• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Boxen Reparatur
#61
1 A an 8 Ohm wären 8 Watt für die Hochtöner - ist das nicht etwas wenig wenn ich von 200W für Mitteltöner ausgehe?
 
#62
Zitat:Original geschrieben von kischo
1 A an 8 Ohm wären 8 Watt für die Hochtöner - ist das nicht etwas wenig wenn ich von 200W für Mitteltöner ausgehe?

überrascht überrascht überrascht überrascht

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
...man muss aber auch die Spannungsfestigkeit der Dinger im Auge behalten. Über 200 Watt muss man genauer hingucken.

Wenn Du mit 60V speist und der Polyswitch (hier die Lampe) wirft die Last ab

[Bild: br2725orig.gif]

so gibt es einen schwach gedämpften Saugkreis, der an der Lampe u.U. eine höhere Spannung (Resonanzüberhöhung) entstehen lassen kann.

Es muss genau durchdacht werden! Frequenzweichee, Lautsprecher, Verstärker und Sicherungssysteme müssen genau aufeinander abgestimmt werden.
 
#63
Aktive Weiche -> hochton-Amp -> Kaltleiter -> Hochtöner (8Ohm)

Keine passive Weiche, kein schwach gedämpfter Saugkreis ...
Der Hochtöner sieht dann irwas um die 50W oder kann das jemand besser schätzen?
Strom dann ca bei 2,5 A misstrau
 
#64
Ach so. Ich nahm an, dass Du die aktive Weiche und HT-Amp wieder fallen gelassen hattest, weil Du deren Vorteile nicht sahst.

Ein Kaltleiter ist kein optimaler Schutz. Er braucht bei schwachen Überlastungen viele Sekunden, bis er mal abschaltet. Zyklische starke Überlastungen steckt er sogar weg, ohne anzusprechen.

Es ist ne Krücke für arme Leute, die mit einem einzelnen Verstärker pro Box arbeiten müssen.
 
#65
Der Vorteil keine passive Weiche zu friggeln genügt mir schon.
Hab ja sonst alles da ...


Und dann (seperater Amp) wikrlich eher nen Limiter? Wie legt man den dann aus?
Auf Vcc des Amps oder Pmax der Box / des Hochtöners?

Übrigens : der TDA7293 hat nen Clip(detect) ausgang - kann man den für nen Limiter verwursten misstrau
(natürlich nur bei Auslegung auf Vcc)
 
#66
Der Schutz des Hochtöners vor dem Verstärker soll also nicht zwischen Hochtöner und Verstärker.

Nun ja.

Vermutlich bin ich zu hinterwäldlerisch.
 
#67
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Der Schutz des Hochtöners vor dem Verstärker soll also nicht zwischen Hochtöner und Verstärker.
Wo hast Du das gelesen, kahlo? Ich find das nicht...
 
#68
Mir gefällt das ja auch nicht so recht, dem Amp Handschellen anzulegen Cry
Oder besser:
Der Amp kommt mit dem Kopf in die Schlinge, um so mehr er zappelt um so enger wird sie
motz ;fight klappe

... aber es scheint die beste Wahl zu sein ;deal2
 
#69
Zitat:Original geschrieben von kischo
Übrigens : der TDA7293 hat nen Clip(detect) ausgang - kann man den für nen Limiter verwursten misstrau
(natürlich nur bei Auslegung auf Vcc)
Ich würde einfach den Clip-Ausgang mit dem Mute-Eingang verbinden und zusätzlich vom Mute-Eingang auch noch nen Elko nach Masse (wie es im DB steht).

Sobald der Amp Oberwellen durch Clipping erzeugt, schaltet er kurz aus, was Dir genug Zeit gibt, die Lautstärke zu senken.
 
#70
Und die Betriebsspannung des Amps musst Du natürlich so wählen, dass der Lautsprecher bei Vollaussteuerung nicht stirbt.
 
#71
Zitat:Original geschrieben von kischo
Der Amp kommt mit dem Kopf in die Schlinge
Ich weiß jetzt nicht, wo der Amp seinen Kopf und wo er seinen Schwanz hat. Aber insgesamt liebe ich Gleichnisse. Heart
 
#72
Wo wir schon bei Bildnissen sind...
Die Sache mit Clip an Mute gefällt mir gar nicht.
Das wirkt für mich eher so als Stünde neben dem Amp direkt der Scharfrichter.

Vcc möcht ich auch ungern anfassen ... Außerdem bin ich mir nicht sicher ob ich an den Clip-Pin überhaupt ran komme (vermutlich sogar abgekniffen) ;baeh motz

Die LED (für mich eher Optokoppler) Variante klingt besser.
Würde dann den Ausgang gleichrichten daran die LED hängen
(mit Vorwiderstand und einer Reihe auswählbarer Zehnerdioden)

Auf der Input Seite hätte ich noch +12V zu Hand (weiß ich da es einen Lüfter gibt)
Können wir daraus und aus dem Optokopplersignal eine Schaltung tüfteln die bei "licht" dämpft?
(und wenn wir schon dabei sind max. Dämpfung bei Vcc-On dann langsam nachlassend wär optimal)
 
#73
Was für eine Optokoppler-Variante? Meinst Du den Spannunsgteiler mit LDR?
 
#74
Zitat:Original geschrieben von kischo
Die Sache mit Clip an Mute gefällt mir gar nicht.
Das wirkt für mich eher so als Stünde neben dem Amp direkt der Scharfrichter.
Entspricht einer selbstrückstellenden Schmelzsicherung Wink
 
#75
Es gibt übrigens noch einen Trick. Man umwickelt einen Reedkontakt mit ein paar Windungen dickeren Drahtes, der mit dem Verstärkerausgang in Reihe liegt. Sobald genug Strom fließt, schließt der Kontakt (kurzzeitig). Damit kann man nun wiederrum beispielsweise eine Lampe betreiben, die einen LDR gleitend steuert.

Diese Stromkontrolle ist natürlich besser als eine Spannungskontrolle.
 
#76
Ich dachte bevor ich ne LED und nen LDR nehme,
dann könnte man das ggf. auch mit Optokopplern machen
Die sind fertig vergossen, geschützt gegen Nebenlicht ... Heart
Ne sichtbare LED zur Anzeige soll natürlich auch noch mit rein Wink

Wenn Strom-"Limiter" besser ist - na dann einfach nen Shunt in Reihe zur Box
und darüber die LED (mehr Verluste - aber sind ja hier nur die Hochtöner)
zur Sicherheit der LED vllt. noch ne TVS oder dergleichen drüber ...
;deal2
 
#77
Optokoppler beinhalten meist BJT. Oftmals auch in Darlingtonschaltung. BJT sind keine LDR. LDR sind stromunabhängige Widerstände.

Man kann allerdings - unter ganz bestimmten Bedingungen - auch BJT als Widerstand betreiben. Aber angesichts billiger LDRs oder FETs stellt sich die Sinnfrage.

Shunt in Reihe zum HT geht klar!
 
#78
LDR kähme also einfach in nen Spannungsteiler (Eingangssignal) und fertig ?
Versorgungsspannung und weiterer Krempel unnötig?
Und den LDRs ist auch die Polarität egal, is ja praktisch

Dann muss ich nur noch irgendwie die Sache noch passend für den Eingangswiderstand (Amp) von ca. 10k schaffen misstrau
 
#79
Zitat:Original geschrieben von kischo
zur Sicherheit der LED vllt. noch ne TVS oder dergleichen drüber ...
;deal2
Erstmal hast Du den Shunt.

Zu dem parallel wird eine Reihenschaltung aus nem Kleinleistungswiderstand und der LED geschaltet. Der Widerstand begrenzt den maximal möglichen LED-Strom auf wenige Milliampere. Antiparallel zur LED kommt dan noch ne 1N4148.

Fertig ist die Laube.
 
#80
Ein Spannungsteiler bsteht aus Vorwiderstand und Querwiderstand. Dein Vorwiderstand beträgt also 10 kOhm und ist als diskreter Widerstand auszuführen. Und der Querwiderstand ist der LDR.

Mal es aber bitte mal auf und zeig die Skizze! Nicht, dass was schief geht.