 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.422
 Themen: 45
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		...bei einem D-Amp (TA2020), der für 4 Ohm ausgelegt ist, bei Anschluß von
6 Ohm Lautsprechern einen Widerstand von 12 Ohm parallel zu schalten? 
Würde sich das klanglich auswirken?
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.050
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Alle meine bisherigen Simulationen sagen mir, dass ein höherer Lastwiderstand einem D-Amp wurst ist...  

 . Die abgegebene Leistung sinkt natürlich (die aufgenommene auch).
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.422
 Themen: 45
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Mann bist Du schnell!
Dateblatt ist hier: 
http://www.e-ele.net/DataSheet/TA2020.pdf
Ich dachte mehr daran, daß das Ausgangsfilter nicht richtig angepasst ist und im Gerät möchte ich nicht rumlöten.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Die angegebenen Lastwiderstände sind im allgemeinen als Minimalwerte zu verstehen, die nicht unterschritten werden sollten. Eine Zusatzbelastung um von 6Ohm auf 4Ohm runter zu kommen, sehe ich von daher als überflüssig an.
Ein völlig unnötiger Heizer.
	
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
	
	
		Der TA2020 im Datenblatt verwendet keine Gegenkopplung. Da kann also schon was passieren. Ich werde mal den Filter simulieren. Mal gucken, was dabei rauskommt....
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Tja, wenn das so ist - dann muß man aber auch bedenken, dass die tatsächliche Impedanz eines 6 ohm Lautsprechers durchaus höher sein kann.
Einmal bei der Eigenresonanz, aber auch im Bereich höherer Frequenzen.
	
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.422
 Themen: 45
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Danke 
 
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.422
 Themen: 45
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Auf der Suche im Internet bin ich noch über diese Dokumente gestolpert:
http://www.walther-mathieu.de/PROJECTS/C...ass-d.html
http://www.widatec.com/CAE.pdf
Ich weiß nicht ob das schon bekannt ist, finde es ganz interessant. Besonders der Hinweis, daß der TA2020 erst "eingespielt" weden muß, damit der Signalprozessor die Algorithmen lernt.
Micha
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
		...das "einspielen" kommt wohl eher von den kleinen Änderungen im Klang, wenn die elkos usw ne gewisse Zeit laufen....afaik "Prozessor" gibts da keinen   
 
 
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.422
 Themen: 45
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Und selbst wenn: woher weiß denn der Signalprozessor ohne Anweisung, was gut und was schlecht ist?
Vielleicht wenn "Algo-Rhythmen" gespielt werden  
 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.422
 Themen: 45
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Zur Anfangsfrage...ich verstehe trotzdem nicht, daß laut Datenblatt bei 4 Ohm Co=0,47µF und bei 8 Ohm Co=0,22µF sein soll. Der Simulation nach, ergibt sich ja bei größerem RL eine Höhenanhebung, da müßte doch der Kondensator größer gemacht werden.?
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.422
 Themen: 45
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Wo hat der denn einen "Signalprozessor" versteckt?   Im DB steht nichts davon.... Wo speichert er denn seine Lernerfolge?
  Im DB steht nichts davon.... Wo speichert er denn seine Lernerfolge?
Und selbst wenn: woher weiß denn der Signalprozessor ohne Anweisung, was gut und was schlecht ist?
in der von Gucki veröffentlichten ELV Bauanleitung 
http://www.elv-downloads.de/service/manu...010216.pdf steht:
"Im Wesentlichen
ist ein Signalprozessor integriert, der
mit Hilfe von adaptiven Algorithmen die
Charakteristiken der FET-Transistoren
lernt, um im exakten Timing dann diese
steuern zu können."  ;deal2