß ich vorher in meiner Rechnung auf 18cm statt auf 12cm kam spricht für die Qualität meiner Rechnungen. Ich komme halt mit jeder Formel zum richtigen Ergebnis.
 
Das einzige, womit ich noch nicht klarkomm, sind die "-88dB" meines heutigen Verstärkers. Er war mit 140W angegeben. Das entspricht 33V sin./8 Ohm. Bei Beobachter hatte ich 35V sin. angenommen.

Das paßt gut. Demnach hätte auch der heutige Verstärker nur rund 2mV am Ausgang bringen dürfen.

Naja.. vielleicht hat der Hersteller die "-88dB" auf die Spitzenleistung bezogen oder man muß irgendein Vorstufen-IC auslöten, um dahin zu kommen. Oder wir sehen hier den Unterschied zwischen Vorführ- und Seriengeräten oder was auch immer....
 
alfsch: neuer ist zb aes17: 18k+20khz, je -6dbfs;

Also zwei pegelmässig gleiche signale von einmal 18khz und einmal 20khz
Werden die quellen dabei in serie geschaltet oder über einen addierer zusammengeführt und wie errechnet sich genau der prozentwert der intermodudulationsverzerrung aus welchem signalvergleich?

kim
 
kim wo is das problem?
zb je 0,5v gibt 1v ges. im mittel, 1mv im ist dann -60db oder 0.1% usw.
im swcad egal, ob du 2 quellen in serie oder mit 2 widerstd par koppelst.
+ hattest du nicht geschrieben, eine d-amp schaltung , "..bei interesse.." zu zeigen, die deutlich weniger klirr macht, als zb sofa.
ich habe interesse daran !!!
(in meinen versuchen habe ich weniger klirr immer mit stabilitaets-problemen bezahlt..)

alfsch

und das forum hat ein problem, sich meinen login zu merken, mit konquerer 3.4.1. in anderen foren gehts problemlos. trotz login-speichern kommt danach wieder zugriff-unterbunden...wieso?
 
Ich denke, daß ich wirklich mit dem IR2010 Gate-Driver-Modell beginne. Der deckt sich dann auch mit dem IR2110 und IR2113. Also ein Modell für drei Chips.

Den 2010 gibts bei Conrad. Die 2110 und 2113 gibts neben Conrad auch bei Reichelt.

Die Chips unterscheiden sich nur minimal.
 
@alfsch

Das Forum will nen Cookie abspeichern. Cookies sind Explorer-abhängig. Wenn Du den Explorer wechselst, mußt Du Dich (einmal) neu einloggen.

Wenns dann immer noch nicht geht, geht die Cookie-Kommunikation schief. Warum auch immer....
 
cookies aktiv, cookie is da, forum zeigt auch meinen login, dann weitergeleitet - boing, wieder gast. komischerweise ging die ältere konquerer version, bei anderen foren zb diyaudio, kein problem (auch n cookie).
tja

+ nimm ir2110; is gubi; habe dazu ein simples model gebastelt;
falls interesse...?

alfsch
 
Zitat: kim wo is das problem?
zb je 0,5v gibt 1v ges. im mittel, 1mv im ist dann -60db oder 0.1% usw.
im swcad egal, ob du 2 quellen in serie oder mit 2 widerstd par koppelst.
Eigentlich nirgends, ich wollte nur die bestätigung eines mir nicht geläufigen verfahrens, ok?
Z.b. ist mir noch nicht klar, was du mit "-6dbfs" meinst, wäre schön, wenn man das nicht alles tröpfchenweise erfahren müsste.

Zitat:+ hattest du nicht geschrieben, eine d-amp schaltung , "..bei interesse.." zu zeigen, die deutlich weniger klirr macht, als zb sofa.
ich habe interesse daran !!!
(in meinen versuchen habe ich weniger klirr immer mit stabilitaets-problemen bezahlt..)
du meinst wohl sodfa. danke fürs interesse, ist nicht vergessen (im moment schlage ich mich in ersten ansätzen mit dsp-programmierung herum und bin reif fürs gebirge, wo sich die steigzeit in stunden bemisst)

kim
 
kim, wollte kein rätsel gestalten, -6dbfs : -6 DeziBel bezogen auf Full-Scale = vollaussteuerung, is eigentlich üblicher begriff, zumindest bei unseren anglikanischen freunden.
 
ahh, dsp, welcher denn?
habe ein paar dsp kits hier...

alfsch
 
Zu viele Gäste hier. Ich blick ja kaum noch durch. Ok.. Kim ist bockig und will sich nicht anmelden. Und Alfsch würde gern, kann aber nicht.

Das ist der Untergang des Abendlandes...

@alfsch: Du hast ein Modell schon fertig? Natürlich hab ich Interesse!!!! Aber hättest Du das nicht eine Stunde früher sagen können?

https://stromrichter.org/d-amp/content/i..._pic87.jpg

(noch nicht getestet)

Zeig mal Deins...
 
Hups .. da hat sich doch ein Fehler im SD-Kreis eingeschlichen. Naja.. egal. Morgen wird er getestet. Ich go home. Bin reif fürs Bettchen. Hab mir ne ganz schöne Erkältung reingezogen.
 
Hallo

Bitte schau mal in meinen Thread unter "Wünsche und Internes".

Wäre schön, wenn da was in die Gänge käme. Smile
Wie gesagt: für die nötige Hardware würde ich mich aufopfern. ;deal2
 
"Kim ist bockig und will sich nicht anmelden."

auch wenn es sicher nicht schlimm gemeint ist, es gefällt mir nicht, rumgucker
ich bin diesen kinderkram leid und melde mich nicht an, akzeptiert?

auch das hier muss vorab geklärt werden:
"Aber ich liebe auch dieses Gefühl hier im Forum: es geht um eine Sache, von der ich nachweislich keine Ahnung hab. Und ich kann hier auch mal richtig schön fies und ungerecht sein, so wie mir gerade ist. ich muß mich nicht darum scheren, wie ich bei anderen Leuten ankomme, was die von mir denken."

wenn du das schon schreibst - und in jedem sarkasmus, in jedem witz ergibt sich eine wahrheit zu erkennen -muss ich dir auch darauf antworten: den ersten satz kann ich gerne unterstreichen, würde noch hinzufügen, dass es in erster linie um dich geht, trotz gegensätzlicher verlautbarung werden andere meinungen sehr oft nicht wahrgenommen oder schnell persönlich "bekämpft" oder zumindest eine polarisation vorgenommen, die der sache nicht dienlich sein kann, irgendjemand bekommt hier immer etwas sein fett ab, wenn er deiner meinung nach "bockt" (aktuell beim beobachter zucke ich allerdings müde mit der schulter)
den zweiten satz kann ich ebenfalls aus erfahrung bestätigen, grundsätzlich hätte ich nichts gegen eine solche haltung einzuwenden, wenn du gleichzeitig nicht überempfindsam reagieren würdest, wenn anderen auch danach ist. du scherst dich sehr wohl darum, was andere über dich denken und sagen, ganz und gar besonders du
ich möchte keinen streit, sage dir aber: ich habe das gefühl, dass du mit diesem, deinem forum in bestimmten momenten sehr selbsherrlich umgehst und deine kritiker gelegentlich genauso angehst, wie du das in anderen foren immer bemängelt hast, vieleicht sogar noch um einiges mehr

ernsthaft: überlege dir, ob du mit dieser haltung weitermachen willst, und wie man ja sieht, ist die resonanz hier nicht besonders berauschend, am thema sollte es eigentlich nicht liegen. gut gemeinter tipp: kümmere dich nicht um jedes thema und lass einfach die dinge laufen, von denen du entweder nichts verstehst oder grundsätzlich anderer meinung bist und versuche nicht überall eine/deine richtung zu erzwingen. freiheitsliebende menschen wie ich, die auch sonst nirgendwo ihren verstand am kleiderbügel abhängen, wenn sie eine gemeinschaft betreten, mögen keine platzanweisung und bleiben dann lieber draussen. falls wir uns darauf verständigen könnten, lass es mich wissen

kim

ps. wenn ich nun tatsächlich einen threath über pwma etc. eröffnen wollte, frage: was soll daraus werden?
das prinzipielle ist längst alles erklärt, das wieder und wieder per abm-diskussion durchzukauen, fehlt mir die zeit und ich bin mir schon relativ sicher, dass es leider einfach nicht wahrgenommen wurde und wird. so what?
wenn sich jemand ernsthaft bereit erklärt, etwas auf platte zu ätzen, wäre ich gerne dabei, die sache zu begleiten und details neu zu besprechen/zu überdenken