• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Drehrichtungsumschaltung für elektromagnetischen Antrieb
#21
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Bei 50:50 habe ich doch schon Strom auf der Spule, will ich das?
Dabei würde die Spule in der Mitte stehen

Zitat:Original geschrieben von christianw.
Du meinst also, ich kann zwischen 10:90, 50:50, 90:10 "stufenlos" einstellen?
Ja. Natürlich.
 
#22
Tja und wie? ^^

[Bild: 1857_hbridge.png]

Die Potistellung R5 interessiert die Brücke herzlich wenig.

Der Signalgenerator schiebt 1kHz 50:50 bei 5Vp
 
#23
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Sorry, aber ich bin zu blöd für die Schaltung. Wo ist da der Eingang und was ist PIC?

Die Schaltung muss Dich doch nicht weiter interessieren.

Es ist ein D-Amp. V2 ist der NF-Eingang. Der "PIC" ist ein Controller, dessen interner Comparator gut für einen "intelligenten" D-Amp geeignet ist, der lediglich aus den beiden MOS-Chips und dem PIC besteht. Das Ding kann nicht nur NF verstärken, sondern das Selbstschwingen auch unterbrechen, eigene Töne erzeugen oder sonstwas steuern (bis auf die zwei Pins des Comparators ist der ganze Rest frei geblieben).

Ich hab Dir den Link auf den Thread mit dazugesetzt. Es war nur eine Studie, die mit Deiner Aufgabenstellung nichts zu tun hat.

Einzig die simple Endstufe halte ich für Deine Anwendung für gut. Und mit C4 kommst Du sogar mit sehr leistungsschwachen Treibern aus, aber das ist ne Option.

 
#24
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Tja und wie? ^^

Hilfe! Was tust Du da? Die Endstufe mit Dreieck ansteuern? Was soll das?

Und warum sind R1 und R2 parallelgeschaltet?

---------

Oh Mann. Das ist mir zu hoch. Ich hab Dir doch lediglich die Verschaltung der vier Endstufen-MOSFETs zeigen wollen.

 
#25
Ich habs gleich. Big Grin
 
#26
[Bild: 1857_hbridge2.png]

Brauch ich nur noch einen PWM-Generator dranknoten. Kühl!

Nur, wie bekomme ich jetzt eine einstellbare "Totzeit" um den Nullpunkt?

(Ergo Ruhelage bei 50:50)

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Hilfe! Was tust Du da? Die Endstufe mit Dreieck ansteuern? Was soll das?

Wie kommst du da rauf? Das ist nur die Abbildung auf dem Piktogramm.
 
#27
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Nur, wie bekomme ich jetzt eine einstellbare "Totzeit" um den Nullpunkt?

Wozu brauchst Du die?

 
#28
Für den Fall ich habe ein Pot mit Mittelrastung.
 
#29
Ich verstehs nicht so ganz, also wiederhol ich mich sicherheitshalber.

Die PWM erlaubt Dir eine stufenfreie Verdrehung Deines Spiegels.

Bei 90:10 ist er maximal in eine Richtung ausgelenkt.

Bei 80:20 etwas weniger, bei 70:30 noch weniger, bei 60:40 nur noch ein ganz kleines bisschen.

Bei 50:50 steht er in der Mitte. Wenn das nicht genau die mechanische Mitte sein sollte, so muss die PWM eben auf 51:49 justiert werden.

Und dann gehts in die andere Richtung weiter. Bis 10:90 schließlich der andere Endanschlag erreicht ist.

Das heißt, dass Du alles mit einer einzigen PWM steuern kannst.
 
#30
Ich sehe da 580nH Wicklungsinduktivität.
Meinst Du nicht vlt 580uH?
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#31
Ich hab 10 Windungen mit 0.2mm auf einem 10mm Plastikring. (Luftspule)

Ist wohl eher 1uH.

@Rumgucker,

ich habe verstanden, Danke für die Geduld. Big Grin Heart ;pop;corn;
 
#32
Zitat:Original geschrieben von christianw.
@Rumgucker, ich habe verstanden, Danke für die Geduld. Big Grin Heart ;pop;corn;

So sagen die Kollegen hier auch immer, wenn sie die Hoffnung aufgegeben haben, dass ich sie noch jemals verstehen werde.... misstrau
 
#33
lachend lachend