• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


2x500W@2R bzw 1kW@4R
#41
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von Basstler
Hab ich jetzt nur nen Dejavue ... Rolleyes

Versteh ich nicht. Hab ich was nicht mitbekommen? Sad

Och...nur 3 Monate verpasst lachend

http://d-amp.org/include.php?path=forum/...entries=15

Beitrag 26 von Lenz ;deal2
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
#42
Danke für die Info! Ich war in 2007 sehr nachlässig. Sad

Trotzdem versteh ich nicht, warum er den "Ampericher"-Account nicht mehr nutzt Rolleyes
 
#43
Mein Ampericher account funktioniert nicht mehr.
 
#44
Hi Ampericher,

also eingetragen ist Ampericher noch, sollte also noch klappen.

Allerdings sehe ich, dass Udo und Ampericher unterschiedliche eMail-Addys eingetragen haben. Ampericher war ein aol-Account. Wenn Du den aol-Account nicht mehr haben solltest, würde eine Passwort-Zusendung des Forums natürlich in den Wald gehen.

Ich geb Dir mal ein neues Passwort für den Ampericher-Account per PN.
 
#45
Ich versuche nochmal den Ampericher Account zu aktivieren, die AOL Adresse existiert immer noch.
 
#46
Da musst du nicht viel aktivieren. Verwende einfach das Passwort, was ich Dir per PN schrieb. Und dann trag im Profil gleich ein neues Passwort ein.
 
#47
Hat geklappt, danke.
 
#48
Ich hab nicht viel getan, außer Daumen gedrückt. Hätte ich das früher geschnallt.... aber ich war 2007 nicht besonders aktiv Sad

Schön Dich wieder als "Ampericher" hier zu haben Smile
 
#49
Grundsätzlich sind die Ausgangsfilter unserer D-Amps ein echter Flaschenhals.
Aber aus Schaltfrequenz und erwünscht geringem HF-Ripple ergeben sich eher lahme Ausgangsfilter. Zumindest wenn man bei zweiter Ordnung bleibt.
Wenn man zu höheren Ordnungen geht, wird es immer schwieriger ein anständiges Rechteckübertragungsverhalten zu bewerkstelligen.
...der Ruf nach höheren Schaltfrequenzen zwingt sich schon wieder auf.
Ich habe das an meinem Bastelprototypen mal probiert.
Zunächst habe ich die Snubber umdesigned. Die ursprünglich 500pF+10 Ohm
machen bei 1MHz und +/-60V wenig Freude.
Jetzt sind es 226pF + 24 Ohm. Parasitäre Snubberinduktivität soweit angehoben, dass die Resonanzen halt wieder passen und der Snubber sauber daempft.
Wunder der aktuellen MosFets-Technik... ..es tut.. ...einfach so...
Hier ein ScreenShot der Uds vom unteren MosFet im Betrieb mit +/-60V bei 1MHz
Edit Skalierung:
Uds des unteren MosFet: 20V/Div. Zeitachse 100ns/Div.
[Bild: 352_Uds1MHz.jpg]

Und wenn in zwei-drei Jahren die neuen GaN-Devices was ganz Normales aufm Markt sind, dann wird's echt easy - ohne die Sorgen beim Gate Drive und ohne Kopfstände wegen den zur Zeit noch lausigen Bodydioden...
http://www.irf.com/product-info/ganpowir...npowir.pdf
Cool
Bleibt eigentlich nur noch das Layout als kniffliger Punkt.

BTW
IMHO ist ca. 700kHz nicht nur etwas worauf IR hinoptimiert.
Auch aus Audiosicht ist 700kHz nach 350kHz die nächste sinnvolle Frequenz. Das passt gut auf das 32-fache von üblichen Samplingfrequenzen, wenn man das System synchronisieren will.
 
#50
mm, sieht echt ordentlich aus Heart


btw , die gan hatte ich auch schon angemerkt...
http://d-amp.org/include.php?path=forum/...stid=21384
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#51
Blumen von einem der Altmeister!! Heart
...ah ja..., du hast GaN also auch schon aufm Wunschzettel Big Grin

BTW: Hast du Erfahrungen mit dem neuen IRS20957,angeblich sollen die Shut Down Funktionen überempfindlich sein. Aber solche Gerüchte können leicht entstehen, wenn die Teile in unglücklichen Layouts eingesetzt werden....
Ich habe zwar inzwischen eine gute mit den HCPLs und FAN3525 ausgetüftelt,
aber wenn ich noch anständige Schutzschaltungen reinsetzte, dann werden es halt relativ viel Bauteile. In dieser Hinsicht haben die IRs schon einen gewissen Charme, zumindest wenn man nur noch Treiber dahinter braucht und die IR-Schutzschaltungen wirklich nutzbar sind... die langen Propagationdelays vom Levelshifter sind zwar nicht schoen, aber wenig Bauteile finde ich einen reizvollen Gegenwert.
 
#52
Die Flanken sind wirklich beeindruckend ... da will ich auch mal hin Heart
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
#53
> Erfahrungen mit dem neuen IRS20957 .. nein, erstmal kommt noch das cmos ding;
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#54
Bin auch sehr angetan, Choco. Heart
 
#55
Die RC(L)-Snubberei ist jedesmal faszinierend.
Diesmal habe ich ja den Snubber-C verkleinert, ganz schlicht nur um die Snuberverluste zu reduzieren. Die Dämpferwirkung des alten Snubbers war absolut in Ordnung, aber wegen den Verlusten keine befriedigende Lösung.
Also musste der Snubber-C kleiner werden. Um dabei dann wieder die Frequenz der unerwünschten Resonanz zu treffen (etwas über 50MHz), musste also das parasitäre L des Snubbers rauf. Klingt für mich immer noch doof, weil ja überall gepredigt wird, dass der Snubber so klein und kurz wie irgend möglich sein soll. Aber die Snubber verhalten sich echt wie Schwingkreise in der Grundlagenvorlesung. Also die Snubberschleife soweit vergrößert bis die Resonanzfrequenz wieder gepasst hat, dann noch den Dämpferwiderstand an die nun höheren Blindwiderstände angepasst - flupp, passt. Allerdings sollte man bei Snubbern mit größeren Schleifen evtl. eine Schirmung vorsehen, um die Antennenwirkung abzufangen. Oder besser die Induktivität durch ne Ferritperle, Ferritring oder sonst was magnetisches erzeugen, -ohne große geometrische Schleife.
So was läuft ja schon in Basstlers Ding Reloaded.

Der obige Screen Shot ist mit angeschlossenem Filter (2.5uH + 4 uF), es pendeln also +/-6A HF im Filter. Auch wenn man 'ne Last vom Amp-Ausgang (also hinter dem Filter) zur pos. oder neg Versorgung schaltet, bleibt alles ruhig solange der resultierende DC-Laststrom unter 6A bleibt. Wenn man die 6A überschreitet, dann kommt man in den Bereich des Hardswitching. Auch kein Problem, aber man sieht dann schon eine Delle in Uds die durch den ReverseRecoveryStrompeak entsteht, bzw. durch das di/dt des Strompeaks in Kombination mit den parasitären Halbrücken+Halbbrückenversorgungsinduktivitäten. Zudem wird der Überschwinger höher. An welchem MosFet diese Effekte für die Uds-Spannungsverläufe auftreten, ist abhängig von der Richtung des DC-Laststromes. Am unteren MosFet sind sie zu beobachten, wenn man z.B. 5 Ohm vom Amp-Ausgang zur positiven Versorgungsspannung schaltet.

Zurück zu den Resonanzen.
Ganz perfekt ist das Ding noch nicht. Wenn man genau schaut,
dann scheint da noch ne minimale 200MHz-Schwingung zu sein, irgendwas zittert da aufm oberen Rücken der Ugs...
Aber bei dem Rasterplattenaufbau werd' ich jetzt keinen Perfektionismus betreiben. Wollte ja nur sehen ob es geht.

Uds unterer MosFet, 20V/Grid & Ugs unterer MosFet, 2V/Grid
Edit: zweiter Anlauf fürs Bild
[Bild: 352_UdsUgs1MHz.jpg]