Administrator
Beiträge: 10.585
Themen: 170
Registriert: Jun 2005
03.02.2025, 03:57 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2025, 03:58 PM von alfsch.)
(03.02.2025, 02:37 PM)Strömling schrieb: Ah Ok,
Jo - aktiv ist natürlich eben etwas anders.
Da kannst du wohl mehr darüber erzählen....denn die aktiven Kisten, die ich gemacht habe, waren immer mit Amps in/an der Box - und da fällt die Kabel-Diskussion ja sowieso weg. (Unter anderem natürlich auch deswegen so gebaut. Und weil ich damals sowieso überzeugt war, dass Kabel keinen "Klang" oder so Quatsch haben können, sondern einfach um die "Kabel-Problematik" = verlegen von 6 langen Kabeln verschiedener Längen zu den Boxen zu vermeiden; eine Signalleitung + Strom zur Box und fertisch.)
>Eine Lösung über ein optimales Kabel bei Passiv Mehr Wege Konzepten erscheint mir nicht Lösbar zu sein.
Das mag wohl richtig sein.
Aber damit "rum spielen" macht mir gelegentlich immer noch Spass.
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.
Member
Beiträge: 4.931
Themen: 68
Registriert: May 2010
05.02.2025, 10:11 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2025, 10:15 PM von madmoony.)
Wow, was fuer ein schoener und konstruktiver treat. Ich hab alles in einem rutsch gelesen und wurde sofort and die Kabelversuche von vor ein paar Jahren errinert.
Bei mir klangen meist duennere Kabel besser als die 4mm2 klopper.
Das war an 2 und 3 wege Lautsprechern so, aber an Breitbaendern konnte ich das nie so heraus hoeren.
Somit war eigentlich alles klar....bis der zufall zuschlug:
Ich hatte immer ein Mischpult zur Quellenwahl benutzt und hatte damals ein Tape Deck zur reparatur...Quelle oder Paladium, weiss nicht mehr.
Der Punkt ist: es rauschte wie sau,auch ohne Signal oder auf Play zu druecken...der Ausgangsverstaerker war halt mist.
Nun passierte es das der Kanal des Tapes noch ein wenig offen stand und ich das rauschen ins CD Player Signal einmischte.
Was soll ich sagen...alles hoerte sich auf einmal gleich BESSER an.Keine Kabelunterschiede mehr und immer der vermeintlich bessere Klang den ein duennes kabel brachte auch mit dem 4mm2 klopper.
Danach hab ich an nix mehr geglaubt und alle Versuche aufgegeben.
Liegt vieleicht an meinen Ohren, aber wenn ich etwas Breitband Rauschen beimische wird die Musik musikalischer.
Warum , das kann ich nur spekulieren,losbrechmoment der Membrane oder meiner Ohren, also etwas Energie um das System um die Nullage geschmeidiger zu machen und so die Musik Information schneller zu hoeren oder zu verarbeiten...keine Idee, laest sich aber immer reprodizieren....zumindest bei mir.
Burkhard
Also "rauscht" das teurere Kabel oder der andere Aufbau etwa? Sowas wie Schrot/Funkelrauschen bei Roehren oder Stromrauschen bei Transistoren???
Burkhard
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
Member
Beiträge: 4.931
Themen: 68
Registriert: May 2010
30.10.2024, 12:03 PM
Ok. DC zuerst. Aber guck Dir bitte unbedingt das Video von dem Veritasium an. Es ist nicht sein schlechtestes Video.
----------------
Was haben wir denn so für Phänomene?
Relativistische Elektronengeschwindigkeit als Ursache des ringförmigen M-Feldes ist soweit klar.
Dann soll die Temperaturbewegung der Elektronen die driftenden Elektronen behindern. Ein kaltes Kupfer-Kabel leitet tatsächlich besser. Kaltleiter.
Das Rauschen. Je dünner der Draht, desto mehr Rausch.
========================================================
Das ist von dir Gucki, hab ich im Gemeinschaftsexperiment treat gefunden.
Also klingt der duennere Draht wegen dem Rauschen besser?
Das deckt sich mit meiner Rausch beimischungs Entdeckung
Das ist ja interessant.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
Administrator
Beiträge: 10.585
Themen: 170
Registriert: Jun 2005
06.02.2025, 12:33 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2025, 12:35 AM von alfsch.)
Dass Rauschen die Erklärung für "Alles" ist, glaube ich nicht.
Warum ? Nun, auf allen Aufnahmen ist mehr oder weniger Rauschen drauf, teils unabsichtlich (vom Mikrophon bis zum AD / DA - Wandler rauscht ja alles mehr oder weniger, für die "übliche" Studio-Technik wird es dann analog (Noise-Gate) oder digital raus gefiltert - und wenn am Ende in dem Master-Mix alles rauscharm ist : spielt man den ganzen schönen 24bit/48kHz Track auf ein olles Bandgerät und sampelt von dort den CD-Master in 16bit/44.1kHz runter, damit es wieder "wie gewohnt" analog verrauscht "klingt".
Darauf noch mehr Rauschen drauf zu mischen ist für mich erstmal kein sinniger Ansatz.
Das Rauschen bringt natürlich einen sog. Verdeckungs-Effekt mit, d.h. man kann damit absichtlich die Klang-Balance, zB Hell/Dunkel , verändern und irgendwelche unerwünschten kleinen Störgeräusche oder Verzerrungen "deckeln". Die gehen dann "im Rauschen unter". (Kennt man ja irgendwie.)
Wie das Beispiel mit dem zusätzlichen Rauschen, das den "schlechten" Klang von Kabeln "weg-putzt" , ja zeigt , kann es durchaus kleine Fehler der Wiedergabe kaschieren.
Nur : immer mehr Rauschen auf ein Signal zu geben und zu erwarten, dass es immer "besser" wird - ist sicher keine sinnige Idee.
Aber wollen wir festhalten: möglicherweise ist das hörbare und/oder unhörbare (hochfrequente) Rauschen im Signal auch ein Teil der Effekte, die zusammen den "Klang" von Kabeln bewirken.
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.
Registered
Beiträge: 1.337
Themen: 26
Registriert: Jul 2024
06.02.2025, 03:47 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2025, 04:36 AM von Gucki.)
Moin,
meine Wahrnehmung dieses Threads ist eher folgende:
Jedes System (Amp, Kabel, Lautsprecher) ist einzigartig. Beim Kabelklang geht es um kleine Messgrößen (Mikrovolt) dieser Einzigartigkeiten.
Dass Kabelklang im Verdacht steht, nicht gemessen werden zu können, meint wohl eher, dass die am Kabelklang Interessierten es nicht messen können. Zum Beispiel weil sie schlicht keine breitbandigen und rauscharmen -60dB Voltmeter besitzen.
Es besteht daher kein großes Interesse an messtechnischer Klärung. Totschlagargument: "Letztlich entscheiden die eigenen Ohren, ob ein Lautsprecherkabel gut klingt".
Jeder von Euch hat subjektive Erfahrungen mit seinen eigenen Systemkabeln gesammelt, die er gerne so vorträgt, als wenn diese Erfahrungen auch für andere wichtig sein könnten.
Kabelklang ist vielleicht mit einem guten Wein vergleichbar. Ein Wissenschaftler kann heutzutage selbst komplizierteste Weine mit ihrer riesigen Anzahl von Aromen komplett analysieren. Was er aber nicht messen kann, ist das Gefühl, das beim Trinken eines guten Weines am Kaminfeuer entsteht, wenn man in kalter Winternacht über Kabelklang philosophiert.
LG
Wolfgang
Administrator
Beiträge: 10.585
Themen: 170
Registriert: Jun 2005
06.02.2025, 10:49 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2025, 10:51 AM von alfsch.)
Zitat:Jeder von Euch hat subjektive Erfahrungen mit seinen eigenen Systemkabeln gesammelt, die er gerne so vorträgt, als wenn diese Erfahrungen auch für andere wichtig sein könnten.
Naja - für wen sonst denn ? Wenn etwas grundsätzlich für andere bedeutungslos ist, gibt es keinen vernünftigen Grund, das irgend-anderem mitzuteilen.
Nicht nur bei Kabeln, Klang, Musik, Ernährung - wir kommen hier aber zu Fragen der Phänomenologie : wenn du die Bedeutung persönlicher/subjektiver Erfahrung als bedeutungslos erklärtst, ist jegliches Thema, das mit menschlicher Wahrnehmung zu tun hat, irrelevant - und somit nahezu Alles, ausser Mathematik und grundlegenden physikalischen Messungen, die allerdings dann natürlich auch keinelei Bedeutung haben - denn die wäre ja schon wieder subjektiv.
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.
Member
Beiträge: 320
Themen: 8
Registriert: Jun 2013
In der Vergangenheit hab ich allerlei Test mit interessierten Hörern gemacht . Zumischen von Rauschen oder Sinus Tönen um mal festzustellen was denn so wahrgenommen wird,

bei Vorführungen wo es um ,,Klang`` von Komponenten ging . Geht hier aber zu weit weg vom Thema Physik Asyl, dann wäre eine Sparte ,,Bio Asyl`` Menschliche Wahrnehmung oder so wahrscheinlich besser .
Sicherlich alles Interessant , man kann da endlos und Ergebnislos oder offen diskutieren. Wir als Menschliche Wesen ticken da ganz anders ,als sich das Technikaffine Techniker Menschen so vorstellen mögen. Welcher Whisky, Rotwein oder Autotyp bietet die besten messtechnischen Voraussetzungen.
Alleine ein Blick auf ein Stapel Kartei Karten eines Gehör Akustikers spricht Bände.
Dirk
Registered
Beiträge: 1.337
Themen: 26
Registriert: Jul 2024
06.02.2025, 11:21 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2025, 11:22 AM von Gucki.)
@Alfsch
Sinngemäß lese ich oft solche Sätze: "Kabel mit Engelshaar umsponnen klingen besser. Aber ich kanns nicht messen."
Und das meinen die Leute ganz wörtlich. Sie können es nicht messen. Nicht etwa, weil da nichts zu messen ist. Sondern weil sie es nicht messen können.
Es fehlt an Messgeräten.
--------
Wie weit ist Deine mV-Reparatur?
Administrator
Beiträge: 10.585
Themen: 170
Registriert: Jun 2005
Jetzt sitz ich noch in der Firma...evtl morgen.
+
Letzten So bin ich nicht mehr in Dachboden...musste noch eine Öllampe töpfern.
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.
Administrator
Beiträge: 10.585
Themen: 170
Registriert: Jun 2005
(06.02.2025, 11:16 AM)Strömling schrieb: In der Vergangenheit hab ich allerlei Test mit interessierten Hörern gemacht . Zumischen von Rauschen oder Sinus Tönen um mal festzustellen was denn so wahrgenommen wird,
bei Vorführungen wo es um ,,Klang`` von Komponenten ging . Geht hier aber zu weit weg vom Thema Physik Asyl, dann wäre eine Sparte ,,Bio Asyl`` Menschliche Wahrnehmung oder so wahrscheinlich besser .
Sicherlich alles Interessant , man kann da endlos und Ergebnislos oder offen diskutieren. Wir als Menschliche Wesen ticken da ganz anders ,als sich das Technikaffine Techniker Menschen so vorstellen mögen. Welcher Whisky, Rotwein oder Autotyp bietet die besten messtechnischen Voraussetzungen.
Alleine ein Blick auf ein Stapel Kartei Karten eines Gehör Akustikers spricht Bände.
Dirk
Da würde ich gerne mehr davon Erfahren - was versucht wurde und was rauskam.
Machen wir einfach neuen Bereich: Titel-Vorschläge , bitte !
Ich mach mal zwo: "Klang und andere psychische Probleme" oder so... "Klang : subjektiv + objektiv + Erfahrungen "
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.
Registered
Beiträge: 1.337
Themen: 26
Registriert: Jul 2024
Zitat:musste noch eine Öllampe töpfern
Das Ding hast Du gemacht?
KLASSE!
Registered
Beiträge: 1.337
Themen: 26
Registriert: Jul 2024
Zitat:Ich mach mal zwo: "Klang und andere psychische Probleme" oder so... "Klang : subjektiv + objektiv + Erfahrungen "
"Alfschs Klangerlebnis Ecke"
Member
Beiträge: 10.970
Themen: 46
Registriert: Jan 2008
(06.02.2025, 01:36 PM)alfsch schrieb: Jetzt sitz ich noch in der Firma...evtl morgen.
+
Letzten So bin ich nicht mehr in Dachboden...musste noch eine Öllampe töpfern. 
![[Bild: il_794xN.6008927974_5fgb.jpg]](https://i.etsystatic.com/46661605/r/il/8acea0/6008927974/il_794xN.6008927974_5fgb.jpg)
Da werden die Archäologen in 2000 Jahren aber was zum Wundern haben...
Administrator
Beiträge: 10.585
Themen: 170
Registriert: Jun 2005
nu...MV21 im Dachboden wieder gefunden...abgestaubt.
Licht brennt noch...Test mit Tongenerator: zeigt was an, nur recht wenig.
Frequenz verdreht: aha, bei 100 kHz könnte es stimmen, ab da fällt die Anzeige aber mit fallender Frequenz. Da is der Wurm drin...
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.
Registered
Beiträge: 1.337
Themen: 26
Registriert: Jul 2024
16.02.2025, 03:32 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2025, 03:33 AM von Gucki.)
Sag wenn Du Hilfe brauchst. Manual hab ich ja bereit.
Administrator
Beiträge: 10.585
Themen: 170
Registriert: Jun 2005
16.02.2025, 12:51 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2025, 12:53 PM von alfsch.)
also:
- Eingang scheint hochohmig, wie er sein sollte. ok.
- 130mV / 400Hz an Eingang : Teiler 1000:1 -> teilt so etwa 2:1 . auch nach 20x drehen am Stufenschalter. Also nicht nur oxidiert.
- 130mV / 400Hz an Eingang : Teiler 1:1 -> Eingang 130mV, am Ausgang des ersten amp L286 : 0,0 mV AC. DC soll 10V , ist : 10,6V .
- DC am input zur nächsten Stufe: 27 V .
Also ein Suchbild: finden Sie die 9 Fehler....
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.
Administrator
Beiträge: 10.585
Themen: 170
Registriert: Jun 2005
16.02.2025, 01:12 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2025, 02:25 PM von alfsch.)
input Rechteck, 400 Hz ; check mit DSO jetzt; Signal bis amp L299 scheint ok, aber am Instrument kommen nur kleine peaks an.
also L299 def.
check 2u Elko als erstes.
--- alle Elko getauscht. Kommt schon brauner Pamps raus...
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.
Registered
Beiträge: 1.337
Themen: 26
Registriert: Jul 2024
17.02.2025, 10:11 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2025, 10:12 AM von Gucki.)
Liegen an der Verbindung der Germaniumdioden D2 und D3 +8V an?
Administrator
Beiträge: 10.585
Themen: 170
Registriert: Jun 2005
17.02.2025, 03:30 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2025, 03:32 PM von alfsch.)
Nach finden einer schlechten Lötstelle und mmit neuen Elkos - schien alles fein.
Da musste noch Skalenbeleuchtung rein, mit 2 gü LEDs. schön !
Pegel-Teiler, Frequenzgang geprüft - alles gut.
Gehäuse zu - eine LED leuchtet nicht mehr.
Also wieder auf geschraubt - leuchtet alles feini.
Wieder zu.
Jetzt leuchtet gar keine LED mehr.
Also wieder auf geschraubt - leuchtet alles feini. Isolierband ist drauf, Kontakt zum Deckel kann es eigentlich nicht geben.
Wieder zu. (allmählich Laune extrem...angespannt, sagen wir mal.)
Leuchtet wieder alles...gut. nee...der Zeiger zuckt gelegentlich...immer wieder, dann mehr, 1/3 Skala... unbrauchbar - so.
Ein paar eher heftige Schläge haben nix verändert....seitdem stehts im Gang. Obwohl ich zuerst den Elektroschrott angedacht habe...
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.
Registered
Beiträge: 1.337
Themen: 26
Registriert: Jul 2024
Wenn Du es nicht packst, kauf ich Dir die Kiste ab.