• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Bakensender
Das passende Kalenderblatt Big Grin :

[Bild: 376_Tom_2013-02-12.png]
 
Grün muss mit Masse verbunden werden.
 
Also wenn ich zwischen dem grünen und jeder anderen Farbe messe, habe ich immer 5V. Muss das so? misstrau
 
Lass doch erstmal das Netzteilgefuddel und nimm Batterien, z.B. eine 4,5V Batterie.
 
Zitat:Original geschrieben von Moki
Also wenn ich zwischen dem grünen und jeder anderen Farbe messe, habe ich immer 5V. Muss das so? misstrau

Ja.. Weil das SNT noch down ist und nur an grün 5V Testspannung rauskommen.

Verbinde grün mit Masse (schwarz). Genau wie kalhlo sagte. Dann gehts an.
 
Zitat:Original geschrieben von goggy
Lass doch erstmal das Netzteilgefuddel und nimm Batterien, z.B. eine 4,5V Batterie.
Warum soll er weiter improvisieren, wenn er gleich bei dieser Gelegenheit mal Nägel mit Köpfen machen kann? Netzteil wird vermisst -> Netzteil wird gebaut.
 
Es läuft und ich lebe noch........ Confused
 
Spannungen kommen soweit richtig an: 12,2V, 5,3V und 3,36V......
Und nun?
 
Da ich das Ding sowieso entstauben muss, habe ich es mal geöffnet.
Am liebsten würde ich ja den ganzen Kabelverhau ablöten, der 12V-Ausgang sollte doch genügen, oder?
Außerdem hat es da einen kleinen Trimmer, ob man daran wohl die Spannung einstellen kann?
Müsste dann stattdessen nur ein Poti nach außen legen..... Rolleyes
 
Kannst du es bitte wieder zuschrauben?
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo

Kannst du es bitte wieder zuschrauben?

Ja......;light misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von Moki
Spannungen kommen soweit richtig an: 12,2V, 5,3V und 3,36V......
Und nun?

Das hängt davon ab, ob Du nen Leistungshalbleiter findest.

Wenn Du keinen findest, so führst Du einfach die Anschlüsse auf Buchsen raus. Dann hast Du halt erstmal ein starkes Netzteil mit mehreren Festspannungen. Auch nicht schlecht.
 
Achso.. noch ein kleiner Tipp.

Wenn das PC-Netzteil nach der 230V-Bestromung zwangsweise anspringen soll so setzt Du einen 220uF-Elko (ab 6V) zwischen grün und Masse. Pluspol an grün. Der sollte nur so groß sein, dass es gerade angeht. Wenn er zu groß ist, kann es gleich danach wieder ausschalten. Also etwas ausprobieren.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von Moki
Spannungen kommen soweit richtig an: 12,2V, 5,3V und 3,36V......
Und nun?

Das hängt davon ab, ob Du nen Leistungshalbleiter findest.

Wenn Du keinen findest, so führst Du einfach die Anschlüsse auf Buchsen raus. Dann hast Du halt erstmal ein starkes Netzteil mit mehreren Festspannungen. Auch nicht schlecht.

Hmmm, also schraube ich es wieder auf und sehe nach.... misstrau
 
WAS?

Lass das Netzteil zu! motz motz motz motz motz motz
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

WAS?

Lass das Netzteil zu! motz motz motz motz motz motz

Okay!!!! Sad
 
Wieder zu..... Sad

Missverständnis, jetzt guck ich nach einer Leistungstranse.
 
Hätte hier einen IRF640A, ist ein Power-MF, ginge der?
 
Ja. Wunderbar.

Drain an +12V. Source auf den Ausgang. Gate auf den Poti-Schleifer. Die beiden anderen Poti-Anschlüsse einer auf +12V und der andere auf Masse. Fertig.

Kannst Du von 0V bis rund 8V alles einstellen.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ja. Wunderbar.

Drain an +12V. Source auf den Ausgang. Gate auf den Poti-Schleifer. Die beiden anderen Poti-Anschlüsse einer auf +12V und der andere auf Masse. Fertig.

Kannst Du von 0V bis rund 8V alles einstellen.

Ansonsten noch mehr aus der IRF-Familie:

IRF644A
IRF730A
IRF740A
IRF610A

Auch noch einen KA7805. Ach ne, nur 1A.... misstrau