• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


high end design...
#41
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Morgen bringt Kahlo das Röhrenmodell. Röhre kann man kaufen.

es ist zwar noch heute, aber macht nix Cool
[Bild: 376_6S45P_model1.png]

die .inc datei: https://stromrichter.org/tmp/kahlo/misc/6S45P.inc

Der Gitterstrom bei positivem Kathoden-Gitterpotential ist zwar da, aber nicht geprüft. Also - Modell nur im abgebildeten Kennlinienbereich betreiben Rolleyes

Grüße,
Kahlo.
 
#42
Ich fass es nicht. Kahlo: Du bist ne Rakete überrascht überrascht überrascht überrascht

Ok... Modell runtergeladen. Nun werden wir mal sehen, was ich zum Thema innovative Schaltungen beitragen kann. Wink

.... wenn ich mich nicht allzu sehr täusche, wirds ne kleine Ungewohntheit geben (bisher nur aufm Papierfetzen)....

 
#43
Was hat denn der Übertrager für ein Übersetzungsverhältnis?

Gruss D.
 
#44
Wenn ich mich nicht verrechnet hab, hat Gerds Trafo 16:1, Darius.

Jetzt hier mal mein erster Wurf.

Erstmal wollte ich die Röhren ordentlich parallel schalten. Auf eine Hochlegung der Kathoden hab ich verzichtet, denn wenn Gerd sie direkt parallel schalten kann und da keine Angst vor Streuungen hat, dann brauch ich auch keine Angst zu haben. Also bekommt jede Röhre einen eigenen niederohmigen Kathodenwiderstand.

Ein Elko verbietet sich. Einerseits würde er eh sehr groß werden udn andererseits finde ich Elkos in Klangwegen auch nicht sooo doll. Elkos sind nunmal Elektrolysebäder und da stell ich mir immer so eine blubbernde Autobatterie vor. Also weg damit.

Aber ne Gegenkopplung will ich auch nicht haben. Also speise ich die NF zwischen Gitter und Kathoden ein! C1 und C2 sind die NF-Koppelkondensatoren und haben nichts mit Kathodenkondensatoren zu tun.

Die Anodenspannung hab ich nach Datenblatt festgelegt.

[Bild: 1_tubeamp4.png]

Na? Was denkt Ihr?



 
#45
Ich denke, dass Simulieren an dieser Stelle nichts bringt.

Gruss Darius
 
#46
Wieso? misstrau
 
#47
...ich mach mal weiter (eigentlich hatte ich Lob wegen meiner Kathodenkondensator-Beseitigung erhofft):

....wollen wir die Gitter auf Masse legen?
 
#48
Man denkt gleich an ne Gitterbasisschaltung... ist es aber nicht Wink

[Bild: 1_tubeamp5.png]
 
#49
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Na? Was denkt Ihr?

Vermutlich geht das so nur vielleicht. Die Stabilisierung des Arbeitspunktes durch die kleinen Kathodenwiderstænde kønnte nicht ausreichend sein für einen stabilen Betrieb der realen Røhren. Gerd hat prinzipiell gezeigt, was zu tun ist: +12V offset auf die Gitterspannung und Vergrøsserung der Kathodenwiderstænde (bei dir über 400Ohm).

Ohne Kathodenelkos brauchst du dann eine Vorstufe Rolleyes

Grüsse,
Kahlo.
 
#50
Kahlo... meine Message hat Dich noch nicht erreicht. Mal gucken, obs mir jetzt besser gelingt.

Gerd speiste seine NF zwischen Gitter und Masse ein. Seine Masse war mit großen Kathodenkondensatoren mit den Kathoden verbunden, die wehcselspannungsmäßig auf Masse lagen. Somit lag die Eingangs-NF direkt zwischen Gitter und Kathode. Klar? Die Kathodenwiderstände wirkten also nicht als Gegenkopplung.

Ich dagegen speise gleich die NF zwischen Kathode und Gitter ein. Meine NF muss nicht erst den Weg durch den Kathodenkondensator gehen. Auch ich habe keine Gegenkopplung!

Diesen Trick kann ich nur machen, weil ich das Netzteil schweben lasse. Beide Pole des Netzteils liegen nicht auf Masse.

Gerds Schaltung und meine Schaltung arbeiten wechselspannungsmäßg exakt gleich.

Nun zur Hochlegung der Kathoden. Diese dient dem Ausgleich von Röhrentoleranzen. Das hat Gerd zwar gemacht, was ja auch löblich ist. Dann hat ihn aber der Schalk geritten und er hat zwei Trioden einfach so parallel geschaltet. Damit hat er sich alle Vorteile, die er gehabt hätte wieder, verschossen.

Ich habs fast genauso schlimm gemacht. Aber nicht ganz. Denn meine beiden Trioden haben zumindest noch nen getrennten Kathodenwiderstand und sind nicht einfach so zusammengeklatscht.
 
#51
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Wieso? misstrau

Die Simulation linkt Dich. Wink

Gruss D.

PS: Bitte nicht solche Riesenbilder und die dann noch bei jedem
Zitat mitschleifen. (Das macht der Server dann nicht mehr lange mit.)
 
#52
Wieso "Zitat"? Ich hab mich nicht selbst zutiert. Die beiden Schaltungen unterschieden sich.

Die Simulation linkt mich nicht, Darius. Da ist alles koscher. Ich trau Kahlos Röhrenmodell!

Allein beim Trafo kann ich nichts sagen, weil die Daten von Gerd kamen.

Wo ahnst Du was? misstrau
 
#53
Es geht um die Stabilisierung des (Gleichstrom-)Arbeitspunktes. Mit ein wenig Glück rennt er weg bis zum eindrucksvollen Ableben, egal ob deine Gitterspannung richtig ist oder nicht.
 
#54
Ok, kahlo. Dann legen wir die Kathode eben hoch. Mach ich gleich.

Aber erstmal die Daten bei 1.4V Eingangs-NF:

--- Efficiency Report ---

Efficiency: 13.5%

Input: 7.78W @ -23.6mV
Output: 1.05W @ -154mV

Ref. Irms Ipeak Dissipation
C1 0mA 0mA 0mW
C2 0mA 0mA 0mW
L1 55mA 87mA 745mW
L2 418mA 591mA 105mW
L3 418mA 591mA 0mW
R2 27mA 44mA 42mW
R3 27mA 44mA 42mW
R4 0mA 0mA 22µW
U1 27mA 44mA 2896mW
U2 6mA 6mA 0mW
U3 27mA 44mA 2896mW
 
#55
Hier die hochgelegte Version (in dieser Schaltung ist Diablos Spannungsteiler ganz ideal):

[Bild: 1_tubeamp6.png]

Weitere Verbesserungsvorschläge?
 
#56
Als nächstes sollten wir das Netzteil hochziehen.
 
#57
Was soll ich als Serienwiderstand der Siebelkos annehmen? 5 Ohm? Ja. Nehmen wir so richtig schön schlechte Wink
 
#58
Zitat:Original #55 geschrieben von Rumgucker

Hier die hochgelegte Version (in dieser Schaltung ist Diablos Spannungsteiler ganz ideal):

https://stromrichter.org/d-amp/content/i...beamp6.png

Weitere Verbesserungsvorschläge?

Ist Euch eigentlich bewusst, dass der Apparat lediglich über 220K (R1 II R4)
und über die Signalquelle in Reihe mit 2x 100nF geerdet ist? Wink

Gruss Darius
 
#59
Ja. Eben "schwebendes Netzteil". Bei so kleinen Schaltungen seh ich da kein Problem.
 
#60
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Wieso "Zitat"? Ich hab mich nicht selbst zutiert. Die beiden Schaltungen unterschieden sich.

Die Simulation linkt mich nicht, Darius. Da ist alles koscher. Ich trau Kahlos Röhrenmodell!

Allein beim Trafo kann ich nichts sagen, weil die Daten von Gerd kamen.

Wo ahnst Du was? misstrau

Du solltest besser dem Röhrenmodell mißtrauen, anstatt meinem Trafo.

Ich denke Darius hat recht damit, die Simu linkt Dich. Deine Schaltung sieht auch komisch aus ;-)

Die Ansteuerung einer GB-Stufe erfolgt nicht mehr leistungslos, und ich kann mir nicht vorstellen, daß der angezeigte Frequenzgang stimmt.