• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


ETF 12 in Berlin
#41
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Wenn man den Generator auch mit Gleichstrom belasten kann, dann ist er tauglich. Magst Du bitte mal ne Diode an den Ausgang hängen, die auf einen 1-Ohm Widerstand arbeitet?
1 Ohm ist ausverschämt... für diese Ausgangsleistung ist das Ding nicht dimensioniert. Da schwingt er an, aber die Schwingung wird wieder abgewürgt.

10 Ohm kann ich bieten, das sind immer noch ein paar 100W Ausgangsleistung. In der Praxis wird sicher irgendwas explodieren klappe :

[Bild: 376_Royer_02.png]
 
Reply
#42
Finde nur ich es etwas komisch, einen Gegentaktoszillator mit nur einer Halbwelle zu belasten?

Da sättigt doch irgendwann der Übertragerkern oder du schiebst massiv Energie "im Kreis rum"?

MfG Stephan
 
Reply
#43
Kahlo:

Oha.... ich meinte natürlich mit runtertransformierter Spannung. Höchstens 50Vs. Der Generator soll ja die Transduktoren treiben,

Allerdings ist da 1 Ohm realistisch, weil für den Generator nur der Wicklungs- und Diodenwiderstand sowie die Filter-Impedanz sichtbar ist. Gehässigerweise sogar als Pulsstrom.
 
Reply
#44
Zitat:Original geschrieben von OneStone
Finde nur ich es etwas komisch, einen Gegentaktoszillator mit nur einer Halbwelle zu belasten?
Da sättigt doch irgendwann der Übertragerkern oder du schiebst massiv Energie "im Kreis rum"?
MfG Stephan

Das lässt sich mit unserem Transduktoren-Amp aber nicht vermeiden. Während der Zeit eines Basses (50ms) fließt nun mal nur Gleichstrom:

[Bild: 1_magamp120.png]
 
Reply
#45
Zitat:Original geschrieben von OneStone
Finde nur ich es etwas komisch, einen Gegentaktoszillator mit nur einer Halbwelle zu belasten?
Ist ein Test, was die Schaltung an sich abkann, ohne zu verglühen. Falls so etwas an den Transduktoramp geklemmt wird, muss der Trafo NF aushalten.
 
Reply
#46
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Oha.... ich meinte natürlich mit runtertransformierter Spannung. Höchstens 50Vs. Der Generator soll ja die Transduktoren treiben,

Allerdings ist da 1 Ohm realistisch, weil für den Generator nur der Wicklungs- und Diodenwiderstand sowie die Filter-Impedanz sichtbar ist. Gehässigerweise sogar als Pulsstrom.
Da werden dann aber Leistungen im kW-Bereich aus dem Generator gezogen, das kann ich mir nicht vorstellen.

Bei 50Vs schafft er in der Simu Diode + 2 Ohm Ausgangswiderstand. Bei 1 Ohm bricht die Schwingung zusammen.

https://stromrichter.org/d-amp/content/i...yer_02.asc
 
Reply
#47
Ich hatte einfach einen Kondensator parallel zum Speaker angenommen. Das ist eigentlich Quatsch. Man muss sich vor dem Kondensator noch Spulen denken. Dann bleibt eigentlich so ungefähr nur die Speakerimpedanz übrig. Also 8 Ohm.

Also 160 Watt Spitzen-Ausgangsleistung des Generators.

Das simulier ich nicht.... das wird er locker packen.
 
Reply
#48
Trotzdem viel Fummelei. Die Frequenz muss man durch rumlöten festlegen. Und die Amplitude durch Ab- und Aufwickeln.
 
Reply
#49
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Das lässt sich mit unserem Transduktoren-Amp aber nicht vermeiden. Während der Zeit eines Basses (50ms) fließt nun mal nur Gleichstrom:

[Bild: 1_magamp120.png]

Das ist schon klar, aber ihr simuliert hier Luftspulen, die prinzipbedingt keine Sättigungseffekte zeigen können.

Wenn man da einen Kern reinbaut, dann sättigt das wahrscheinlich während einer Halbwelle, wenn du da Einweggleichrichtung machst.

Bei höheren Frequenzen kann das gut gehen, wenn der Mittelwert der Signalspannung Null ist, aber beim Bass ist es ein Problem, das man mit der Simulation da eher nicht simuliert bekommt, da sie eben den Kern nicht berücksichtigt.

MfG Stephan
 
Reply
#50
Hi Stephan,

das gezeigte Schaltbild bezog sich auch auf einen Transduktorverstärker, exakter "Verstärker mit saturable cores". Der hat nichts mit Luftspulen zu tun.

[Bild: 1_magamp120.png]

[Bild: 1_transd_99.JPG]


Kahlo und mad versuchen gerade eine Stromversorgung dafür auf die Beine zu stellen, eben mit dem von Kahlo gezeigten Generator. Ob der mit Luftspulen arbeiten kann? Kann man damit 160 Watt bei 50kHz übertragen? Auch da wird wohl keine Luftspule verwendbar sein.

Kurzum: ich schnall überhaupt nicht, wovon Du redest, Stephan Rolleyes
 
Reply
#51
Zitat:Original geschrieben von OneStone
Das ist schon klar, aber ihr simuliert hier Luftspulen, die prinzipbedingt keine Sättigungseffekte zeigen können.

JETZT ahne ich, was Du meinst. Nein! Wir haben saturable cores simuliert. Sonst machts ja keinen Sinn. Die Parameter stehen im Transduktor-Thread.

Alle dortigen Simulation wurden allesamt auch in der Praxis durchgeübt. Der Amp ist aber sozusagen die Krönung.
 
Reply
#52
Mein Problem ist, dass ich in euren Schaltbildern keine Definitionen der Spulen bzw der Kerne sehe und demzufolge nicht wissen kann, dass die irgendwie nichtlinear sind Wink

MfG Stephan
 
Reply
#53
Hc=5 Bs=0.3 Br= 0.2 A=0.0004 Lm=0.16 Lg=0 N=2000 Rser=6

(war allerdings mal für hochohmigere Spulen entwickelt worden, deswegen auch die geringen Ströme in der Simul).
 
Reply
#54
http://include.php?path=forum/showthread...ntries=292
 
Reply