06.02.2013, 01:56 PM
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Zusammenfassung:
Hoppi hat keinen elektrostatischen Kopfhörer.
Hoppi hat keine passenden Röhren.
+
Hoopi hat keine Ahnung
Hoppi lässt gerne die Puppen tanzen
....wird fortgesetzt....
Elektrostat- KH Amp 6SN7 ( 12B4A )
|
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Zusammenfassung:
Hoppi hat keinen elektrostatischen Kopfhörer.
Hoppi hat keine passenden Röhren.
Zitat:Original geschrieben von RumguckerHoppi hat 2 elektrostatische Kopfhörer nur keinen "580V Stax", der mit den verfügbaren Verstärkern ja nur halb ausgesteuert werden kann.
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Zusammenfassung:
Hoppi hat keinen elektrostatischen Kopfhörer.
Hoppi hat keine passenden Röhren.
+
Hoopi hat keine Ahnung
Hoppi lässt gerne die Puppen tanzen
....wird fortgesetzt....
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett
@Kahlo: Was hat den eine GI15 ohne Kühlkörper Deiner Meinung nach für eine Wa ?
Zitat:Original geschrieben von RumguckerDie haben alle Übertrager. Stax SR Lambda 230V Bias, mit SRD-7 und einen noch älteren Sony ??? mit Elektret-Membran.
Zeig mal bitte Deine KH. Und gib bitte auch die Type an und die Beschaltung.
Und mit was treibst Du die?
Zitat:Original geschrieben von RumguckerIch würde die Dinger immer kühlen. Eine Scheibentriode im Keramikmantel kann kaum Hitze abstrahlen. Irgendwas sollte also die Wärme am Anodenanschluss aufnehmen.
Zitat:Original geschrieben von HoppenstettIch bin zwar nicht kahlo, aber ich schätze so 5-10 Watt.
@Kahlo: Was hat den eine GI15 ohne Kühlkörper Deiner Meinung nach für eine Wa ?
Zitat:Mensch Gucki....ich kann es nicht mehr mit ansehen....der führt dich doch nur vor und lacht sich blöd....merkst du das nicht?
Zitat:Original geschrieben von madmoony
...also doch Kopf ab!
Zitat:Original geschrieben von RumguckerIst man hier schon weiter gekommen?
Zitat:Original geschrieben von HoppenstettKauf mal noch nichts.
SRS4453 ... (7KV)... wie GMI 6, Wa=15W, für beide aber mit Hinweis: Die Röhre ist für Dauerstrichbetrieb nicht geeignet. ???
http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/fo...p?id=92181
Die Reihenfolge ist
1. alles klären, was wir noch nicht über den eigentlichen KH wissen (und wir wissen vieles noch nicht).
2. damit ein Spice-Modell der Last entwickeln
3. dann erst die Topologie durchsprechen
4. und dann erst die Bauteilauswahl. Wir wissen ja nun auch, dass es relativ kleine Hochvolt-Röhren gibt.