• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


BOX13 Organisation
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Wenn Du oben links auf Foren Box klickst, so öffnen sich Unterpunkte. Ua. die aktuelle Spec. Wir sind bei V4a.

Coole Sache!
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Spezifikation V4a

[*] billige Komponenten - für Stereo alles zusammen allerhöchstens ? 500,--
[*] DEQ, D-Amp, Kompensationselektronik, ohne Lüfter
[*] Endverstärker in der Box. Versorgung per externem Kauf-SNT.
[*] [red]Boxen kleiner 30l[/red]
[*] Breitbänder (BG20 von Thomann für ? 25,-- inkl. Versand), elektronisch optimiert
[*] ggfls. kombiniert mit zweitem Treiber zum bassfreudigen F.A.S.T. oder "Mad-Kompensator"
[*] tadelloser Frequenz- und Phasengang ohne Kompromisse. mindestens 40Hz - 15kHz (-3dB)
[*] ausreichende Lautstärke [red](muss noch bestimmt werden)[/red]
[*] kein Voodoo-Feinschliff sondern klare wissenschaftliche Innovationen: störende Resonanz elektronisch beseitigen, elektronische Linearisierung des Hubes, ggfls. Membranschwingungen stroboskopieren und mit Klebstoff beseitigen. Auf die Box abgestimmte FB-Systeme.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Soll ich die V5 einarbeiten? Aber es muss bei ? 500,-- komplett bleiben.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Soll ich die V5 einarbeiten? Aber es muss bei ? 500,-- komplett bleiben.

Sorry.. hatte sich überschnitten.
 
Reply
Spezifikation V5

[*] billige Komponenten - für Stereo alles zusammen allerhöchstens ? 500,--
[*] DEQ, D-Amp, Kompensationselektronik, ohne Lüfter
[*] Endverstärker in der Box. Versorgung per externem Kauf-SNT.
[*] Boxen kleiner 30 Liter
[*] Breitbänder, max 8", elektronisch optimiert
[*] Tieftonchassis, max 10"
[*] tadelloser Frequenz- und Phasengang ohne Kompromisse. mindestens 40Hz - 15kHz (-3dB)
[*] ausreichende Lautstärke (muss noch bestimmt werden)
[*] kein Voodoo-Feinschliff sondern klare wissenschaftliche Innovationen: störende Resonanz elektronisch beseitigen, elektronische Linearisierung des Hubes, ggfls. Membranschwingungen stroboskopieren und mit Klebstoff beseitigen. Auf die Box abgestimmte FB-Systeme.
 
Reply
Jetzt gibts noch 2 Variablen - Die Wahl der LS und die erreichbare Lautstärke. Daran kann man jetzt direkt drehen!
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Wer Einwände gegen die Spec V5 hat möge jetzt sprechen oder für immer schweigen ;patroni


http://include.php?path=forum/showthread...ntries=404
 
Reply
Woher kommen die 10" für den Tiefton?
 
Reply
http://include.php?path=forum/showthread...ntries=342
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von woody

Jetzt gibts noch 2 Variablen - Die Wahl der LS und die erreichbare Lautstärke. Daran kann man jetzt direkt drehen!
jo...ich bin für den BG20 ! (wer hat den schon?)
weil
- Preis ok
- Lieferbar (kein ebay...hab noch einen gefunden..)
- offenbar " bekannt gut " , in zig Projekten verwendet, nicht nur bei Stein für 8000.- eu Boxen, sondern zb
http://www.weissbauer.com/Aurum/index.html
http://www.klangundton.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=131
http://alex-jet.narod.ru/acoustics/sound.../BG20.html
http://boxsim-db.de/bg-20-partybox/
[Bild: BG20-2.jpg]
[Bild: bg20-stand-alone_50980.png]
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
bin ich auch für, ggfs auch in Verbingung mit PP (Polenpappe)
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Die Fuddel (Schwirrkonus) bleibt aber dran.
 
Reply
motz
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Die Fuddel (Schwirrkonus) bleibt aber dran.
Ich versteh auch nicht, warum sie die Dinger reihenweise im Netz abschnippeln.Ist ja ein regelrechtes BG20-Beschneidungsritual draus geworden. Messungen über den Vorteil der Amputation hab ich noch nie gesichtet.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von alfsch
http://www.weissbauer.com/Aurum/index.html
Der Mann hatte Spass beim Bauen...
Zitat:Die Rückwand lösen und senkrecht abheben ohne die Spule im Lustspalt zu verschieben.
klappe lachend
 
Reply
Bzw.

Die Geleimte Graue Polster Watte war in jeder guten DDR-Box.

Das mit Konus versteht auch nicht. Wenns Mist ist, kann der doch ab Werk fehlen.. ?

Ich hab bei den Beyma ein Loch in der Staubschutzkappe und die Konuse/Koni mit Maisstärkekleber behandelt.
 
Reply
Ein Loch in der Staubschutzkappe?! Hastu keine Angst vor Eisenfeilspänen? ;deal2
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Mit dem BG20 kann ich mich auch sehr gut anfreunden. Sollen wir den mal in die Spec aufnehmen?
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Wo sollen die herkommen?

Was der Weissbauer da schreibt, klingt irgendwie nicht so gut.

Soviel Mühe und dann sich nichts. Smile Aber 100 Stunden Einspielzeit und Mundorf nur provisorisch verlötet. Jaja..

Ohren und Gehirn brauchen auch Einspielzeit, sonst würden die digitalen Gehörimplantate nicht funktionieren.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von christianw.
Die Fuddel (Schwirrkonus) bleibt aber dran.
Ich versteh auch nicht, warum sie die Dinger reihenweise im Netz abschnippeln.Ist ja ein regelrechtes BG20-Beschneidungsritual draus geworden. Messungen über den Vorteil der Amputation hab ich noch nie gesichtet.
naja...ich versteh's schon Confused

es ist so: der sog. Schwirrkonus (der Name sagt eigentlich schon alles..) produziert etliche Resonanzen im Hochton....damit bekommt man dort mehr Pegel, allerdings in Form (unkorrigierbarer) Spitzen - wer's mag Rolleyes
ohne den Extra-konus gibt es dann eben "weniger" Pegel, aber auch weniger Spitzen und Löcher....das ist besser zu korrigieren
deswegen...Schwirr weg !
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply