• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


High Power Class-AB Amp. without paralleling ?!
#41
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett
Versteh ich nicht ... überrascht

2N3055 -100A - *puff*

Das war schon immer so.

Nie, nie, nie hatte der mehr als 15A.

Wie kommst Du nur auf solch einen Unsinn....

100A lachend
 
#42
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Was bitte nützen Dir 100A bei 1V Kollektor-Emitterspannung?

Der hatte doch schon bei 15A bis zu 4V Rest, wenn ich mich richtig erinnere lachend
 
#43
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von voltwide
Was bitte nützen Dir 100A bei 1V Kollektor-Emitterspannung?

Der hatte doch schon bei 15A bis zu 4V Rest, wenn ich mich richtig erinnere lachend
Stimmt auch - außerdem baute Siemens vorzugsweise "BD130", und die waren nicht so robust wie die RCA- oder Motorola-Typen.Noch schlechter waren nur noch die von SGS-Ates misstrau
Wir schwelgen hier wieder mal in Kriegserlebnissen! Rolleyes
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#44
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von voltwide
Was bitte nützen Dir 100A bei 1V Kollektor-Emitterspannung?

Der hatte doch schon bei 15A bis zu 4V Rest, wenn ich mich richtig erinnere lachend
... ja welcher denn? der linke - oder der rechte ... motz
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
#45
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett
... ja welcher denn? der linke - oder der rechte ... motz

Wenn die mit 100A belasteten 2N3055 aus nahöstlicher Fertigung kommen, dann macht zuerst der rechte BJT *piff*. Bevor der andere *paff* macht lachend
 
#46
http://www.ebay.de/itm/Assembled-IRAUD35...1c26c4f433

Bei dem Anbieter (wenn ich mich richtig erinnere) haben Alfsch und ich auch schon bestellt und waren sehr zu Frieden.
Und basteln kannste immer noch, Netzteil und Gehäuse.
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
#47
... scheint aber kein Brückenamp. zu sein ... wie ist es da mit dem Störsignal ? misstrau
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
#48
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett
... scheint aber kein Brückenamp. zu sein ... wie ist es da mit dem Störsignal ? misstrau

Mal mit lesen versucht?

Residual noise voltage: 200 uV

Dynamic range: > 100 dB
 
#49
... vom Rechtecksignal ? überrascht
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
#50
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett
... vom Rechtecksignal ? überrascht

Schreib dem Anbieter ne Anfrage, wenn Du es wirklich wissen willst.... Rolleyes
 
#51
Gibt es den Bullshitgenerator etwa inzwischen auch auf deutsch?

lachend
;pop;corn;
 
#52
brueller brueller brueller brueller brueller brueller brueller brueller brueller brueller brueller brueller brueller brueller

ICh kann nichtmehr XD
 
#53
Residual noise voltage: 200 uV

Dynamic range: > 100 dB




Wen interessiert bei diesen Werten das Woher???? motz motz
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
#54
3eepoint kann ich nur raten: infiltrate end-to-end room nodes!

Aber schnell lachend .
 
#55
Jau, Hoppi, unser Haupt-Initiator kollektiver Heiterkeit lachend
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#56
Ich glaub der Subwoofer denkt sich folgendes:
[Bild: 276892_249738535066728_7665402_n.jpg]

Oder spielt der bis 19,5kHz?


Brückenamp, geht denn das mit nur einer Filterspule?
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
#57
An und für sich schon, aber das Rechteck geht bevor es gefiltert wird erstmal über den Speaker ;deal2
 
#58
... echt? misstrau lachend
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
#59
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett
... echt? misstrau lachend

Hoppi.... sei lieb... wer nem 2N3055 glattweg 100A zutraut, der hat hier schon gar nicht mehr auszuteilen, gelle? ;baeh
 
#60
Zur Frage der Brückenschaltung: Die offensichtliche +/- Versorgung und die 2 montieren PowerMOSFETs lassen doch klar erkennen, dass es eine Halbbrückenschaltung sein muss.
Eine Halbbrückenschaltung ist eine Brückenschaltung,
ebenso wie eine H-Brücke oder Vollbrücke eine Brückenschaltung ist.

Konnte diese Antwort weiter helfen?
...mit der Lizenz zum Löten!