• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


BOX13 Organisation
Durchaus Smile
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von woody
Richtig. Wenn wir damit Aufsehen erregen wollen, sollten wir etwas bekanntes nehmen.

Wir suchen unsere Schwabbelpappen nach (möglichst) objektiven Kriterien und nicht nach Voodoo-Strömungen hinterhältig
 
Reply
Ich denke wir nehmen den,bei dem die meisten Nackten Weiber drumherum Gruppiert sind... Tongue
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von voltwide

Zitat:Original geschrieben von christianw.

Ansonsten:

http://www.dvdplaza.fi/forums/showthread...new*-testi

+/- 3 dB points: 18.3 Hz - >200 Hz

[Bild: 1857_1380915408_0077.jpg]
[Bild: 1857_1380915429_0079.jpg]

Sollte da jemand versuchen die "Dustcap" eindrücken zu wollen, kann man per gebührend reagieren. lachend

Genau das richtige Gerät für unsere beiden jungen Logistik Praktikanten! Tongue

Richtig Druck wird nur anerkannt, wenn die Passivmembran von Konkav zu Konvex wechselst.

Kurz drüber nachgedacht, die beste Passivmembran ist doch ein Luftbalon, wo der Treiber im Munstück eingespannt wird? klappe misstrau
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Ich denke wir nehmen den,bei dem die meisten Nackten Weiber drumherum Gruppiert sind... Tongue
Das ist fraglos ein objektives Kriterium! ;deal2 Big Grin
 
Reply
Können wir nicht die Speaker nehmen, die Ihr am meisten zu Hause rumliegen habt? Christian hat ja einen Vorschlag gemacht. Zumindest ihm könnten wir den Kauf ersparen. Wer hat sonst noch Breitbänder im Keller? misstrau
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von christianw.

Kurz drüber nachgedacht, die beste Passivmembran ist doch ein Luftbalon, wo der Treiber im Munstück eingespannt wird? klappe misstrau

Die wäre wohl ziemlich "lossy", noch mehr als mein blauer Kaninster! überrascht
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Ich meine dass wir mal eine Excel-Tabelle der interessanten Chassis anlegen sollten mit einem möglichst überschaubaren Satz an Bewertungsparametern, angefangen mit
Durchmesser
Eigenresonanzfrequenz
Kennschalldruck
XMax
Strassenpreis
usw, bitte vervollständigen
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
eben mal wachten...

Hat es vieleicht vorteile nicht einen 20cm Treiber zu nehmen,sondern zB 9 kleine 6-8cm Treiber?

Die Membranflaeche waere fast dieselbe,aber leichter zu kontrolieren.

Hat das jemand schonmal ausprobiert?Gibt es da erfahrungswerte?

ES gibt ja zB Line arrays,da ueberwiegt der synergie effekt ja auch...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Von der geilen optik mal ganz zu schweigen,3 mal 3 kleine Rechteckspeaker als verbund... Heart
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Können wir nicht die Speaker nehmen, die Ihr am meisten zu Hause rumliegen habt? Christian hat ja einen Vorschlag gemacht. Zumindest ihm könnten wir den Kauf ersparen. Wer hat sonst noch Breitbänder im Keller? misstrau

Ich hätte da noch Monacor SPA6-100, der hat aber auch nur sehr begrenzten Hub.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von madmoony

eben mal wachten...

Hat es vieleicht vorteile nicht einen 20cm Treiber zu nehmen,sondern zB 9 kleine 6-8cm Treiber?

Die Membranflaeche waere fast dieselbe,aber leichter zu kontrolieren.

Hat das jemand schonmal ausprobiert?Gibt es da erfahrungswerte?

ES gibt ja zB Line arrays,da ueberwiegt der synergie effekt ja auch...

Hinsichtlich der verschiebbaren Luftmenge ist das große Einzelchassis überlegen, weil es auch i.a. den höheren Hub macht.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Naja, wie wäre ein Balon eingespannt in einen allseitig offenen Würfel, also Gitter. Das gibt 5 Passivmembranen. Über die Wandstärke kann man ja diskutieren.

@Gucki,

es muss nicht unbedingt der sein, es war ja auch F.A.S.T. im Gespräch.

Wenns um Breitbänder der Größe geht, könnte man alles nehmen, was auch in "Cyborgs Viech" verbaut war/ist.
 
Reply
der SC8N von Visaton macht auch +- 3mm Hub...

Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
hier ein link auf meine Sammlung an Lautsprecherdatenblättern
https://dl.dropboxusercontent.com/u/2379...peaker.zip
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Ich bin fasziniert. Der Thread bekommt Eigendynamik. Heart
 
Reply
ich muss nochmal den BG20 erwähnen...offenbar gibts den auch in gehobener Preisklasse...
[Bild: 18_1380924716_bg20lux.jpg]
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
Sehe ich das richtig, dass der BG20 +-2mm linearen Hub hat?
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Wow, da ist man ein mal Filme gucken und schon geht das hier rund überrascht

Ich wäre nachwievor füt ein F.A.S.T System. Selbst wenn wir alle nichtlinearitäten wegbekommen, die IMD werden wir denke ich nicht weg bekomen, da tun wir uns mit der einfachen Aufteilung nen Gefallen. Es sei denn wir bringen da wirklich n Motion Feedback rein was das packt.

Ansonsten finde ich den Einsatz einer Stromquelle zum treiben des Speakers sehr gut ! Es gab da mal im Aktives Hören Forum n Thema zu mit Messungen, da konnte bei einem ER4 AMT die Verzerrungen um satte 10dB gedrückt werden. Zudem war die Speakerphase deutlich linearer in den Höhen. Allerdings war das eine Strom Gegenkopplung mit Messschunt, ich denke das unterscheidet sich nochmal etwas von reiner Stromsteuerung misstrau

Und Stand der Technik ist in diesem Fall relativ. Bei Backes & Müller ist die aktive Sensorregelung schon seit jahrzehnten Standart, mitlerweile auch mit D-Amps. Dort wird das über eine Sensorspule im Chassis gemacht. Das ausregeln findet auf analoger Basis vor dem DSP statt.

Die Stromsteuerung wird ebenfalls von einem Herstelle angewendet, der name ist mir aber grade entfallen, ich meine irgendwas mit A am Anfang.....

Der gezeigte Monstersub ist mit Chassis von TC Sound aufgebaut, soziemlich das brutalste was es derzeit an Basstreibern gibt (18" mit +- 2" xMaklappe.

Zitat:Original geschrieben von madmoony

eben mal wachten...

Hat es vieleicht vorteile nicht einen 20cm Treiber zu nehmen,sondern zB 9 kleine 6-8cm Treiber?

Die Membranflaeche waere fast dieselbe,aber leichter zu kontrolieren.

Hat das jemand schonmal ausprobiert?Gibt es da erfahrungswerte?

ES gibt ja zB Line arrays,da ueberwiegt der synergie effekt ja auch...

Eine Linearrayanordnung funktioniert nur in einem eingeschränkten Frequenzbereich wirklich gut, das wäre vileicht was wenn wir uns für eine F.A.S.T entscheiden , z.B 6-10 minichassis als Array vor den TT oder so.

Als Chassisvorschläge würd ich für den FAST Fall schonmal den hier für den TT vorschlagen:

http://www.stx.pl/w-stx-10-2-400-8-f-s-mc.html

Die haben auchnoch andere Chassis in der Größe und Preisklasse die mehr Wirkungsgrad, aber weniger Hub machen, der hier oben wäre wege der +-8mm xMax am einfachsten zu entzerren bzw. macht am meisten mit.

 
Reply
Bezüglich Alfschs Voodoo-Box.....

Wir wollen nicht nur elektrische Parameter sondern auch die Bewegung der Schwabbelpappe und sogar die angetriebene Luft genauestens untersuchen und auch ein Vibrationsprofil des Gehäuses anfertigen und überhaupt alles messen, was man nur sinnvoll messen kann.

Es wird ein langer und schwerer Weg. Vermutlich werden wir oft sehr tief graben und ebenso oft auch ganz unbekanntes Neuland erschließen. Viele Phasen werden sehr langweilig erscheinen.

Für einen einzelnen Mann oder ein kleines Team ist das zu viel Arbeit. Diese armen Jungs müssen weiterhin Nadeln in Membranen stechen, Kalotten abschneiden und Pappe vollkleistern. Und sie müssen sich nen Wolf hören. Weil sie keine Messfreaks sind und wahrscheinlich auch keine guten Ideen haben.

Wir dagegen sind ein großes Team. Jeder von uns hat Spezialwissen und Neigungen. Manche hören lieber. Ich fühle mich eher den Messungen verbunden. Andere rechnen lieber Polstellen in Gegenkopplungen aus.

DAS ist unsere Stärke. Deswegen ist es wichtig, dass wir zusammen bleiben. Und dass wir uns keinen Zeitdruck auferlegen. Wir werden die rettende Küste erreichen. Gemeinsam. Und wir werden keinen aufgeben. Ich will, dass wir alle heil ankommen.

Es soll die beste "open-source"-Box unter der Sonne werden. Ergebnis der geballten Expertise unseres Forums. Ein Entwicklerteam der Willigen. Smile
 
Reply