Die Sonden tauchen in ein leitendes Plasma. Da genügen schon 10V bis 30V für einen Stromfluss zwischen den Katoden.
Meinst Du mit Vorwiderstand und Z-Diode die Erzeugung der +68V? Können die Chips das ab, wenn die 68V plötzlich auf 30 oder 10 V zusammenbrechen? Zünden dann nicht plötzlich alle Katoden?
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Es brennt immer nur eine Glimmstrecke. Parallelschaltung funktioniert nicht. Das kannst du mit Glimmlampen ausprobieren.
<--- gerade im Fjord rumschipper... Sonne, Temperatur über 15 Grad - T-shirtwetter!
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 336
 Themen: 9
 Registriert: Dec 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Der Vorwiderstand der Z-Diode sollte so dimensioniert werden, dass sowieso nur wenige mA durch die Z-Diode fliessen. Falls wirklich eine Entladung zwischen den Katoden stattfinden sollte, bricht die Spannung über der Z-Diode sofort zusammen - und damit die Entladung.
Wie wär's wenn ich den Vorwiderstand einfach weg lasse? Egendlich brauche ich doch gar keine Spannung. Ich bin doch immer im Sink betrieb oder das teil Sperrt halt.
Absolute maximum Ratings: VBB -0,3 -80V
Die Zehnerdiode würde ich drinnen lassen damit VBB keine zu hohe spannung sehen kann.
	
 
	
	
"Je sorgfältiger die Planung, desto wirkungsvoller trifft einen die Realität!"
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 336
 Themen: 9
 Registriert: Dec 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Bembel
Zitat:Der Vorwiderstand der Z-Diode sollte so dimensioniert werden, dass sowieso nur wenige mA durch die Z-Diode fliessen. Falls wirklich eine Entladung zwischen den Katoden stattfinden sollte, bricht die Spannung über der Z-Diode sofort zusammen - und damit die Entladung.
Wie wär's wenn ich den Vorwiderstand einfach weg lasse? Egendlich brauche ich doch gar keine Spannung. Ich bin doch immer im Sink betrieb oder das teil Sperrt halt.
Absolute maximum Ratings: VBB -0,3 -80V
Die Zehnerdiode würde ich drinnen lassen damit VBB keine zu hohe spannung sehen kann.
So meine ich das:
[IMG] 
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...sgang2.jpg[/IMG]
IMHO brauche ich keine VBB Spannung. Nur ganz offen lassen will ich den Pin auch nicht. Von daher Bleibt die Zehnerdiode aber die 170V mit Vorwiderstand verschwinden.
	
 
	
	
"Je sorgfältiger die Planung, desto wirkungsvoller trifft einen die Realität!"
	
		
	
 
 
	
	
		Ohne Vbb liegen alle Ausgänge doch auf Massepotential. Das hatten Kahlo und ich doch schon diskutiert als er vom Einbrechen der Vbb-Spannung sprach.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 336
 Themen: 9
 Registriert: Dec 2009
	
	
 
	
	
		verdammt 

 ,
der groschen ist gefallen.
Also bleibt alles beim alten.
Morgen sollte ich dazu kommen den Schaltplan nochmal zu aktualisieren.
Ich bin Guter Hoffnung dann eine Finale Version zu haben. Zumindest so final das es für den ersten Praktischen Aufbau reicht.  
	 
	
	
"Je sorgfältiger die Planung, desto wirkungsvoller trifft einen die Realität!"
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Nachdem ich in meinem Gedächtnis gekramt habe und mich an auf allen Ziffern glühende Nixies erinnere (kaputter 74141), denke ich auch, dass jede Ziffer eine Diode braucht   

 .
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Waren es "echte" oder russische?
	
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Es waren "echte", es gab 2 Ausfälle. Jetzt sind es russische Käfer (die Keramikausführung). 
[Bild: km155id1.jpg]
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Ich sass gestern Abend vor den Teilen eines 
Spannungswandlers mit dem L6561. Dann ist mir entfallen, wofür ich den brauche und hab Fingerlähmung bekommen  

 .
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Ah... gute Laune mitgebracht... so wie ich...
 
  
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Du bewachst 
http://www.d-amp.org .
Ich bewache 
http://d-amp.org .
 
 
Ich finde es nicht soo besonders toll, dass beide Adressen gültig sind.