• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


LLC-Konverter
Tja, Mitternacht = LLC-Zeit.
Kommt aber heute nix mehr, kannst also entspannen Confused
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Schade ...... Sad
 
Hallo voltwide,

vielen Dank für deine Mühe. Ich habe momentan leider sehr wenig zeit mich damit zu beschäftigen aber in 1-2 Monaten möchte ich intensiver mit diesem wandler beschäftigen. Und einen 12V Wandler für Audio-Amps will ich schon seit langem mal realisieren.

Freut mich zu hören das es funktionieren könnte. Wenn ich das richtig sehe ist deine Dimensionierung 1uH primär, 220nH resonanz-Induktivität (oder ist das die Streuinduktivität allein?) und 20u Schwingkreiskondensator?

Gute Nacht!

 
Zitat:Original geschrieben von Black_Chicken

Hallo voltwide,

vielen Dank für deine Mühe. Ich habe momentan leider sehr wenig zeit mich damit zu beschäftigen aber in 1-2 Monaten möchte ich intensiver mit diesem wandler beschäftigen. Und einen 12V Wandler für Audio-Amps will ich schon seit langem mal realisieren.

Freut mich zu hören das es funktionieren könnte. Wenn ich das richtig sehe ist deine Dimensionierung 1uH primär, 220nH resonanz-Induktivität (oder ist das die Streuinduktivität allein?) und 20u Schwingkreiskondensator?

Gute Nacht!
220nH ist die Streuinduktivität - und damit auch die Resonanzinduktivität - normalerweiser Bestandteil des Übertragers mit lose gekoppelten Wicklungen.

Sofern Du keine Potentialtrennung zwischen 12V und 30V benötigst, käme auch ein etwas einfacherer Aufwärtswandler in Betracht.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
12 auf 32 Volt steht auf meinem Fahrplan.
Ich zweifel ob als Step Up oder als Gegentaktwandler mit angezapften Wicklungen,da ich keine Potentialtrennung brauche.

Das ding muss auf der 32 Volt seite immerhin gut 20 Ampere leisten,für 10 min und danach 15 Amp dauer.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony

12 auf 32 Volt steht auf meinem Fahrplan.
Ich zweifel ob als Step Up oder als Gegentaktwandler mit angezapften Wicklungen,da ich keine Potentialtrennung brauche.

Das ding muss auf der 32 Volt seite immerhin gut 20 Ampere leisten,für 10 min und danach 15 Amp dauer.
Da würde ich einen Aufwärtswandler mit Synchrongleichrichtung in der gemeinsamen Minusleitung empfehlen.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Wie meinst du das?
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
mein lieblingsthread
;up ;respekt volti ;pop;corn;
 
Oh, vielen Dank!
@mad: Warte bis zur Geisterstunde, dann wird das Geheimnis gelüftet Wink
...mit der Lizenz zum Löten!
 
boah...geheimnissvoll....

Ich dachte an einen Syncron Step up.....aber der hat nix in der Minus Leitung misstrau
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Gut, ich habe die 220nH auch als interne Streuinduktivität angenommen.

Aufwärtswandler wäre denkbar, aber ich habe noch einige Bedenken:

Bei mir geht es konkret um die Versorgung von Audio-Leistungsverstärkern und zwar ausschließlich Halb-Brücken Konzepte (Linear oder Schaltend, ist ja auch erstmal egal).

Ein paar Eckdaten mehr: 2 Leistungsverstärker sollen versorgt werden, diese können entweder getrennt voneinander arbeiten oder in Brücken-Anordnung. Versorgungsspannung symmetrisch zwischen +-28V und +-40V. Sekundäre Leistungsaufnahme peile ich mit ca. 200W an (für den Anfang).

Wegen der großen Ratio von Ruhe-Verbrauch zu Impulsstrom (Audio-Signal bestimmt den Laststrom des Wandlers) würde ich gerne einen gänzlich ungeregelten Wandler einsetzen, die Ausgangsspannung darf unter starker Last einbrechen.

Weiterhin halte ich alle vom Drossel-Strom getriebenen Wandler für ungeeignet, weil immer die Gefahr besteht in Ruhe-phasen in den lückenden betrieb abzusinken. Aufwärtswandler ist auch nicht ungeregelt umsetzbar, oder?

ich brauch natürlich 2 sekundärspannungen, galvanische Trennung wäre nett, dann kann ich das Bezugspotential der Leistungsverstärker auf die Primärseitige Masse legen.

In den allermeisten Car-Audio Verstärkern wird das übrigens so gelöst:
http://sound.westhost.com/project89.htm

Der festfrequenz LLC-Wandler gefällt mir auber bisher (ohne nähere Beschäftigung mit dem LLC) am besten.

Viele Dank für Euren Input!
 
Der von mir angekündigte Sperrwandler wird erstmal nix, ich kann die vermeintliche Applikation nicht finden und entsprechende Simus sind bislang ein Fehlschlag - sorry Rolleyes
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Der gezeigte CarAudio-Push-Pull-Wandler gefällt mir auch nicht besonders.
Vorbehalte habe ich zum einen wg der Schaltverluste (hard switching) aber auch wg der zu fordernden Symmetrie - um ein DC-mäßiges Davonlaufen in die Sättigung eines Brückenzweiges sicher zu vermeiden.

Offensichtlich ist der Boost-Konverter, genauso wie der Sperrwandler, ohne Regelung nicht zu stabilisieren.
Und für eine symm Ausgangssspannung eher ungeeignet.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Also der Wandler belastet für die Pos und Neg Rail immer beide Fet Zweige.

Ich hab schon mehrere davon gebaut und zum Teil nur eine Rail belatet und nix schlimmes passiert.

Schaltverluste sind aber ein echtes Thema...oder auf der anderen Seite der Skala dann EMV....
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Ich hab schon mehrere davon gebaut....
Waren Reparaturen nicht mehr möglich? klappe
 
Kernschmelze,Weltuntergang,horende Explosionen....was du immer denkst überrascht

Ich hab mehrere Kinder und ein ausgebreitetes Hoby.Da brauchte ich schon mehrere allerdings mit kleinerer Leistung.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Ich hab mehrere Kinder und ein ausgebreitetes Hoby.

Ich dachte immer, das wäre Dein Hobby lachend
 
..errrr ja Heart
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
[Bild: 800_llc555_12v_200w.png]
Ich hab mal ne Simu für 12V Betriebsspannung bei 200W Last aufgestellt.
Man beachte die hierbei auftretenden Primärströme -
vlt ist es doch besser von vornherein auf Vollbrücke zu gehen.
Dabei halbieren sich die Ströme, und die Verluste verteilen sich auf 4 statt auf 2 MOSFETs
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Genau das ist der Grund, warum ich den Parallelkreis als besser geeignet empfinde. Aber dazu hatte ich ja schon mehrfach abgelassen....