 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.050
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.050
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Doch. Aber ohne dir auf den Schlips treten zu wollen - Gleichrichterröhren wie die EZ80 / EZ81 können noch grössere Potentialunterschiede ab und wurden millionenfach so eingesetzt. Wenn es im DB so steht, kann man es machen.
Es ist durchaus möglich, dass bei der neuen Produktion von Svetlana an der Heizfadenisolation gespart wurde. Die alten russischen Röhren bringen, was im DB steht.
Wenn Dreier3 
solche Röhren hat, muss die Heizung hochgelegt werden. Wenn er 
diese Röhren hat, sollte das nicht nötig sein.
	
		
	
 
 
	
	
		Hast Du denn auch verstanden, dass alte und neue Röhren gleichermaßen +100V angeben (positive Katode vs negativem Heizfaden)? 
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Wo ist eigentlich Kahlos Problem beim Hochlegen der Heizung? Schaden tut das gewiss nicht...
	
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.050
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Doch. Aber ohne dir auf den Schlips treten zu wollen - Gleichrichterröhren wie die EZ80 / EZ81 können noch grössere Potentialunterschiede ab und wurden millionenfach so eingesetzt. Wenn es im DB so steht, kann man es machen.
Dagegen hab ich überhaupt kein einziges Wort gesagt. Was hast Du aus meinem Beitrag gelesen????   
 
Es ging mir ausschließlich um "Ukh = +100V/-250V" vs."Ukh = +100V/-100V"
Ich lese das andersrum.
![[Bild: 376_1375657161_6n1p_heater_01.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/376_1375657161_6n1p_heater_01.png) 
@Woody: Ich hab kein Problem, mag aber keine Verkomplizierungen.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Naja Spannungsteiler und kompliziert?   
 
 
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.050
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Ja, komplizierter. Ausserdem: Wenn die Heizung wie von euch empfohlen auf etwa 85V hochgelegt wird, ist das 15V von den maximal erlaubten 100V entfernt (untere Röhre). Wenn die Heizung auf Massepotential bleibt, ist man 90..100V entfernt (obere Röhre).
Wenn man alte 6N1P's nimmt.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat: Wenn er diese Röhren hat, sollte das nicht nötig sein.
definitiv habe ich "alte" 6N1P
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Ok.. dann vergiss alles Geraffel über den Spannungsteiler.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von kahlo
[SUP]oder man heizt mit Wechselspannung, klemmt den Mittenanschluss der Heizungswicklung an Masse und kauft alte 6N1P.[/SUP]
 
 
ok beim hammond 369ax könnte ich mit den "alten" 6n1p das machen..schön einfach.
bei "trafo gerd's" teil (52.7L95) habe ich aber keinen mittelanschluss zur verfügung...nur sek1 mit 0-250V, weiters 1x40v (20mA) und die 6.3v mit 2A
	
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ok.. dann vergiss alles Geraffel über den Spannungsteiler.
ok..dennoch interessant und ich hab gestern spät abends dann noch gegoogelt und dazu einige postings in div. foren gesehen und auch in einem buch dazu was gefunden. 
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Mir gefällt, dass Du Dich zunehmend auch in die Theorie tiefer reinwühlst, dreier3.   
 
hilft ja nix...obwohl ich tu mich noch schwer, weil ich in meiner schulischen karriere und technischer ausbildung (ing) wenig bis 0 mit e-technischen grundklagen beschäftigen habe müssen. bin quasi "nackig" ... aber es macht trotz unwissen spass wieder ein kleines stückchen verstanden zu haben...v.a. wenn man es mit geduldigen wissenden leuten vermittelt bekommt...schön!   
 
und nachlesen und recherieren tu ich eh gerne...dank web gibt es ja nun viel leichter zugang zu wissen und infos!  
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Zitat:Original geschrieben von dreier3
...in meiner schulischen karriere und technischer ausbildung (ing)....
Für welche Fachrichtung bist Du Ingenieur?   
 
Maschinenbau-Betriebstechnik....da ist man vorrangig bei Werkzeugmaschinen und Vorrichtungsbau bzw. Arbeitsvorbereitung usw unterwegs.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Klasse. Ab und an haben wir hier auch Mechanikprojekte. Hier zum Bleistift:
http://include.php?path=forum/showthread...&entries=0
Der arme Bandre hatte bisher seine liebe Not, uns die Grundlagen der Mechanik nahe zu bringen...   
 
am fach mechanik beissen sich viele schüler die zähne aus...! was ich z.b. nie mochte ist steuerung und regeltechnik. hat mich nie interessiert. umformen. fräsen, biegen, schweissen, vorrichtung bauen ja...aber was steuern..nö!