Seit geraumer Zeit haben sich Photonen als Austauschteilchen des Elektromagnetismus etabliert. Diese Denkweise hat mir stets sehr geholfen, weil ich dadurch optische und radiofrequente Experimente kunterbunt mischen konnte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Austauschteilchen
Ich bin also geneigt, auch die Coulombkraft irgendwelchen Photonen zuzusprechen. Mit optischen Photonen konnte ich schon erfolgreich Kraft übertragen:
https://vixra.org/abs/2110.0011
Die Kraft ist übrigens gar nicht so klein. Wenn ich das Licht einer 100 Watt-LED "wiege", reicht dazu schon eine Mikrogramm-Waage aus.
Aber dieser Strahlungsdruck ist abstoßend. Niemals anziehend. Wir müssen also irgendwas an der anziehenden Coulombkraft noch durchdenken, um sie zu einer abstoßenden Kraft umzudeuten.
Wenn uns das gelingt, dann können wir die "Coulomb-Photonen" spezifizieren. Sie haben offensichtlich eine minimale Frequenz und daher fast keine Energie. Man kann sie leicht abschirmen. Aber kann man sie auch reflektieren?
Die Photonen-Denkweise würde einen weiteren Schalter im Kopf umlegen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Austauschteilchen
Ich bin also geneigt, auch die Coulombkraft irgendwelchen Photonen zuzusprechen. Mit optischen Photonen konnte ich schon erfolgreich Kraft übertragen:
https://vixra.org/abs/2110.0011
Die Kraft ist übrigens gar nicht so klein. Wenn ich das Licht einer 100 Watt-LED "wiege", reicht dazu schon eine Mikrogramm-Waage aus.
Aber dieser Strahlungsdruck ist abstoßend. Niemals anziehend. Wir müssen also irgendwas an der anziehenden Coulombkraft noch durchdenken, um sie zu einer abstoßenden Kraft umzudeuten.
Wenn uns das gelingt, dann können wir die "Coulomb-Photonen" spezifizieren. Sie haben offensichtlich eine minimale Frequenz und daher fast keine Energie. Man kann sie leicht abschirmen. Aber kann man sie auch reflektieren?
Die Photonen-Denkweise würde einen weiteren Schalter im Kopf umlegen.