• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


I'm back - Hier der D-Amp Entwurf
#81
bei mosfets liegt der drain am gehäuse Cool

und man montiert das zeug üblicher weise isoliert...oder wozu dachtest du, gibts diese isolierscheiben ? Rolleyes


http://www.isolierscheiben.de/
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#82
asooooo,

drain liegt am gehäuse sehr interessant! ja ka deswegen frag ich ja euch Confused isolierscheiben hör ich zum ersten mal aber gut zu wissen!!! hier mal schaltstufe mit schaltung und layout. ich mache das mit dem masselayer gefällt mir der vorschlag. habe die transistoren jetzt so angeordnet das ich sie eventuelle leicht verschieben kann und kühlkörper auch platz haben dürften. müsste also gehen... egal ob ich sie nun einzeln auflege oder mit den imba isolierscheiben ^^

die andern platinen werde ich nochmal diesbezüglich überarbeiten. bringt so viele vorteile...schick machen und so.

[Bild: 1397_Damp_Schaltstufe_Alle_Layer.png]

grüße
 
#83
bei den platinen sind noch paar fehler drinne. ich habe teile bestellt und werde das ganze ein drittes mal überarbeiten, wenn das zeug da is. da fehlen noch die richtigen durchkontaktierungen und die masse wird wohl auch alles füllen was frei ist... sonst muss die fräsmaschiene zu viel machen fräsköpfe sind teuer!

ansonsten gibts hier keine news Smile
 
#84
Ole,

ich habs endlich gepackt des Zeug aufzubauen. Ich hoffe nächste Woche bekomme ich Labor zum testen...ich hab keine Netzteile zu Hause leider. Zum anfüttern und nörgeln Confused hier mal der Platinenaufbau. Is halt ne Platine...

[Bild: 1397_MA_Platine_I.jpg]

Beste Grüße
 
#85
jau, schaut erst mal gut aus
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#86
Feine Sache ;respekt
 
#87
ole,

ums kurz zu machen der NE 5532 is verdampft nachdem ich mehr als 5 V auf die leistungstransistoren gegeben habe. der LT1016 funktioniert als komparator aber sofort. modulation hatte ich auch auf dem oszi. der fehler war vielleicht wegen der laboranordnung entstanden weil ich aus 3 netzteilen eins bauen musste weiß nich ob das so gut ist denn die probleme gabs als ich alles zusammen laufen lassen wollte also modulator und leistungsteil.

wie schlimm ist es wenn man mehrere versorgungen aht? bei mir liegt alles auf einem gemeinsamen GND... gibt das nicht probleme?

ich mache also nun doch erstmal ein netzteil, wo ich mir lediglich mit dem leistungstrafoteil noch offen lasse, wieviel saft der amp haben soll. aber OPV und logikversorgung kann schon stehen, dann kann ich sowas ausschließen sehr ärgerlich.

außerdem: der LT1016 macht nur positive ausgangsspannungen, obwohl er symmetrisch versorgt wird. da hab ich ganzschön in die röhre geguckt das hab ich übersehen. deswegen ist mein kondensatorumladeverfahren auch obsolet. also den teil kann man vergessen. ich überarbeite das grad komplett... Ersatz: lt1886... schon bestellt als sample bei linear technologie. bilder kommen wenn ich den stick finde.

grüße
 
#88
Zitat:Original geschrieben von Gitarrenmann
außerdem: der LT1016 macht nur positive ausgangsspannungen, obwohl er symmetrisch versorgt wird. da hab ich ganzschön in die röhre geguckt das hab ich übersehen. deswegen ist mein kondensatorumladeverfahren auch obsolet.

Mist. Das hätte ich sehen müssen...

[Bild: 1397_Damp_Modulator_Entwurf.png]
 
#89
Wobei.. warum hänsgt Du nicht alle drei Minusleitungen des Komps auf -Ub?
 
#90
haha ich depp. an dem labortisch wars so durcheinander und ich wollte das fix testen das ich hart gefailed hab. schön peinlich wiederCry siehe bild:

[Bild: 1397_damp_fail_I.jpg]

naja also gings doch zumindest eingang bis erstem komparator.

@gucki: is egal ich mache das neu habs fast fertig da hab ich auch simulationskram zum LT1886 das machts einfacher is ja nich die hauptarbeit.
 
#91
Tröste Dich, damit befindest Du Dich in bester Gesellschaft Big Grin
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#92
Ole,

könnt ihr mir helfen bei der Masseführung im Netzteil? Ich habe rot angezeichnet was mich verwirrt. Wenn ich einen Trafo mit Mittenanzapfung habe, dann kann ich die Anzapfungspunkte ja auch verbinden und bekomme die doppelte Spannung am Ausgang zwischen den außen liegenden Wicklungen sekundärseitig. Damit würde ich ja den kompletten Trafo nutzen. Aber wie verhält sich dass dann zu den Massen der restlichen Bauteile? So habe ich mir das gedacht dann:

[Bild: 1397_damp_massse.jpg]

Weil ich möchte gern bei der Massefläche bleiben, auf der sich alle GNDs treffen. bei den +/-15 und +/- 5 V müsste das ja gehen oder? Aber wie nehme ich jetzt dazu noch die Masse des Endstufenversorgung dazu, zumal ja die Treiber ICs IR2110 mit der Endstufenmasse verbunden werden sollen. Dann müssen ja alle die gleiche Masse bekommen. Oder muss ich eben auf einen effektiven Trafo verzichten und mit der Mittenanzapfung auf Massepotential leben? Und wird das Massepotential immer mit der Schutzerde verbunden? Ich hätte das jetzt floating gelassen.

Beste Grüße
 
#93
Ich hab zwar Deine (etwas unstrukturierten) Fragen noch nicht ganz durchdrungen, aber die Masse da oben am TR3 darf keinesfalls sein.

Alle anderen Massen scheinen mir dem allerersten Anschein nach ok.

Es würde aber helfen, wenn Du uns das Gesamtschaltbild zeigst. Also Netzteil, aktueller Treiber (da hat sich ja was geändert) und Endstufe. Woher soll ich denn sonst wissen, wohin die angemalten Dinge hin laufen sollen?
 
#94
schau so isses mit mittenanzapfung:

[Bild: 1397_damp_masse_alt.jpg]

und die schaltstufe bleibt wie sie ist:

[Bild: 1397_damp_schaltstufe_masse.jpg]
 
#95
also die frage lautet zusammenfassend: kann ich die massen so wie ich die jetzt im letzten netzteil als GND bezeichnet habe, als eine zusammenhängende Masse betrachten, in anbetracht der schaltstufe?
 
#96
Puh... ich häng immer noch an TR3. Was hat der für Spannungen?
 
#97
Zitat:Original geschrieben von Gitarrenmann
also die frage lautet zusammenfassend: kann ich die massen so wie ich die jetzt im letzten netzteil als GND bezeichnet habe, als eine zusammenhängende Masse betrachten, in anbetracht der schaltstufe?

Ja.....

....WENN Dein Steuerteil nur zwischen Masse und Vdd schaltet, so sollte alles klappen.
 
#98
TR3 den halte ich mir offen. der kann 18 V pro wicklungsseite haben, oder 24 oder noch mehr. das bestimmt zum schluss dann die leistung, weil der treiber IR2110 und der Leistungs-FET IR4212 könnten ja theopraktisch recht hohe versorgungsspannungen schalten/steuern/verarbeiten. mir ging es nur erstmal darum, ob ich eine zusammenhängende masse probieren kann. über sowas macht man sich erst gedanken wenn man davorsteht wahnsinn... halben tag gegrübelt jetzt misstrau
 
#99
Also hat er zweimal 18V und Du willst 24V am Ausgang.

Warum schaltest Du nicht beide Wicklungen parallel und richtest mit einer ganz normalen Vollbrücke gleich? misstrau
 
so sagts mir der laboringenieur:

[Bild: 1397_damp_masse_III.jpg]

das ist doch auch was du meinst oder? so hätte ich das auch gemacht mir stellt sich nur die frage: wenn der dicke trafo 3 mir 5-10 A liefern soll, dann muss ich diesen strom ja auch wieder abführen also einen geschlossenen stromkreis haben. dann kann ich dessen masse also nullpunkt nicht über die beiden andern trafos abführen.

frage: also müsste ich wie es in diesem bild gezeichnet ist GND auf gehäusepotential und damit schutzerde legen richtig?

besten dank