• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Logic-IC Modelle
#41
wenn das mit den toleranzen eindeutig ist, sollte doch mal versucht werden, ein gatter
zu simulieren - z.b. ein HC00 nand mit zwei eingängen - dazu ein asy-symbol:

Version 4
SymbolType CELL
LINE Normal -32 96 -32 32
LINE Normal -32 32 -16 32
LINE Normal -32 96 -16 96
CIRCLE Normal 32 72 16 56
ARC Normal -48 96 16 32 -16 96 -16 32
WINDOW 0 -28 64 Left 0
WINDOW 3 17 97 Left 0
SYMATTR Value ?
SYMATTR Prefix X
SYMATTR SpiceModel ?
SYMATTR Value2 ?
SYMATTR Description 2 input NAND-gate/HC00 highspeed-MOS (mosfet input level)
PIN -32 48 NONE 0
PINATTR PinName in1
PINATTR SpiceOrder 1
PIN -32 80 NONE 0
PINATTR PinName in2
PINATTR SpiceOrder 2
PIN 32 64 NONE 0
PINATTR PinName out
PINATTR SpiceOrder 3
PIN -16 32 NONE 0
PINATTR PinName vcc
PINATTR SpiceOrder 4
PIN -16 96 NONE 0
PINATTR PinName gnd
PINATTR SpiceOrder 5




 
#42
* IF YOU LIKE TO SIMULATE WITH FAST OR SLOW PARAMETERS, GO TO *
* HEADING 'PROCESS MODELS' AND REMOVE THE COMMENT STATEMENT '*'*
* BEFORE THE REQUIRED PROCESS MODEL.

Leider gibts kein Wort 'process modell'. Ich hatte den ganzen Satz deswegen immer ignoriert. Entscheidender ist aber der erste Teilsatz: "Wenn Du mit schnellen oder langsamen Paramteren simulieren willst,..."

Kaufen (und als Modell sinnvoll verwenden) kannst Du daher folgende Bauteile:

XHC00 2 3 1 0 INV2
XHCT00 2 3 1 0 INV2T
XHC04 2 3 1 0 INV1
XHCT04 2 3 1 0 INV1T
XHCU04 2 3 1 0 INV0
XHC14 2 3 1 0 INVSMT
XHCT14 2 3 1 0 INVSMTT
XHC32 2 3 1 0 NINV1
XHCT32 2 3 1 0 NINV1T

...



Unser berühmter "SMT1F" ist nur ein Unter-Unterschaltkreis im "INVSMT"-SUBCKT!

.SUBCKT INVSMT 2 3 80 90
*IN=2, OUT=3, VCC=80, GND=90
XINP 20 25 50 60 SMT1F
XINV 25 30 50 60 INVF
XOUTP 30 40 50 60 OUTPF
L1 80 50 3.54NH
L2 60 90 3.54NH
L3 2 20 3.54NH
L4 40 3 3.54NH
C1 50 90 1.5P
C2 60 90 1.5P
C3 20 90 1.5P
C4 3 90 1.5P
 
#43
Beim 74HC00-Symbol setzt Du bitte mit der rechten Maustaste "INV2" ein.

Und bei den beiden unbenötigten ".inc"-Directiven einfach Kommentarsternchen davor.

Leider kannst Du so nur fürs ganze Schaltbild alle Gatter in der langsamen, normalen oder schnellen Version testen. Um das auch "mixed" zugreifbar zu machen, wären die Modelle in den drei Bibliotheken jeweils mit unitären Prefixen zu versehen.

Wenn Du mir die ASYs zauberst, mach ich die Umstellungen! Und dann knüpf ich aus allem eine ZIP-Datei, dokumentier es und packs als Bündel in den download.
 
#44
Nein! Ich mach da nichts! Die Bibliotheken sind ne Zumutung. Keine echte Funktionalität. Die machen nur Inverter (bestenfalls mit einem Enable). Auch Nand-Gatter sind bei denen Inverter mit einem Eingang und einem Ausgang.

Welcher Spasti hat sich denn das ausgedacht?

Das wär bestenfalls zum Vergleich mit unsere LTSpice-Modellen geeignet, die wir ja mühelos anpassen können und Schaltsymbole gleich mitliefern.
 
#45
Schlag mal ein Bauteil vor, daß ich mit unseren funktionalen Logikelementen modellieren soll, damit wir vergleichen können.

Den "74HC14" ?
 
#46
> Unser berühmter "SMT1F" ist nur ein Unter-Unterschaltkreis im "INVSMT"-SUBCKT!

eben, so macht das sinn.

> Beim 74HC00-Symbol setzt Du bitte mit der rechten Maustaste "INV2" ein.

gut, "INV2" ist der modellname für einen "74HC00 5V 2-Input NAND Gate" - lt. hct.cir-datei ...
ein "SWI1" steht demnach für einen "74HC405 5V 8-Channel Analog Multiplexer/Demultiplexer"

usw. (schätze, es hat wohl keinen besonderen grund, warum du die liste käuflicher
bausteine eingeschränkt genannt hast ...)

> Und bei den beiden unbenötigten ".inc"-Directiven einfach Kommentarsternchen davor.

das ist das einzige, wo ich noch im dunkeln tappe
- wie sieht das aus?
- wird hier dann zwischen fast, slow und nominal ausgewählt?

wg. den asy's: so peu à peu, kein problem - ist das 00er nand in #41 ok?
damit könntest du ja mal anfangen, nach dem gleichen muster pinsele ich gleich mal ein nor
 
#47
eigenzitat: ein "SWI1" steht demnach für einen "74HC405 5V 8-Channel Analog Multiplexer/Demultiplexer"

PS: die "1" ist unter den tisch gefallen, es ist ein "74HC4051"
 
#48
Wenn Du folgendes in Deine Schaltplan-Directiven schreibst

*.inc mylib\philips\hc_tslow.cir
*.inc mylib\philips\hc_tnomi.cir
.inc mylib\philips\hc_tfast.cir

...simulierst Du "fast"-Bausteine. Die beiden anderen Bibliotheken wurden durch das Kommentar-Sternchen abgeschaltet. Da kann Spice nichts drin suchen.

Und "richtig"... ich hatte die Kauf-Liste willkürlich abgekürzt.



Aber Stopp mit Deinen Asys! Das bringt nix!!!!

Die Philips-Bibliothek taugt nichts. Das sind alles nur einfach-Inverter.


 
#49
Guck dir mal den 74HC00 genau an.

Damit könntest Du keine einzige Nand-Verknüpfung hinkriegen, oder?
 
#50
Schau mal

XHC00 2 3 1 0 INV2

Der 74HC00 hat also demnach nur einen Eingang (2) und einen Ausgang (3). Der Rest ist Power.

Da kann man echt nur das Timing mit simulieren. Keinerlei Funktionalität (bis auf die Inversion).
 
#51
ich habe es gesehen!

nochwas: ein nand schmitt-trigger mit 2 eingängen erschien mir gerade vorteilhafter,
als ein einzelner schmitttriggereingang, aber ...

... laut hct.cir START RUNNING CIRCUIT MODEL heißt sowohl der

74HC14 Inverting Schmitt Trigger

als auch der

74HC132 Quad 2-Input NAND Schmitt-Trigger

jeweils "INVSMT"


HC14 2 3 1 0 INVSMT
HC132 2 3 1 0 INVSMT
 
#52
Ich würd vorschlagen, daß wir die Philips-Bibliothek mißbrauchen, um damit unsere eigenen Modelle zu verifizieren.

Dazu eignet sich der 74HC14 ganz ideal.

Du bringst ihn komplett zum Fliegen. Und ich modelliere das Teil nach Datenbuch mit unseren "idealisierten" Möglichkeiten in LTSpice.

Und dann speisen wir das gleiche Eingangssignal ein und schauen was jeweils rauskommt.

Das war eigentlich Dein ursprünglicher Vorschlag.
 
#53
...aber heute schaff ichs nicht mehr. Ich soll noch was zum Futtern einkaufen, muß also jetzt dringend weg.
 
#54
PS, vergessen:
klar, daß die beiden den gleichen namen tragen ... ;-)

also müssen neue dateinamen erstellt werden ...
 
#55
PPS, war schon wieder aus dem sinn geraten ...
gestern hatte ich mit folgendem subcircuit eine einwandfreie nand-funktion simuliert:

.SUBCKT NANDF 2 3 4 50 60
*INTERNAL NAND
*IN1 = 2, IN2 = 3, OUT = 4, VCC= 50, GND = 60
MP1 4 2 50 50 MHCPEF W=112U L=2.4U AD=150P AS=300P PD= 75U PS=150U
MP2 4 3 50 50 MHCPEF W=112U L=2.4U AD=150P AS=300P PD= 75U PS=150U
MN1 4 2 5 60 MHCNEF W=300U L=2.4U AD=300P AS=300P PD=300U PS=300U
MN2 5 3 60 60 MHCNEF W=300U L=2.4U AD=300P AS=300P PD=300U PS=300U
.ENDS


"INTERNAL NAND" ist wohl ohne ein- oder ausgänge, aber mit verweis auf die beiden
cmos-mosfet-modelle erledigt es die verknüpfungsanweisung mit transistoren und scheint
dazuzugehören
 
#56
[Bild: digihctest5od.gif]

was will dieses dia mitteilen?
ein bemerkenswert "realistisches" verhalten eines ic's vom typ
invertierender Schmitt-Trigger/CMOS highspeed 74HC00 (Mosfet-Eingangspegel) ?

es sind vorhanden (f=10MHz):
- invertierendes verhalten
- schwellenspannungen mit hysterese (man beachte besonders den linken bildrand)
- steigzeit
- durchlaufverzögerung
- reduzierte amplitudenhöhe durch R1
- stromspikes durch C1
- integration der ausgangsspannung mit zunehmender belastungskapazität
- nette kleine einschwingoszillationen ohne belastung
- usw.
tatsächlich doch recht "logisch", oder ?

was ich gemacht habe:
- alle in frage kommenden module oder gruppen aus der datei hc_tfast.cir untersucht,
welche mit diesem schmitt-trigger in verbindung stehen (siehe am schluß)
- in
.SUBCKT INVSMT 2 3 80 90
*IN=2, OUT=3, VCC=80, GND=90
XINP 20 25 50 60 SMT1F
XINV 25 30 50 60 INVF
XOUTP 30 40 50 60 OUTPF
fand ich den entscheidenden hinweis, welche gruppen neben den beiden mosfetmodellen
wohl zusammengehören
- dieses zeug wurde einfach in einen seperaten ordner namens
.inc mylib-digi\Philips\hc_tfast_eigene.cir gepackt bzw. per directive darauf verwiesen und
funktionierte auf anhieb,
- wird auf die originaldateien
.inc mylib-digi\philips\hc_tfast.cir verwiesen, ändert sich ... nichts - also scheint die
pragmatik aufzugehen

- die frage war nur: welcher pfad muß beim rechtsklick in "VALUE" eingetragen werden:
alles außer invsmt (oder INVSMT) erbrachte ergebnisse, die nicht stimmen konnten

invsmt ist übrigens das modul, welches die anweisungen an weitere drei module enthält,
von daher ...

spielt doch bitte mal mit dem modell rum und versucht meine überlegungen nachzuvollziehen,
man kann ja nie wissen
-----------------------------------
-----------------------------------
der dateinhalt aller benötigten module (genannt: mylib-digi\Philips\hc_tfast_eigene.cir):


************************************************
* FAST N-Channel Transistor *
* UCB-3 Parameter Set *
* HIGH-SPEED CMOS Logic Family *
* 10-Jan.-1995 *
************************************************
.Model MHCNEF NMOS
+LEVEL = 3
+KP = 49.6E-6
+VTO = 0.52
+TOX = 49.0E-9
+NSUB = 4.0E15
+GAMMA = 0.74
+PHI = 0.65
+VMAX = 135E3
+RS = 30
+RD = 30
+XJ = 0.10E-6
+LD = 0.69E-6
+DELTA = 0.38
+THETA = 0.048
+ETA = 0.020
+KAPPA = 0.0
+WD = 0.5E-6

***********************************************
* FAST P-Channel transistor *
* UCB-3 Parameter Set *
* HIGH-SPEED CMOS Logic Family *
* 10-Jan.-1995 *
***********************************************
.Model MHCPEF PMOS
+LEVEL = 3
+KP = 24.6E-6
+VTO = -0.51
+TOX = 49.0E-9
+NSUB = 3.6E16
+GAMMA = 0.82
+PHI = 0.65
+VMAX = 600E3
+RS = 60
+RD = 60
+XJ = 0.61E-6
+LD = 0.35E-6
+DELTA = 2.12
+THETA = 0.100
+ETA = 0.260
+KAPPA = 0.0
+WD = 0.5E-6

.MODEL INT D

****************************************
* START OF SUB-CIRCUIT DESCRIPTION *
* MARCH 28, 1995 *
****************************************

.SUBCKT INVSMT 2 3 80 90
*IN=2, OUT=3, VCC=80, GND=90
XINP 20 25 50 60 SMT1F
XINV 25 30 50 60 INVF
XOUTP 30 40 50 60 OUTPF
L1 80 50 3.54NH
L2 60 90 3.54NH
L3 2 20 3.54NH
L4 40 3 3.54NH
C1 50 90 1.5P
C2 60 90 1.5P
C3 20 90 1.5P
C4 3 90 1.5P
.ENDS

.SUBCKT SMT1F 2 3 50 60
* SCHMITT-TRIGGER INPUT FOR HC14 CMOS INPUT LEVELS
*IN=2, OUT=3, VCC=50, GND=60
R1 2 4 100
MP1 4 50 50 50 MHCPEF W=20U L=2.4U AD=100P AS=100P PD=40U PS=20U
MN1 4 60 60 60 MHCNEF W=35U L=2.4U AD=140P AS=140P PD=50U PS=35U
MP2 5 4 50 50 MHCPEF W=36U L=2.4U AD=140P AS=140P PD=50U PS=35U
MN2 6 4 60 60 MHCNEF W=16U L=2.4U AD= 70P AS= 70P PD=15U PS=17U
MP3 3 4 5 50 MHCPEF W=44U L=2.4U AD=220P AS=220P PD=60U PS=44U
MN3 3 4 6 6 MHCNEF W=17U L=2.4U AD= 70P AS= 70P PD=15U PS=16U
MP4 5 3 60 50 MHCPEF W=36U L=2.4U AD=150P AS=150P PD=60U PS=36U
MN4 6 3 50 6 MHCNEF W= 6U L=4.0U AD= 25P AS= 25P PD=10U PS= 6U
.ENDS

.SUBCKT INVF 2 3 50 60
*IN=2, OUT=3, VCC=50, GND=60
MP1 3 2 50 50 MHCPEF W=364U L=2.4U AD=500P AS=500P PD=10U PS=430U
MN1 3 2 60 60 MHCNEF W=184U L=2.4U AD=275P AS=275P PD=10U PS=270U
.ENDS

.SUBCKT OUTPF 2 3 50 60
*IN=2, OUT=3, VCC=50, GND=60
R1 2 4 100
MP1 3 4 50 50 MHCPEF W=360U L=2.4U AD=400P AS=400P PD=10U PS=180U
MN1 3 4 60 60 MHCNEF W=140U L=2.4U AD=200P AS=300P PD=10U PS=130U
R2 4 5 50
MP2 3 5 50 50 MHCPEF W=360U L=2.4U AD=400P AS=400P PD=10U PS=180U
MN2 3 5 60 60 MHCNEF W=140U L=2.4U AD=200P AS=200P PD=10U PS=130U
R3 5 6 50
MP3 3 6 50 50 MHCPEF W=360U L=2.4U AD=400P AS=400P PD=10U PS=180U
MN3 3 6 60 60 MHCNEF W=140U L=2.4U AD=200P AS=200P PD=10U PS=130U
.ENDS
 
#57
die asy-datei für das symbol:

Version 4
SymbolType CELL
LINE Normal 4 68 12 68
LINE Normal 8 60 16 60
LINE Normal 8 60 8 68
LINE Normal 12 68 12 60
LINE Normal 0 48 40 64
LINE Normal 0 80 40 64
LINE Normal 0 80 0 48
LINE Normal 56 64 64 64
CIRCLE Normal 56 72 40 56
WINDOW 0 8 32 Left 0
WINDOW 3 17 96 Left 0
SYMATTR Value
SYMATTR Prefix X
SYMATTR SpiceModel
SYMATTR Value2
SYMATTR Description Symbol für einen invertierenden Schmitt-Trigger/CMOS highspeed 74HC(T)xxx (Mosfet-Eingangspegel)
PIN 0 64 NONE 0
PINATTR PinName in
PINATTR SpiceOrder 1
PIN 64 64 NONE 0
PINATTR PinName out
PINATTR SpiceOrder 2
PIN 0 48 NONE 0
PINATTR PinName vcc
PINATTR SpiceOrder 3
PIN 0 80 NONE 0
PINATTR PinName gnd
PINATTR SpiceOrder 4
 
#58
Ich bin anders vorgegangen....

Zuerst hab ich mal das Philips-Bauteil 74HC14 wie abgesprochen verwendet. Dann hab ich versucht, einen LT-Schmitt-Trigger nach Datenblatt hochzuziehen. Totaler Flopp.

Dann hab ich mich in meiner Not mühsam mit meinem Modell an die Funktionsweise des Philips-Bauteils rangetastet: Philips arbeitet mit irrwitzig positiven Annahmen, die sich überhaupt nicht mit dem Datenblatt decken.

Weder die statischen Trigger-Points (die haben bei 74HC14 offensichtlich 74HCT14 angenommen !!!) noch die timings stimmen (bestimmt erzielt kein MOS-Gatter im Leerlauf 500ps-Flanken und bestimmt auch keine propagation-Delay von 4ns).

[Bild: 1_pic131.jpg]
 
#59
Andreas.. ich hab eine Riesen-Bitte!!!!

Wenn Du willst, daß ich auf Deine Fragen eingeh, dann formulier die bitte so, daß ich die auch dann verstehen kann, wenn ich nebenbei auf zwei Leitungen telefonier und drei Typen hier Schlange stehen und mich Scheißdreck fragen!!!!

Ich kannn einfach nicht am Stück derart komplizierte und tlw. versteckte Fragen verstehen, wenn der Artikel ne gewisse Länge überschreitet.

Wenn es mir nicht mal gelingt, die Kernaussage eines Artikels in 30s zu erfassen, so geb ich oftmals auf.

Das ist keine böse Absicht!!!!! Das ist einfach Überforderung.

Ich will jetzt trotzdem mal versuchen, Deinen vorigen Artikel häppchenweise nachzuarbeiten... *seufz*
 
#60
Nein! Ich versteh Deine Aussage aus #56/57 nicht. Ich begreifs einfach nicht. Ich bin zu dumm, Deine Artikel zu begreifen... nicht mal den Sinn.... *seufz*

Ich geb auf.