20.01.2025, 10:20 AM
Ich mach diesen Thread nur auf, damit Alfsch mir nicht einschläft. Er neigt ein wenig in die Richtung.
Im Prinzip bin ich - genau wie bei Wünschelruten - mit dem Thema komplett überfordert. In beiden Fällen kann ich selbst nichts prüfen. Und beim Kabelthema fehlen mir zusätzlich noch die feinen Messgeräte.
Andererseits aber finde ich die Signalübertragung per Kabel hochgradig spannend. Denn offensichtlich gelingt es ja, mit fast stillstehenden Elektronen Signale mit fast Vakuum-Lichtgeschwindigkeit zu übertragen. Und ein wenig haben wir hier ja auch schon Kabel aus der Sicht der SRT betrachtet.
Ja... jaaaa... ja. Kann spannend werden. Kann aber auch einschlafen.
Mir ist es ganz unverständlich, wie man überhaupt irgendwas "audiophiles" per unangepasstem Kabel in offensichtlich komplexe Lasten reinbekommt. In der HF-Technik würde das Reflektionen und Resonanzen ohne Ende geben.
Egal... der Thread ist eröffnet. Da ich unerledigte Threads hasse, ist das sozusagen ein permanenter Stolperstein für mich. Und das ist gut so.
Im Prinzip bin ich - genau wie bei Wünschelruten - mit dem Thema komplett überfordert. In beiden Fällen kann ich selbst nichts prüfen. Und beim Kabelthema fehlen mir zusätzlich noch die feinen Messgeräte.
Andererseits aber finde ich die Signalübertragung per Kabel hochgradig spannend. Denn offensichtlich gelingt es ja, mit fast stillstehenden Elektronen Signale mit fast Vakuum-Lichtgeschwindigkeit zu übertragen. Und ein wenig haben wir hier ja auch schon Kabel aus der Sicht der SRT betrachtet.
Ja... jaaaa... ja. Kann spannend werden. Kann aber auch einschlafen.
Mir ist es ganz unverständlich, wie man überhaupt irgendwas "audiophiles" per unangepasstem Kabel in offensichtlich komplexe Lasten reinbekommt. In der HF-Technik würde das Reflektionen und Resonanzen ohne Ende geben.
Egal... der Thread ist eröffnet. Da ich unerledigte Threads hasse, ist das sozusagen ein permanenter Stolperstein für mich. Und das ist gut so.