• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Triodelington
#41
Zu zeigen, dass der Triodelington die Triodeneigenschaften beibehält und wirklich als Triodenmultiplizierer arbeitet.

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

... dieser Exkurs? ...

Nun bist Du auf Kurs.

Dankeschön.
 
#42
"Auf Kurs" bin ich schon länger. Hast Du nicht #33 gelesen, Darius?

Zitat:Wir sehen doch nun klar, dass sich Deine "BU_taub"-Schaltung deutlich von den Derivaten mit hochverstärkenden Halbleitern unterscheidet. Bei Dir wird die Triode wesentlich härter rangenommen, kann also ihren "Klang" deutlich stärker einbringen.

Wenns um den "wahren Triodensound" geht, ist Deine Schaltung führend


....nur... genau das das wollen wir nicht. Wir stehen mehr auf Klirrarmut.
 
#43
Das Klirren mit mathematisch perfekter Stromvervielfachung liegt ebenso wie die parallelen Röhren bei 6%.

[Bild: 1_triodelington9.png]

Die Halbleiter scheinen also grundsätzlich das Klirren zu mindern. BU_Taub kann das am schlechtesten, aber auch er verändert schon den Klang.

Gibts denn keine OPV-Schaltung, die den Triodenstrom perfekt multiplizieren kann?
 
#44
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Das Klirren mit mathematisch perfekter Stromvervielfachung liegt ebenso wie die parallelen Röhren bei 6%.
...

Die Halbleiter scheinen also grundsätzlich das Klirren zu mindern. ...

?

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

... BU_Taub kann das am schlechtesten, aber auch er verändert schon den Klang....

???

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

...

Gibts denn keine OPV-Schaltung, die den Triodenstrom perfekt multiplizieren kann?

Gegenkopplung über mehrere Stufen, theoretisch ok, klanglich für die Tonne.
 
#45
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Das Klirren mit mathematisch perfekter Stromvervielfachung liegt ebenso wie die parallelen Röhren bei 6%.


kannst Du Dich noch erinnern? Es gab mal eine Zeit, da war Dir 1% Klirr schon viel zu viel.

Wenn ich Triodensound haben will, nehme ich einfach eine Triode. Das funktioniert dann auch ohne den zusätzlichen Einfluß eines BJT und seines inkontinenten hfe...

Wenn unbedingt ein Transistor sein muß, dann schon lieber einen Steilen FET, und direkt an die Vorstufe geschaltet. Da hab ich genau das Klirren der Vorstufentriode, welches im Signal an der Anode vorhanden ist.

 
#46
Zitat:Gegenkopplung über mehrere Stufen, theoretisch ok, klanglich für die Tonne.

Apropos Klang, wer hat denn schon mal was gehört und kann was dazu schreiben?

 
#47
@Darius:

viele Trioden parallel = Triode mit mathematischem Strommultiplikator = 6% Klirren = "100% Triodensound"

Triode mit BU_taub = 4% Klirren = "80% Triodensound"

Triode mit Alfschs oder meinen guten BJT oder MOS = 0% Klirren = "0% Triodensound"

----> je besser der Halbleiter, desto geringer das Klirren

Wieso also Fragezeichen? misstrau

------------

@Gerd: ob ein FET wirklich einer Triode entspricht, das bezweifel ich. Sollten wir aber noch im Koppeltrioden-Relaunch näher beleuchten.
 
#48
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

@Darius:

viele Trioden parallel = Triode mit mathematischem Strommultiplikator = 6% Klirren = "100% Triodensound"

Triode mit BU_taub = 4% Klirren = "80% Triodensound"

Triode mit Alfschs oder meinen guten BJT oder MOS = 0% Klirren = "0% Triodensound"

----> je besser der Halbleiter, desto geringer das Klirren

Wieso also Fragezeichen? misstrau

Hm, ich meine da etwas von 5,9% und 6,0% gelesen zu haben. ...

Dann nehme BU_hörend für 100% Triodensound lachend
 
#49
 
#50
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Ja, total falsch. Was Ihr macht ist totale Verfälschung.
Ich kann nicht verstehen, dass Leute das nicht begreifen.
Deshalb so gnaddelig.

Ich möchte jetzt wissen, was an meinem Beitrag #33 "total falsch" war. misstrau
 
#51
Hi.
Bei einer Triode ist der Klirr doch auch abhängig von Arbeitspunkt. Schwankt nun ß und der Arbeitspunkt der Gesamtschaltung wird geregelt so ändert sich der Strom der Röhre ...

Grüsse.
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
#52
Du suggerierst, dass ein Sound kreiert werden soll. Angry
Du sprichst von Reinheit, veränderst aber alles. überrascht
Die genaue Antwort auf Deinen Beitrag #33 findest Du in Beitrag #35. Wink
 
#53
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett

Hi.
Bei einer Triode ist der Klirr doch auch abhängig von Arbeitspunkt. Schwankt nun ß und der Arbeitspunkt der Gesamtschaltung wird geregelt so ändert sich der Strom der Röhre ...

Grüsse.

Richtig. Transistor kalt entspricht meinetwegen 11 Röhren parallel und Transistor warm 13 Röhren parallel.
Stört mich nicht wirklich. Wink
Da gibt es noch Schwankungen der Heizspannung und damit der Emission und die Alterung der Röhre.
Auch die Lautsprecherimpedanz ist Frequenzabhängig und der Kupferwiderstand des Übertragers Temperaturabhängig.
Und vieles mehr. Hat aber nichts mit Triodelington an sich zu tun. Rolleyes
 
#54
Darius...

Eine einzelne Triode macht 6% Klirren. Auch Deine Schaltung mit mathematisch perfekter Strommultiplikation macht 6% Klirren. Auch 13 Trioden parallel machen 6% Klirren. 6% Klirren ist für mich "Klang". Offensichtlich "Triodenklang". Das suggeriere ich nicht - das les ich direkt aus der Klirranzeige ab.

Alfschs' und meine Derivate sind "klangfrei". Und das mögen WIR nun mal lieber.

 
#55
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

@Gerd: ob ein FET wirklich einer Triode entspricht, das bezweifel ich. Sollten wir aber noch im Koppeltrioden-Relaunch näher beleuchten.

soll er doch auch nicht. die Vorstufentriode klirrt doch ausreichend triodig. Der FET macht nur noch den Strom dazu
 
#56
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Darius...

Eine einzelne Triode macht 6% Klirren. Auch Deine Schaltung mit mathematisch perfekter Strommultiplikation macht 6% Klirren. Auch 13 Trioden parallel machen 6% Klirren. 6% Klirren ist für mich "Klang". Offensichtlich "Triodenklang". Das suggeriere ich nicht - das les ich direkt aus der Klirranzeige ab.

Alfschs' und meine Derivate sind "klangfrei". Und das mögen WIR nun mal lieber.

Das ist nicht richtig.
Siehe auch #52
Jeder Verstärker macht bei einer bestimmten Leistung einen bestimmten Klirr. (=Sprechleistung)
Auch Eure klangfreien Verstärker machen 6% Klirr.
 
#57
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

@Darius:

viele Trioden parallel = Triode mit mathematischem Strommultiplikator = 6% Klirren = "100% Triodensound"

Triode mit BU_taub = 4% Klirren = "80% Triodensound"

Triode mit Alfschs oder meinen guten BJT oder MOS = 0% Klirren = "0% Triodensound"

----> je besser der Halbleiter, desto geringer das Klirren

Wieso also Fragezeichen? misstrau

Hm, ich meine da etwas von 5,9% und 6,0% gelesen zu haben. ...

Dann nehme BU_hörend für 100% Triodensound lachend
 
#58
Darius: bei gleicher Leistung klirren unsere Schaltungen weniger. Rolleyes Was sollen diese Wortklaubereien? Rolleyes
 
#59
Gerd.. da hat Darius sich lediglich mit den quote-Tags verdaddelt. Das konnte man doch trotzdem verstehen. Rolleyes
 
#60
Zitat:Original geschrieben von Gerd

... die Vorstufentriode klirrt doch ausreichend triodig. Der FET macht nur noch den Strom dazu

Wenn Du meinst ... Rolleyes