18.05.2015, 11:57 AM
Abgesehen von meinem "neuen" Condor 28" Herrenrad "deutsche Wertarbeit" und einem Pioneer-Autoradio (Kassette Autoreverse) gab es noch einen CD-Player sowie einen Plattenspieler am Straßenrand.
CD-Player ist ein "Sony CDP-M49".
Laser: KSS-150A
Liesst nach Reinigung auch No-Name CD-Rs. Vor der Reinigung zumindest Verbatim AZO/Blue sowie Originale. TOC nach ca. 1 Sekunde.
DAC ist 2xPCM56P 16-Bit-Wandler. Vorn auf dem Player steht "18Bit", innen ist die Brücke jedoch bei 16Bit, die PCM56 können ja auch nicht mehr, anders die PMC58.. o.O
Dual-DAC bezieht sich wohl auf Doppelmono. Was wohl dieses 18Bit-Filter genau ist?
Signal-Prozessor: CXD1125
An Pin27 liegt "SPDIF" als TTL an, ein digitaler Ausgang ist auf der Platine vorgesehen und unbestückt. Nach dem Bestückungsdruck anderer Bauteile gehört an den Ausgang einen Transistor und 2-4 Widerstände.
![[Bild: 188_CIMG0243.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/188_CIMG0243.JPG)
![[Bild: 174_CIMG0241.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/174_CIMG0241.JPG)
![[Bild: 128_CIMG0247.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/128_CIMG0247.JPG)
![[Bild: 160_CIMG0249.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/160_CIMG0249.JPG)
Plattenspieler ist ein "VEB Perfekt 006".
Aufgebaut in furnierter Echtholzzarge, Deckel leider mit Riss. Kristall-Tonabnehmer KS22, mit Stereonnadel:
http://www.oldtimeradio.de/TONA701.php
Ausgehend von den Bildern hier:
http://www.radiomuseum.org/r/funkwe_zit_...t_006.html
Gibt es bei dem hier vorliegenden Spieler ein Detail, welches anscheinend nicht Serie war - einen pneumatischen Tonarmlift.![Big Grin Big Grin](https://stromrichter.org/images/smilies/biggrin.gif)
![[Bild: 79_CIMG0257.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/79_CIMG0257.JPG)
![[Bild: 68_CIMG0253.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/68_CIMG0253.JPG)
![[Bild: 52_CIMG0252.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/52_CIMG0252.JPG)
![[Bild: 72_CIMG0254.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/72_CIMG0254.JPG)
![[Bild: 192_CIMG0255.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/192_CIMG0255.JPG)
![[Bild: 49_CIMG0259.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/49_CIMG0259.JPG)
![[Bild: 61_CIMG0264.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/61_CIMG0264.JPG)
Ich gehe davon aus, dass die Gewindebolzen neben den Federlagern der Transportsicherung dienen?
Viel zu reinigen war nicht, nur das Reibradlager brauchte 2 Tropfen Öl.
Der Klang ist "kristalltypisch" mit ordentlich Grundrumpeln. Getestet an einem "
Rema Andante 830, welches sonst einen "hervorragenden" Klang hat. (Meines Wissens noch mit Germanium Ausgangsstufe)
CD-Player ist ein "Sony CDP-M49".
Laser: KSS-150A
Liesst nach Reinigung auch No-Name CD-Rs. Vor der Reinigung zumindest Verbatim AZO/Blue sowie Originale. TOC nach ca. 1 Sekunde.
DAC ist 2xPCM56P 16-Bit-Wandler. Vorn auf dem Player steht "18Bit", innen ist die Brücke jedoch bei 16Bit, die PCM56 können ja auch nicht mehr, anders die PMC58.. o.O
Dual-DAC bezieht sich wohl auf Doppelmono. Was wohl dieses 18Bit-Filter genau ist?
Signal-Prozessor: CXD1125
An Pin27 liegt "SPDIF" als TTL an, ein digitaler Ausgang ist auf der Platine vorgesehen und unbestückt. Nach dem Bestückungsdruck anderer Bauteile gehört an den Ausgang einen Transistor und 2-4 Widerstände.
Plattenspieler ist ein "VEB Perfekt 006".
Aufgebaut in furnierter Echtholzzarge, Deckel leider mit Riss. Kristall-Tonabnehmer KS22, mit Stereonnadel:
http://www.oldtimeradio.de/TONA701.php
Ausgehend von den Bildern hier:
http://www.radiomuseum.org/r/funkwe_zit_...t_006.html
Gibt es bei dem hier vorliegenden Spieler ein Detail, welches anscheinend nicht Serie war - einen pneumatischen Tonarmlift.
![Big Grin Big Grin](https://stromrichter.org/images/smilies/biggrin.gif)
Ich gehe davon aus, dass die Gewindebolzen neben den Federlagern der Transportsicherung dienen?
Viel zu reinigen war nicht, nur das Reibradlager brauchte 2 Tropfen Öl.
Der Klang ist "kristalltypisch" mit ordentlich Grundrumpeln. Getestet an einem "
Rema Andante 830, welches sonst einen "hervorragenden" Klang hat. (Meines Wissens noch mit Germanium Ausgangsstufe)