 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
		
		
		23.09.2020, 09:20 PM 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2020, 09:21 PM von christianw..)
	
	 
	
		Im vorliegenden Netzteil wird T1 mit dazugehöriger Diode heiss, auch wenn keine Last angeschlossen ist. (Blitzlampe in Fotoplotter)
Mir erschließt sich nicht, warum.. Fet und Controller scheinen in Ordnung, eventuell bekommt er nicht genug Eingangsspannung (am VOUT Pin des Max642)? Der FET hat eine Vth von 4V (irfib7n50a)
Die Beschaltung rund um T3/4 inkl. Dieser existiert hier nicht.
 
   
 
   
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.815
 Themen: 25
 Registriert: Jan 2010
	
	
 
	
		
		
		23.09.2020, 09:49 PM 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2020, 10:31 PM von E_Tobi.)
	
	 
	
		Würde bei D3 anfangen, wenn die gut ist würde ich mal checken ob TR1 evtl einen Schluss hat.
Sollte man an der Drain-Waveform von T1 aber eigentlich auch schon sehen oder zumindest erahnen können.
(Edit: Ich gehe mal davon aus dass das Teil grundsätzlich richtig läuft, und nicht irgendwie mit dauer-on hängen bleibt, oder so.)
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
		
		
		23.09.2020, 10:03 PM 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2020, 10:03 PM von voltwide.)
	
	 
	
		zeige oszillogramm Vds & Vgs von T1
	
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
		
		
		23.09.2020, 10:34 PM 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2020, 10:36 PM von christianw..)
	
	 
	
		Das Teil läuft heiß und fängt an zu stinken. 
 
Das Steuerteil gibt bei Ansteuerung der Blitzlampe dann einen Fehler aus, weil kein Blitz detektiert werden kann. Die Blitzlampe ist fremdgezündet. Der untere Kanal wird getriggert für einen Blitz, womit die Hauptlampe dann gezündet wird, welche am oberen Wandler hängt. Mit dem TL082 lässt sich die Spannung von extern variieren, bzgl
 Blitzenergie.
Ich habe Diodentests der Pins und FET gemacht und mit dem anderen Kanal verglichen, alles identisch. 
Der untere Kanal hat ja keine Ausgangskapazität, die er Initial laden muss.
Meine Vermutung ist derzeit, dass der Controller nicht genug Spannung zum Durchsteuern bereit stellt. Mangels Kapazität am unteren Kanal fällt es da wohl nicht auf. Kann ich aber erst am Freitag wieder reinschauen.
@Tobi
D3 T3/T4 existieren hier nicht.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.815
 Themen: 25
 Registriert: Jan 2010
	
	
 
	
	
		D3 sollte schon da sein, sonst gibt der Wandler nix von sich außer lauten Geräuschen und Gestank. Mein Gedanke ist dass die evtl. beschädigt ist und zu früh rückwärts durchbricht.
T3 war ein Tippfehler, meinte natürlich T1. Anscheinend hat sich meine Korrektur und dein Beitrag überschnitten, aber Voltwide hats eh schon gesagt.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
		
		
		24.09.2020, 07:09 AM 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2020, 07:15 AM von christianw..)
	
	 
	
		D3 wäre auf der Platine etwa in der Mitte neben T2. Ohne T3 und T4 nebst Widerständen braucht's die nicht.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Hersteller meint, D1 + D2 + D6 tauschen, dann eventuell die MAX642, beide. Aber er schickt erstmal eine neue Platine. Ansonsten (wohl unwahrscheinlich) könnten einer/beide HV-Foleinkondensatoren defekt sein. (1uF 700V)
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.815
 Themen: 25
 Registriert: Jan 2010
	
	
 
	
		
		
		25.09.2020, 07:53 PM 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2020, 08:08 PM von E_Tobi.)
	
	 
	
		Ja, der Schaltplan passt nicht zum PCB...aufm PCB fehlt D3, aber das hat auch eine völlig andere Topologie als der Schaltplan.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
		
		
		26.09.2020, 11:11 AM 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2020, 11:14 AM von alfsch.)
	
	 
	
		D1 tauschen, zb UF4007 .
oder schon versucht? (sieht so...zerlötet aus.) 
+ der cap C6  an PAD1 hat keinen Schluss nach GND ?
	
	
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.