 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Dreier3 ist ein RBudler.  ;deal2 
Der hat das "Betriebsdeutsch" von denen (Holm und Gerd) angenommen.
Man kann halt nichts für seine Herkunft....     
 
ja ihr zecken  ;baeh 
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Jetzt pass aber mal auf du  
 
 
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		die indel AÜ arbeiten glaub ich ganz gut..was meine ohren so sagen. 
was würde ein upgrade z.b. so hifi/highend aü von z.b ritter bringen?
trafo gerd ? oder gleich diese fetten lundahl teile, tango, bartolucci und konsorten?
wie is eure meinung dazu? was wäre ein vernünftigees aü upgrade? (von den vorgennanten herstellern)
 
 
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		pfoa..da steig ich doch aus....
kurzfassung?  
 
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Kurzfassung: RK-Netztrafo für ein paar Euro. Klirren nicht existent. Frequenz von abgrundtief bis Hochfrequenz. ABER unter Verwendung eines megagewaltigen Tricks, den nur Leute erkennen können, die den Thread auch lesen  
 
und aus der genialen idee und trick machst du keine kohle? ein patent und erfindest die AÜ technik neu?  na ich weiss nicht....  
 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.508
 Themen: 20
 Registriert: Mar 2011
	
	
 
	
	
		Gucki ist nicht so der Freund von Patenten, kosten nur geld und die anderen warten einfach bis man se nichtmehr verlängern kann......
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Von "genialer Idee" hatte ich aber nichts gesagt. Ich hatte nur den Heitzstrom genommen, um der Anodenstromsättigung des Trafos entgegenzuwirken.
Wenn man hier was entwickelt, dann kann man das nicht patentieren, weil es hier ja öffentlich ist. Damit wird die Entwicklung automatisch zum bekannten Stand der Technik und ist damit automatisch nicht mehr patentierbar. Und das ist auch gut so....