 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		[quote]
Original geschrieben von Rumgucker
Ich muss voltwide zustimmen (und das tu ich prinzipiell höchst ungern!  

 )
Damit habe ich nun keine Probleme 
 
 
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.508
 Themen: 20
 Registriert: Mar 2011
	
	
 
	
	
		Ib=6/400000
Ib=15uA
Ic=Ib*Hfe
Ic=0.000015*400
Ic=0.006A=6mA
Ie=Ib+Ic
Ie=6.015mA
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		;clapp 
	
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.508
 Themen: 20
 Registriert: Mar 2011
	
	
 
	
	
		Er liegt am Kollektor weil der Widerstandswert bei der Alternative (an die 12V der Battarie) mir etwas merkwürdig vorkam. Nach der bisherigen Rechnung sind das 800k Ohm beim Anschluss direkt an 12V der Battarie.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Das dürfte exakt zutreffen. 
Aber warum?
	
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.508
 Themen: 20
 Registriert: Mar 2011
	
	
 
	
	
		Doppelte Spannung an gleichen Widerstand=Doppelter Strom
Doppelte Spannung an doppelten Widerstand=Gleicher Strom
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Was ist daran merkwürdig? es müssen halt 15 uA fließen, damit ein Kollektorstrom von 6 mA ausgelöst wird.
Genaugenommen hatte ich sogar gehofft, dass Du beide Widerstände direkt mit der Versorgung verdrahtest. Und weil ich mir das so sehr wünsche, bitte ich Dich, das auch nochmal genauso zu versuchen.
Allerdings nehmen wir diesmla ne Betriebsspannung von nur 3 Volt. Halbe Betriebsspannung an 1k bleibt bestehen.
Aber pass bitte höllisch auf. Da ist ein kleiner (aber ganz wichtiger) Pferdefuß enthalten.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Genau! 
 
 
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.508
 Themen: 20
 Registriert: Mar 2011
	
	
 
	
	
		Hm...... also nach Berechnung solllte der Basiswiderstand 857KOhm Haben aber damit hab ich 1.8V in der Simulation.
Rechnung:
I=U/R
I=1.5V/1000
I=1.5mA
Berechnung des benötigten Ib
Ib=0.0015A/400
Ib=0.0000035A
Basisvorwiderstand
R=U/I
R=3/0.0000035
R=857142Ohm oder 857KOhm
Mit 700KOhm kommts hin (1.57V) 
 
 
Ich hab das gefühl das es mit dem BJT zu tun hat das das nicht passt 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
		Richtig. Das wollte ich hören.
--------------
Aber zuerst mal: gewöhn Dir bitte "mA", "uA" und "nA" an. Die vielen führenden Nullen machen mich ganz nervös. Oder Du kannst auch physikalisch notieren:
0,000000001A = 1 nA = 1 * 10^-9 A (= "einmal zehn hoch minus neun Ampere")
--------------
Welche Spannung liegt über dem Basisvorwiderstand?
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.508
 Themen: 20
 Registriert: Mar 2011
	
	
 
	
	
		Ok wird beherzigt^^
------------------------
Über dem Basisvorwiderstand liegen denk ich 3V
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Genau das ist nicht der Fall, miss mal das Spannungsgefälle über dem Widerstand nach in Spice, dann wirst Du rasch erkennen wo der Denkfehler liegt.
	
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!