• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


ALLC-Konverter
Zitat:Original geschrieben von woody
Nun ändere ich die Kopplung, indem ich eine der beiden Spulen drehe. Jetzt gibt es Zwangsweise einen Streufluss bzw. die gedrehte Wicklung teilt sich in einen Streu- und einen Hauptanteil auf. Auch zu verstehen als eine Vorgeschaltete Drossel wie beim Royer - aber mit verringerter Hauptinduktivität.
So richtig?

Ja.. Irgendwie schon. Aber wir haben Metall im Spiel.

Trafo mit zwei gesonderten Wicklungen auf dem Mittelschenkel. Zwischen beiden Wicklungen ist ein Spalt.

Ich schiebe nun einen Eisenstab so in den Spalt, dass er den Mittelschenkel und die beiden Außenschenkel verbindet.

Der magnetische Fluss ist nun - teilweise - kurzgeschlossen, kann also die Sekundärspule deshalb nicht erreichen, weil er vorzeitig von dem Eisenstab abgeleitet wird.

Die Induktivität bleibt (fast) gleich. Aber der Streufluss ist justierbar, wenn ich die Nähe des Bypasses zu den Schenkeln verstellen kann.

 
Gut, dann verstehn wir uns Wink

Die Induktivität, die wir durch die 2 Klemmen sehen bleibt gleich. Aber die Hauptinduktivität im Trafo ändert sich - sonst würde der Streuanteil nicht entstehen.

Damit ändert sich aber auch der Magnetisierungsstrom...
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Irgendwer hat ja mal angefangen für den Magnetismus Assoziationen/Beschreibungen mit elektrischen Analoga zu schaffen. Der hat den magn. Halbleiter vergessen Big Grin
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Eigentlich brauchst du den Streuanteil ja nur auf der Primärseite. Spice wird über K Lx Ly k, k<1 aber auch einen Streuanteil auf der Sek-Seite einfügen. Beeinflusst der irgendwas?
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Die Streuinduktivität wird transformiert, wenn ich mich recht erinnere. Nicht nur in Spice. Auch in der Realität. Ich hatte hier im Forum mal Streuinduktivitäten einzeln vermessen.

Mal gucken, ob ich das wiederfinde....
 
War nicht soooo schwer zu finden... lachend

http://include.php?path=forum/showthread...eadid=1232
 
Normal nimmt man sie ja wie den sekundären ohmschen Anteil als transformierte Größe.
Für die Funktion der Schaltung ist diese Streuinduktivität aber nicht notwendig / Im praktischen Aufbau auch evt. nicht so ausgeprägt vorhanden wie sie hier simuliert wird. Daher fragte ich nach dem Einfluss...

Das Messen sieht interessant aus!
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Wie gesagt: wir müssen den Koppelfaktor irgendwie nach unseren Wünschen einstellen können. Sonst haben wir Stress. Daran hänge ich gerade auf dem Messtisch.... Rolleyes
 
Ich will sofort nen Trafo mit einstellbarem Kopplungsfaktor haben. Sonst werde ich bockig. Ich kann so nicht arbeiten. Es fehlen immer die einfachsten Dinge motz motz motz motz
 
nen oller Schweisstrafo mit Stromeinstellung ueber mechanisches Streujoch

den haste nicht rumstehen???
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
oder sowas:
[Bild: 1067_Amp0.JPG]

ein alter Neon Trafo,mit einstellbarem Streujoch....


du hast aber auch nix....
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Ne, leider nicht. Aber so die Richtung wäre schon korrekt.

Kann man nicht irgendwie nen normalen Trafo umrüsten? Irgendwelche Kurzschlusswicklungen aufbringen? Ich komm leider nicht an die Mitte des Mittelschenkels ran. motz motz motz

Was mach ich nur? Was mach ich nur.... Sad
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
du hast aber auch nix....

..ich bin ganz beschämt... Rolleyes
 
Soll ich mal in den Keller gehen? misstrau
 
ja,gruess die riesen SPINNEN von mir Confused Cool
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Hast du nicht noch den 3 Schenkligen Transduktor???

Alternativ einen DREHstrom Trafo...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony

Hast du nicht noch den 3 Schenkligen Transduktor???

Alternativ einen DREHstrom Trafo...


Es geht ja eigentlich dadrum das es mit einem Ringkern klappt oder ? misstrau

 
Zitat:Original geschrieben von 3eepoint
Es geht ja eigentlich dadrum das es mit einem Ringkern klappt oder ? misstrau
RK-Trafo hat nen sogar noch besseren Koppelfaktor. Und das ist ganz schlecht für uns. Klingeltrafo wär gut.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Hast du nicht noch den 3 Schenkligen Transduktor???
Alternativ einen DREHstrom Trafo...
Transduktoren viel zu klein. Drehstromtrafo könnte ich vielleicht heute Nacht beim Bau gegenüber "organisieren". Aber Koppelfaktor einstellen geht bei beiden nicht.
 
natuerlich geht das mit 3 Schenkligen Trafos

die Wicklung des mittleren mehr oder weniger kurzschliessen und fertig.

ein Aussenschenkel Primaer und der andere Aussenschenkel Sekundaer
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.