• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


30W (10,30,50,100W) LED Treiber (Step-Up/Boost) mit Strombegrenzung
Kontinuierlicher Betrieb kann auch da sinnvoll sein.
z.B. wird der Stromripple kleiner.
Evtl wird auch die Drossel kleiner.
Zur Strafe mußt Du dann aber die Gleichrichterdiode hart abschalten (kommutieren)
...mit der Lizenz zum Löten!
 
kleiner Stromripple ist natürlich wünschenswert.
 
Wir wollen +/- 10% Stromvarianzen erzielen. Das ist kein Präzisionsgerät sondern eine Lampe, Christian. lachend
 
Das ist doch schon "klein". lachend

Die Ausgangsspannung "sollte" Wurst sein, wichtig ist der Strom. Die passende Spannung stellt sich ein. (Natürlich nicht über alle Maßen, da "muss" geklammert werden)
 
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Die Ausgangsspannung "sollte" Wurst sein, wichtig ist der Strom.

Ich will den Shunt umgehen. Der sitzt irgendwie auf der falschen Seite.

Wesentlich eleganter wäre es, wenn man die ganze Mathematik gleich mit im eigentlichen Wandler versteckt.

Aber bevor das gelingen kann, muss man ne brauchbare Idee haben. Ideen hab ich viele. Nur an der Brauchbarkeit hapert es meist... lachend
 
P_in = Uin * î_in * 1/sqrt(3) * Tastverhältnis ?

Aber auch nur während des diskontinuierlichen Betriebes.

Und mit Pout geht das nimmer, weil du annimmst dass während der gesammten t2 Strom fliest - das heißt deine Gleichung am ENde gilt genau für den Betriebspunkt an der Grenze zum kontinuierlichen Betrieb.

Man muss sagt U_in * t1 = U_out * t2, glaube ich.

Ich such mir mal einen Stift...

(Edit: Ihr seid aber fix...Volti hats auch schon gesagt...)
 
Interessant! Heart

;pop;corn;
 
Zitat:Original geschrieben von E_Tobi
Und mit Pout geht das nimmer, weil du annimmst dass während der gesammten t2 Strom fliest
Ich schrieb:

P_out = U_out * I_out * t2 / (t1 + t2)

t2 ist die Pausezeit des Leistungsschalters. In dieser Zeit wird die Last zuerst von der Spule versorgt und danach vom Kondensator. Es fließt also tatsächlich immer Ausgangsstrom.
 
Ah, mit Kondensator. Daher das fehlende /2. Hm... misstrau
 
Mal alles wieder auf "Reset". Ich hatte das hier schon mal vorgeschlagen, dann aber selbst wieder vergessen:

Wir machen eine simplen Gegentakt-Multivibrator, der einen hochinduktiven Trafo mit Streuinduktivitäten treibt.

Die Frequenz wählen wir so hoch, dass der Magnetisierungsstroom verschwindend ist und wir primär praktisch nur noch den transformierten Sekundärstrom sehen.

Diesen gemittelten Strom nutzen wir zur Regeleung der Frequenz. Bei einem hohen Strom heben wir die Frequenz, so dass die Streuinduktivitäten weniger Strom durchlassen.

Und fertig. Leerlaufsicher ist Gegentaktwandler sowieso. Wir sollten mit lediglich zwei Transistoren und etwas Lametta ausreichen...
 
Also praktisch das als Grundschaltung:

[Bild: 1_1403679440_led_wand10.png]

Also ein normaler Multivibrator, dessen Schaltfrequenz von der Gate-Beschaltung vorgegeben wird. Der Trafo ist hochinduktiv und die MOSFETs sehen daher eigentlich nur den transformierten Laststrom (wie gezeigt). Das entspricht völlig der Betriebsweise eines Netztrafos, der ja auch im Leerlauf fast keinen Strom aufnimmt.

Dieses Prinzip weicht ein wenig ab von den üblichen Zerhackern, die mit Sättgungseffekten arbeiten. Das liegt hier nicht vor.

Der Gegentaktzerhacker hat noch den Vorteil, dass man keinen hochbelasteten Kondi am Ausgang braucht, weil ja ununterbrochen Strom fließt. Ebenso wird die Batterie nicht mit Stromstößen belastet, sondern praktisch nur mit Gleichstrom.

Ich halte dieses Konzept für Christians Anwendung gut geeignet.

Wir müssen uns jetzt nur noch die Regelung überlegen.
 
Die gezeigte Topologie hat schon von Natur aus den Vorteil, dass die Frequenz mit der Versorgungsspannung steigt. Einfach, weil die Gate-Kondensatoren bei höherer Betriebsspannung schneller aufgeladen werden. Das geht schon mal in die richtige Richtung.
 
Diodes hat das Datenblatt des FZT851 berichtigt. Big Grin

Zitat:Dear Christian,



thank you for your alert!

We?ve checked and would like to thank you for your attention and advise. We appreciate it very much.

The data is corrected now.



If we can be of any help for this time please let us know.

We?re looking forward to hear from you again!



Many thanks again and have a pleasant day!



Kind regards

Susanne



Best regards

Susanne Foerster
Inside Sales - CEER
Business Centre Europe

Diodes Zetex GmbH

(A Diodes Inc. Company)

SKYPE Susanne-diodes

Tel. +49-89-4549 4925
Fax +49-89-4549 4949

Da hab ich gleich mal Samples angefragt. lachend

Edit:

Entweder die haben den Links updated, oder die haben nicht alles berichtigt. Rolleyes
 
Vielleicht hat Susanne keine Ahnung von Technik... lachend
 
Gib ihr mal den Tipp, "Note 6" und "Note 7" zu vertauschen. Dann stimmt es.

misstrau

[SUP]Bis jemand etwas anderes nachmisst...[/SUP]
 
Hab ich schon, darauf kam ja die Mail.

Zitat:Dear Diodes-staff, regarding to this datasheet: http://diodes.com/datasheets/FZT851.pdf i want to point on a possible mistake within the specs on page 2 (Thermal Characteristics). Note 6 and 7 seems to be interchanged regarding "Pd" and "RthJA". Regards, Christian W.

Aber Samples sind auf dem Weg und Susanne wollte auch noch meine Nummer haben. lachend
 
Die durchschnittliche Susi dürfte mittlerweile auch schon in der Midlife-crisis sein...

klappe
 
Egal, ich hab noch nen Aufkleber dazu bestellt. lachend
 
Ich hätte mir ein paar Kugelschreiber gewünscht... klappe
 
Aber nur mit USB-Stick drin, wie die Teile von Rohde&Schwarz.

http://www.usb-drive-china.com/Top-Popul...y-726.html

Kosten zwar "nichts", aber sie sind in R&S Blau/Transparent und es steht "Rohde&Schwarz" drauf. Sehen besonders schön an Tek/Agilent Scopes aus. lachend

Edit:

Susanne hat keine Aufkleber. motz