 
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
	
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 4.753
 Themen: 95
 Registriert: Oct 2006
	
	
 
	
	
		Und den leidigen VCC/2 Abgriff ...
	
	
	
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
	
		
	
 
 
	
	
		Nächster Vorschlag: Eingangswiderstand der Schaltung so berechnen, dass man ohne Eingangsbufferei auskommt.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
		+ Chris, guck mal das Tool an...
http://www.intersil.com/content/intersil....html?lo=t
evtl ganz interessant für dich 
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Anscheinend muss man sich dafür registrieren? Taugt das was?
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
		noch eins....
http://www.downloadcollection.com/filter_wiz_lite.htm
+ testen muddu schon selbst  

  (ich habs noch nicht versucht...)
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		2.1 Crossover nach Plan mit Wima MKS2 oder X7R Keramik. Sieht nach viel Platz aus, aber da fehlen Poti und 3.5mm Buchsen.
Die Molex-Verbinder sind für Audio eigentlich "schice", so richtig Kontakt geben die nie.
![[Bild: 1857_1405685963_2.1crossover_maxim2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1857_1405685963_2.1crossover_maxim2.jpg) 
![[Bild: 1857_1405685980_2.1crossover_maxim2wima.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1857_1405685980_2.1crossover_maxim2wima.jpg) 
	
		
	
 
 
	
	
		Das ist kein Mangel sondern ein Feature: das sind Steckerneigungssensoren.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von christianw.
Die Molex-Verbinder sind für Audio eigentlich "schice", so richtig Kontakt geben die nie.
besser sind da die Wannenstecker, jeweils 2pins parallel geschaltet
oder eben die Teile von Phönix
	
 
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Die grünen "wo" ich am Amp verwandt habe? Schon, aber für NF wohl ein wenig groß.
Die Beschaltung jetzt ist immer Signal_Left|AGND|AGND|Signal_Right.
Ich überlege noch, ob ich die 0402 Keramik im Filter als 0603 ausführe, da bekommt man für X7R höhere Spannungen. (logisch)
Jetzt habe ich 25V X7R eingeplant.
Aber ich werde wohl VBIAS+ an jedem -Eingang nochmal mit 100n "puffern". (Oder ist das kontraproduktiv?)
Warum? Wissen wir ja ->
http://pdfserv.maximintegrated.com/en/an/AN4333.pdf
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Das ist kein Mangel sondern ein Feature: das sind Steckerneigungssensoren.
Ich erinnere mich, da war der Brumm abhängig von der Verdrehung. (Amplitude)
Edit:
Aktueller Plan..  
 
 
![[Bild: 1857_1405688853_curcuit_180714.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1857_1405688853_curcuit_180714.png) 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von christianw.
Die grünen "wo" ich am Amp verwandt habe? Schon, aber für NF wohl ein wenig groß.
Nf-Signale finden nachgewiesenermaßen sogar ihren Weg durch die klobigen XLR-Stecker, darüber würde ich mir also keine Sorgen machen  
 
 
	 
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Noch die Buchsen zurecht gefuddelt.
![[Bild: 1857_1406036401_2.1crossover_maxim3_finish_800.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1857_1406036401_2.1crossover_maxim3_finish_800.jpg) 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		(Fast) finales Layout.
![[Bild: 1857_1406078862_pcb.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1857_1406078862_pcb.png) 
Und nen Gehäuse drum herum:
![[Bild: 1857_1406080947_21crossover_maxim_visual_2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1857_1406080947_21crossover_maxim_visual_2.jpg) 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Die Opamps haben nochmal die Plätze getauscht..
![[Bild: 1857_1406197984_2.1crossover_maxim_rev0a_2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1857_1406197984_2.1crossover_maxim_rev0a_2.jpg) 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		"Runde" Leiterbahnen brauchen ewig zum rendern.  
 
Aber ich hab einen alten Effekt ausgegraben, die Pressstruktur des FR4 (oben im Bild).
Von den runden Leiterbahnen, verspreche ich mir einen weicheren Sound, ausserdem mehr Punch, des die Elektronen schneller durch die Kurven kommen.  
 
   
   
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.050
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Das neue Bild zeigt deutlich, dass nun auch beim 3D-Rendern Focus stacking möglich ist...
 
  
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Ich hab DOF abgeschaltet, sonst dauert das fast 18 Stunden.