 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 4.953
 Themen: 69
 Registriert: May 2010
	
	
 
	
	
		Ich hab gerade gesehen das es wieder neue Feldspulen Lautsprecher gibt.Sollte das nicht einen ganzen Berg an Problemen lösen?Man kann die Feldspulen dann mit dem korrektur Signal bestromen.
Schaut mal bei Wolf von Langa....
	
	
	
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 329
 Themen: 8
 Registriert: Jun 2013
	
	
 
	
	
		Bei dem Preis dürfte sich die Bastelwut in Grenzen halten, denke ich 
 
 
Alternativen scheint es auch nicht zu geben, außer russischen Exoten und die kosten dann fast das selbe.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.508
 Themen: 20
 Registriert: Mar 2011
	
	
 
	
	
		Ich hab neun test mit Messungen über Sohn teil hier, Scanne ich morgen mal ein
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von 3eepoint
Ich hab neun test mit Messungen über Sohn teil hier, Scanne ich morgen mal ein
 
 
	 
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
	
	
		Ich musste mir den Satz auch mehrfach durchlesen. Bis ich schließlich schnallte, dass statt "Sohn" eher "so ein" stehen müsste.
Nun weiß ich aber trotzdem nicht, was die Messungen sollen. Die Speaker wären ja nur witzig, wenn man die Feldspulen mit irgendeinem Wechselstrom beaufschlagt. Und darüber wird 3eepoint vermutlich ja keine Messungen angefertigt haben.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.508
 Themen: 20
 Registriert: Mar 2011
	
	
 
	
	
		Da will man kurz vorm schlafen gehen noch mal was schreiben und Autocorrect fährt einem voll in die Parade  
 
 
Es ging um den von Woody genanten Treibe, die Messungen sind aus der Hobby Hifi:
[IMG] 
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...tikel1.jpg[/IMG]
![[Bild: 1482_1407331039_artikel2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1482_1407331039_artikel2.jpg) 
![[Bild: 1482_1407331068_artikel3.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1482_1407331068_artikel3.jpg) 
	
		
	
 
 
	
	
		Danke. Sagt mir aber auch nichts.
Mad meinte ja:
"Man kann die Feldspulen dann mit dem korrektur Signal bestromen."
Und ich frag mich jetzt, wie das aussehen könnte und was überhaupt korrigiert werden soll.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.508
 Themen: 20
 Registriert: Mar 2011
	
	
 
	
	
		Wird uns mad, villeicht auch mit hilfe des Artikels, wahrscheinlich erklären.  
 
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.508
 Themen: 20
 Registriert: Mar 2011
	
	
 
	
	
		Warum hab ich denn im Beitrag mit dem Artikel Woody geschrieben ?! Ich mein natürlich Mad, sorry.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 4.953
 Themen: 69
 Registriert: May 2010
	
	
 
	
	
		Ich hab das auch nur so gelesen und dachte das man dann ein korrektur Signal anstatt des eregerstromes verwenden kann.
Sozusagen Frequenz Kompensation um einen linearen Tiefton zu erreichen, so wie Gucki es vor hat.
Aber wie genau weiss ich nicht....sorry
	
	
	
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
	
		
	
 
 
	
	
		Ich frag mich auch gerade, was die Feldspule denn für eine Induktivität haben wird. Denn da wird ja viel Eisen im Spiel sein. Was nützt beispielsweise ne Feldspule mit ein paar Henry? Da kann nur Gleichstrom durchfließen.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 872
 Themen: 8
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Ein Korrektursignal durch die Feldspule hindurch zu jagen ist definitiv vergebliche Liebesmüh. In älteren Radios wurden üpbrigens die Feldspulen häufg gleichzeitig noch als Induktivität in der Siebkette der Anodenspannung missbraucht.
Studer hat mal eine Art Korrekturspule, welche nahe am Luftspalt positioniert war und vom Signalstrom durchflossen wurde, patentieren lassen. Ich weiss allerdings nicht, ob sie dies dann auch angewendet hatten. Das Ziel war die Verringerung von k2.
Gruss
Charles
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Genau das ist auch meine Meinung zum Thema.
	
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!