03.04.2013, 05:15 PM 
	
	
	Zitat:Original geschrieben von madmoonyEine nackte Spule, die sich linear im Magnetfeld bewegt?
Sorry Gucki,aber genau so sind unsere Maschinen aufgebaut!!
Welcher elektrischer Maschinenantrieb ist so gebaut, mad?
| 
					Kupfer für Polkerne
				 | 
Zitat:Original geschrieben von madmoonyEine nackte Spule, die sich linear im Magnetfeld bewegt?
Sorry Gucki,aber genau so sind unsere Maschinen aufgebaut!!
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Zitat:Original geschrieben von madmoonyEine nackte Spule, die sich linear im Magnetfeld bewegt?
Sorry Gucki,aber genau so sind unsere Maschinen aufgebaut!!
Welcher elektrischer Maschinenantrieb ist so gebaut, mad?
 
 
	Zitat:Original geschrieben von christianw.Die haben doch keine nackten Spulen sondern deren Drähte sind fein-säuberlich auf magnetfeldverstärkende Kerne draufgetüddelt. Weil eben sonst der Wirkungsgrad so mies wie beim Lautsprecher wäre.
Linearmotor?
Zitat:Original geschrieben von Freedom666
genau solche schwingspulen habe ich ja (einlagige Wicklung), du hattest schon geschimpft als Du davon hörtest....
Wichtig war das schon - Reduktion des Gewichts der Schwingeinheit und vor allem eben weniger Induktivität, auf Kosten des Wirkungsgrads.....
 
 
	Zitat:Original geschrieben von Freedom666
Alle Breitbandchassis, ich kenne kaum Ausnahmen haben maximal +- 2mm Hub.
Von den erschwinglichen Chassis lediglich der SP-80x, der meines Wissens nach +-3,5mm hat.
Zitat:Original geschrieben von Freedom666
Hallo Moki,
ja die Sica sehen echt hübsch aus, feines Chassis....
http://www.spectrumaudio.de/breit/sica/s....426T.html

 
 
	Zitat:Original geschrieben von Freedom666
hallo moki,
willst Du Dir nicht die Sicas mal beschichten lassen?
http://onewayspeaker.com/membranbeschichtung.html
 
	Zitat:Original geschrieben von Freedom666evtl..jo...zu LPG ( bei Ulm )und P-audio (...dazu musste aber nach Thai-land
Hat jemand heisse Connections zu einem Lautsprecherhersteller der mir Chassis "mal eben" für mich nach Spezifikation zusammensetzt?
 )
  ) and
and    
 
	Zitat:Original geschrieben von alfsch
- ganz anders . Kupfering auf der Schwingspule ! hatte (Seas ? ) um die Auslenkung zb bei Bassreflexboxen und hoher power zu begrenzen: auf "natürliche" Art, weil die Gegeninduktion die Spule stark bremst, sobald der Ring in das Magnetfeld eintritt
ed der doofe php-oder-sonstwas setzt immer statt Thai-land sowas Tand


 and
and 
  
 
 and
and

 
	 
   
   
	Zitat:Original geschrieben von Freedom666Da gab es schon mal so einen Geheimtip in den 70ern: Monacor SP-40X.
Letzte Möglichkeit wäre, ohne zu großen Wirkungsgradverlust:
Unterhängige Schwingspule mit feinerem Draht gewickelt - auf Kosten von viel mehr Mangetmaterial um einen verlängerten Luftspalt zu haben.
hach ja, man wird ja wohl noch träumen dürfen....
Alle Breitbandchassis, ich kenne kaum Ausnahmen haben maximal +- 2mm Hub.
Von den erschwinglichen Chassis lediglich der SP-80x, der meines Wissens nach +-3,5mm hat.
Das ist übrigens meiner Meinung nach eines der besten (günstigen) Breitbandchassis. Da hier eine echte, dämpfende Sicke vorliegt und ein Doppelkonus nicht aus Papier sondern schön dünnem Kunststoff.