• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


DCF77-Antenne
Ich hab keine Litze... Sad

Eben hab ich mit neuer Spule und Styroflex gefuddelt. Q=50 motz
 
Mit Keramik komm ich regelmäßig auf Q=100. Und mit Styroflex ebenso regelmäßig auf Q=50.
 
Mhh überrascht ;think
...mit der Lizenz zum Löten!
 
..dann haddu miese styros...
ich hab etwa sowas verwendet..
[Bild: styroflex.jpg]
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Genau sowas hab ich auch noch rumliegen. Mal gucken, ob auch in brauchbarer Kapazität....
 
http://www.kronjaeger.com/hv-old/hv/tbl/prop.html
also ist der Verlustfaktor tan(delta) im gesamten Hf-Bereich für Styroflex und PE gleichermaßen konstant und vom Betrage 4e-6
...mit der Lizenz zum Löten!
 
http://www.rfcafe.com/references/electri...ctrics.htm
deutlich andere Zahlenwerte motz
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Genau sowas hab ich auch noch rumliegen. Mal gucken, ob auch in brauchbarer Kapazität....

Zwei Styroflex parallel: Q = 110
 
Schöne Kondi-Diskussion, sorry das ich mich da reinhänge. Wink

Ist es bei einem HF-Verstärker egal welche ungepolten Kondenser ich nehme, oder sind bestimmte Typen vorzuziehen?
Momentan sind 0,1µ WIMA's verbaut, würde eine Umstellung auf Mehrschichttypen etwas bringen? misstrau
 
Ich hab jetzt wohl an die 50 Kondis durch. Alle so um die 100kHz.

Styroflex, Vielschicht, MKS und MKT landen alle so bei Q=50. Wenn ich zwei parallel schalte, krieg ich ne verbesserung.

Keramik ist überwiegend bei Q=100 runterkommend. Eine Parallelschaltung bringt aber keine Steigerung.

Mein bester Wurf mit Q=110 (leider unscharf, aber man kann sehen, dass ich Alfschs Kondis verwende... nur etwas länger. Aber gleiche Machart).

[Bild: 1_dcf77_9.JPG]

 
Vielleicht liegts echt an der Litze und vielleicht hat Alfsch nen größeren Ferritstab verwendet? misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Hat Alfsch nen größeren Ferritstab? misstrau

Wer hat der hat.... lachend
 
Zitat:Original geschrieben von Moki
Schöne Kondi-Diskussion, sorry das ich mich da reinhänge. Wink
Wir könnten jetzt gut Deine Kreisgüte der Loop verwenden. Als Referenz und "Mutter aller Antennen". Leider haben wir die Güte wegen Deiner chronischer Arbeitsverweigerung nicht ermitteln können. Das fehlt uns jetzt bitterlich. motz
 
Jedenfall erscheinen die Kondensatoren eher unverdächtig, den wesentlichen Verlustanteil trägt offenbar die Spule bei.
Ich meine dass man die besten Gütefaktoren mit Ferrit-Topfkernen erreichen konnte. Spulen auf Ferritstäben schneiden nicht so gut ab.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von Moki
Schöne Kondi-Diskussion, sorry das ich mich da reinhänge. Wink
Wir könnten jetzt gut Deine Kreisgüte der Loop verwenden. Als Referenz und "Mutter aller Antennen". Leider haben wir die Güte wegen Deiner chronischer Arbeitsverweigerung nicht ermitteln können. Das fehlt uns jetzt bitterlich. motz

Fu**, Gelegenheit für eine sinnvolle Forenmitarbeit verschlampt. motz

Kann ich auf die schnelle noch etwas raushauen?

Löti glüht! Wink
 
hau rein -äh raus!
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Ich rekonstruier morgen die Loop. Sonst wissen wir nicht, wo wir stehen.

Sind Ferritantennen nun hoch- oder minderwertig? Ist Alfschs Q=140 nun gut oder eher ärmlich?

Wir brauchen ne Referenz.

 
Zitat:Original geschrieben von voltwide

hau rein -äh raus!

Nur wat? Gucki! Hau rein, damit icke wat raushauen kann! lachend
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich rekonstruier morgen die Loop.

Pah..... motz motz motz
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich rekonstruier morgen die Loop. Sonst wissen wir nicht, wo wir stehen.

Sind Ferritantennen nun hoch- oder minderwertig? Ist Alfschs Q=140 nun gut oder eher ärmlich?

Wir brauchen ne Referenz.

Ferritantennen liegen im Mittelfeld, ich denke viel mehr als Q=100 ist nicht zu erwarten.
...mit der Lizenz zum Löten!