• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


DCF77-Antenne
Doch, doch. Wir wissen, warum.

Wenn wir Güten von > 200 erreichen wollen, brauchen wir das bestmögliche Material.

Es müssen große Ströme im Schwingkreis fließen, damit hohe Spannungen entstehen können. Das begünstigt die Litze. Eine simple Halbierung des HF-Widerstandes verdoppelt die Güte!

Gleiches gilt beim Kondi-Dielektrikum. Nur eines mit geringstmöglichen Verlusten ist für Q > 200 geeignet.

Moki liegt da mit seinem Luftkondensator und seiner dicken Loop ganz weit vorn. Ich behaupte mal (wir weredn es ja nie erfahren), dass der Junge schon längst bei Güten von > 200 rumeiert. Wenn nicht sogar noch mehr.

Wie auch immer: herausstechende Schwingkreise brauchen das beste Material, was wir auftreiben können. Ist halt so.
 
Es fliessen nA...
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Moki liegt da mit seinem Luftkondensator und seiner dicken Loop ganz weit vorn. Ich behaupte mal (wir weredn es ja nie erfahren), dass der Junge schon längst bei Güten von > 200 rumeiert. Wenn nicht sogar noch mehr.

Irgendwie tut mir gerade mein Hintern wieder weh. misstrau
Was ist das nur immer? Wink
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Es fliessen nA...
Nene... die Güte eines Schwingkreises beschreibt dessen Fähigkeit, Energie hochzuschaukeln. Da können ohne weiteres große Ströme fließen.

Aber auch wenn nur geringe Ströme fließen, so wollen wir diese nicht noch weiter mindern.
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo

Die Litze ist zu dick.

Fassen wir zusammen:
  • Wir müssen Litze nehmen, wissen aber nicht warum.
  • Wir müssen Styroflex nehmen, wissen aber nicht warum
Ich hab Wickellähmung...
häää? oder hirnlähmung ?
* Litze wegen Skin+proximity-effekten
* Styroflex (oder Glimmer, FKP , Teflon...) wegen geringster tan delta + adsorption

was soll da so rätselhaft sein ??? (ist übrigens bei hi-end genau dasselbe..)
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo

Zitat:Original geschrieben von http://de.wikipedia.org/wiki/Hochfrequenzlitze

Im Niederfrequenzbereich und auch bei Langwelle spielt der Skin-Effekt bei geringen Leiterquerschnitten keine große Rolle, da die Skintiefe gleich oder größer als der Drahtdurchmesser ist.
 
Zitat:Original geschrieben von alfsch
häää? oder hirnlähmung ?

...immer so charmant, der Bayer motz
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo
....keine große Rolle...

Aber "groß" genug, um uns einen Q von 100 reinzuwürgen.
 
Vermutlich sind wir schon sehr gut!

Das kriegt der Meister hin:

[Bild: FLSP-alle.png]

Verlängert mal die Kurven bis auf 77,5kHz. Wink
 
Ideal wäre für uns IMHO eine kapazitätsarme Wabenspulen-Kreuzwickeltechnik auf dem Stab.
 
Ok. Da ich keine passende Litze habe, hänge ich bei Q=80 fest.
 
Hast Du denn nichts mehr von dem Zeugs rumliegen, was Du damals im 500V/0,3A-Trafo verwickelt hast? misstrau
 
Hochinteressante Seite

http://www.prc68.com/I/Loop.shtml
 
Q=200 ist ja schon sehr respektabel!hail
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Hochinteressante Seite

http://www.prc68.com/I/Loop.shtml

Ja, trotz 180 litzadern und Bank-Winding werden aus 1 Ohm DC-Widerstand 30 Ohm Realteil bei 60kHz.
Da der Skin-Effekt das bei weitem nicht hergibt, kann es ja wohl nur der proximity-Effekt sein.
Was mir nur wieder zeigt, das dieser weit unterschätzt wird.
edit: vlt sind es auch Verluste im Ferrit - dagegen hilft allerding keine Wickeltechnik
...mit der Lizenz zum Löten!
 
http://www.c-maxgroup.com/tech/antenna.php
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide

http://www.c-maxgroup.com/tech/antenna.php

Sehr schön..... Heart
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide
http://www.c-maxgroup.com/tech/antenna.php
"A quality factor of 100 is realistic and can be achieved without special efforts."

All die schönen Ausführungen über ein Q=100, was problemlos zu erreichen ist. Der ambitionierte Antennenbauer wird aber nicht über Litze informiert.

Gurke
 
Über Kondensatortypen auch nicht...
 
Hmm, jetzt kann ich die Seite nicht mehr aufrufen. misstrau