Member
Beiträge: 434
Themen: 11
Registriert: Jan 2013
sobald 1 endröhre drin steckt kommt lauter werdendes brummen und der stelltrafo zeigt 0.5A an ...
Member
Beiträge: 434
Themen: 11
Registriert: Jan 2013
blöde frage: anschluss ae beim aü ist ... ?
Member
Beiträge: 10.851
Themen: 45
Registriert: Jan 2008
Mach mal den Umlaut im Bildnamen weg.
Member
Beiträge: 434
Themen: 11
Registriert: Jan 2013
kann den thread nicht editieren... er sagt ich habe keine rechte ?!
ich geh mal in das eg und benutz das notebook ...
Member
Beiträge: 10.851
Themen: 45
Registriert: Jan 2008
Lade das Bild mit einem Namen hoch, der keine Umlaute enthält. Poste das Bild in einem neuen Posting.
Member
Beiträge: 434
Themen: 11
Registriert: Jan 2013
Member
Beiträge: 434
Themen: 11
Registriert: Jan 2013
Member
Beiträge: 434
Themen: 11
Registriert: Jan 2013
Member
Beiträge: 10.851
Themen: 45
Registriert: Jan 2008
Scheint so
![lachend lachend](https://stromrichter.org/images/smilies/laugh.gif)
.
Vielleicht kannst du dich erstmal auf einen Kanal konzentrieren.
Hast du die Spannung am Stelltrafo bis auf die Netzspannung hochfahren können, ohne dass etwas explodiert? Glühen alle Röhren (die stecken
![lachend lachend](https://stromrichter.org/images/smilies/laugh.gif)
)? Bist du sicher, dass die Rückkopplung am richtigen Ende des Lautsprecherausgangs hängt?
Member
Beiträge: 434
Themen: 11
Registriert: Jan 2013
also ich kann die spannung bis ca. 230v hochfahren..nix explodiert...nix raucht , alle röhren glühen.
was meinst du mit : "Bist du sicher, dass die Rückkopplung am richtigen Ende des Lautsprecherausgangs hängt?"
Member
Beiträge: 3.915
Themen: 24
Registriert: Sep 2009
Hängt sie am falschen, hast du einen Oszillator gebaut
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
Member
Beiträge: 434
Themen: 11
Registriert: Jan 2013
Zitat:Original geschrieben von woody
Hängt sie am falschen, hast du einen Oszillator gebaut
rückkopplung von links nach rechts vertauschen an den ausgangsbuchsen?
Member
Beiträge: 10.851
Themen: 45
Registriert: Jan 2008
Ja. Du kannst sie auch erstmal ab lassen. Dann aber kein Signal einspeisen (Eingang kurzschliessen).
Member
Beiträge: 3.915
Themen: 24
Registriert: Sep 2009
Nicht links und rechts!!
Der Linke Kanal gehört natürlich mit dem Linken gegengekoppelt.
Aber die Sekundärseite deines Übertragers hat 2 Anschlüsse je nach Wickelsinn musst du den einen oder den Anderen für die GGK verwenden. Der andere kommt dann nach Masse.
Wenn du das Vertauschst, hast du eine 180°-Phasendrehung von vornherein und damit einen Oszillator.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
Member
Beiträge: 10.851
Themen: 45
Registriert: Jan 2008
Zitat:Original geschrieben von woody
Nicht links und rechts!!
Der Linke Kanal gehört natürlich mit dem Linken gegengekoppelt.
Die Idee hatte ich nicht
![lachend lachend](https://stromrichter.org/images/smilies/laugh.gif)
.
Member
Beiträge: 3.915
Themen: 24
Registriert: Sep 2009
wäre ein lustiges Gerätchen
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
Member
Beiträge: 3.915
Themen: 24
Registriert: Sep 2009
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Ich entdecke da den wohlbekannten AEG-Bohrständer
Ach du auch????
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
Member
Beiträge: 434
Themen: 11
Registriert: Jan 2013
brummen ist etwas weniger, hatte die masseanschlüsse an den eingangsbuchsen vergessen.
am stelltrafo hab ich aber konstant gut 0,6 ampere bei 220-230v und aus einem kanal tönt musik ,aber verzerrt mit brummen im hintergrund. der andere kanal ist nur stumm und am brummen.
etwas besserung aber keine heilung ;-)
pro kanal sind da ja je 2 potis. eines ist mit brom-hum und das andere laut schaltplan mit ac-bal bezeichnet. kann der fehler dort sein weil ich die potis falsch angeschlossen habe? beim bromhum poti hab ich den mittleren pin 2 auf masse gelegt und pin 1 und 3 mit R15/16 bzw. R17/18 verbunden. beim acbal hab ich aber glaub ich einen fehler entdeckt . hab den r14 mit pin 2 und 3 verbunden und pin1 geht zum verbindungspunkt c6 und b2b-1