• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


BOX13 Organisation
Christian:

Wenn ich dem Ding stroboskopisch die Membranmoden abtrainiert haben werde, dann würdest Du ihn nicht wiedererkennen. Du würdest weinen.

Dann sieht er mindestens so aus wie Frees Butterbrotpapiermembran lachend Allerdings nicht gleichmäßig zugespachtelt sondern mit präziser Anbringung von Dämpfungselementen an allzu schwingfreudigen Bereichen.... Cool
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von voltwide
ich vermute eine Kombination aus Stromspeisung und motional feedback führt die Membram am exaktesten
Jede Gegenkopplung bei trägen Systemen ist problematisch. besonders wenn noch ein D-Amp mit seinen Delays dazwischen hängt.

Das ist nicht ohne.

Aber es hat ja auch keiner gesagt, dass es leicht wird... lachend
 
Reply
Die Stromsteuerung macht die Regelung ja schon mal etwas schneller, und damit auch tendenziell stabiler.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Damit ist man in der Lage den Bassbereich nach unten zu erweitern.Roehrenamps klingen untenrum auch runder...hoher innenwiderstand:stromquelle
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von voltwide

ich vermute eine Kombination aus Stromspeisung und motional feedback führt die Membram am exaktesten

Genau darauf wollte ich raus. Das schöne ist: Wir haben ein Boxen-Projekt. Das heißt, wir können den Amp beliebig abstimmen (auf Stabilität in Kombination mit dem spezifischen LS), der muss nicht universal sein.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Ja,Aktivbox massgeschneidert Heart
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Ja. Zustimmung.

----------

Sind alle mit Frequenzgang 40Hz bis 15.000kHz (-3dB) einverstanden? misstrau
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Damit ist man in der Lage den Bassbereich nach unten zu erweitern.Roehrenamps klingen untenrum auch runder...hoher innenwiderstand:stromquelle
Ja, Schwabbelpappe darf ungestraft resonieren. Bumm bumm.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Sind alle mit Frequenzgang 40Hz bis 15.000kHz (-3dB) einverstanden? misstrau
Ich ja. Mir hat beim UKW-Rundfunk noch nie was gefehlt Wink .
 
Reply
Yamaha hat m.E. sowas für deren Bässe (Subwoofer) - nennt sich "Active Subsonic Filter".. Oder ist das was anderes?
 
Reply
Spezifikation V3

[*] billige Komponenten - für Stereo alles zusammen allerhöchstens ? 500,--
[*] DEQ, D-Amp, Kompensationselektronik, ohne Lüfter
[*] kleine geschlossene Boxen
[*] Breitbänder, elektronisch optimiert
[*] tadelloser Frequenz- und Phasengang ohne Kompromisse. mindestens 40Hz - 15kHz (-3dB)
[*] ausreichende Lautstärke
[*] kein Voodoo-Feinschliff sondern klare wissenschaftliche Innovationen: störende Resonanz elektronisch beseitigen, elektronische Linearisierung des Hubes, ggfls. Membranschwingungen stroboskopieren und mit Klebstoff beseitigen. Auf die Box abgestimmte FB-Systeme.
 
Reply
Ja,40-15000 ist ok Heart
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ja. Zustimmung.

----------

Sind alle mit Frequenzgang 40Hz bis 15.000kHz (-3dB) einverstanden? misstrau

Ich würde 3 Baustellen sehen:
-Was ist die optimale Art einen LS zu treiben?
-Welchen Speaker nehmen wir und wie schaut die Box dazu aus?
-Wie weit bekommen wie den Frequenz und Phasengang per DEQ linearisiert?
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Ansonsten:

http://www.dvdplaza.fi/forums/showthread...new*-testi

+/- 3 dB points: 18.3 Hz - >200 Hz

[Bild: 1857_1380915408_0077.jpg]
[Bild: 1857_1380915429_0079.jpg]

Sollte da jemand versuchen die "Dustcap" eindrücken zu wollen, kann man per gebührend reagieren. lachend
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von woody
Ich würde 3 Baustellen sehen:
-Was ist die optimale Art einen LS zu treiben?
Da werden wir uns regelrecht ranmessen.

Zitat:Original geschrieben von woody
-Welchen Speaker nehmen wir und wie schaut die Box dazu aus?
Da muss ne Entscheidung getroffen werden, zumindest beim Speaker.

Zitat:Original geschrieben von woody
-Wie weit bekommen wie den Frequenz und Phasengang per DEQ linearisiert?
Es muss heißen "...per billigem DEQ linearisiert". Also die Thoman-Kiste ohne Endstufe. Und dann muss man damit mal rumspielen. Du hast doch son Ding im Keller, oder war das Christian?
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Spezifikation V3

[*] billige Komponenten - für Stereo alles zusammen allerhöchstens ? 500,--
[*] DEQ, D-Amp, Kompensationselektronik, ohne Lüfter
[*] kleine geschlossene Boxen
[*] Breitbänder, elektronisch optimiert
[*] tadelloser Frequenz- und Phasengang ohne Kompromisse. mindestens 40Hz - 15kHz (-3dB)
[*] ausreichende Lautstärke
[*] kein Voodoo-Feinschliff sondern klare wissenschaftliche Innovationen: störende Resonanz elektronisch beseitigen, elektronische Linearisierung des Hubes, ggfls. Membranschwingungen stroboskopieren und mit Klebstoff beseitigen. Auf die Box abgestimmte FB-Systeme.
ja soweit
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Es muss heißen "...per billigem DEQ linearisiert". Also die Thoman-Kiste ohne Endstufe. Und dann muss man damit mal rumspielen. Du hast doch son Ding im Keller, oder war das Christian?

In der Garage, aber ja Big Grin
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von christianw.

Ansonsten:

http://www.dvdplaza.fi/forums/showthread...new*-testi

+/- 3 dB points: 18.3 Hz - >200 Hz

[Bild: 1857_1380915408_0077.jpg]
[Bild: 1857_1380915429_0079.jpg]

Sollte da jemand versuchen die "Dustcap" eindrücken zu wollen, kann man per gebührend reagieren. lachend

Genau das richtige Gerät für unsere beiden jungen Logistik Praktikanten! Tongue
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von woody
-Welchen Speaker nehmen wir und wie schaut die Box dazu aus?
Da muss ne Entscheidung getroffen werden, zumindest beim Speaker.

Richtig. Wenn wir damit Aufsehen erregen wollen, sollten wir etwas bekanntes nehmen. Es gab ja dahingehen schon einige Vorschläge.

Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von woody
In der Garage, aber ja Big Grin

Das brauchst Du dann schon mal nicht zu kaufen. Das ist doch klasse.
 
Reply