Jungs... Ihr seid hier im öffentlichen Bereich. Die Jogis können hier - ohne "hidemyass"-Clones - mitlesen.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.050
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
http://www.jimtonic.net/daten/ETF2012/
[Bild: DSC_7589.jpg]
In audiophilen Kreisen ist der mit Folie überbrückte Elektrolytkondensatoreimer immer noch angesagt. Oder mehrere.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Genauso wie eine Filzummantelung und Bitumaufkleber auf Kondensatoren.
http://www.holgerbarske.com/etf2012/slid...2_086.html
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.508
 Themen: 20
 Registriert: Mar 2011
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von kahlo
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
http://www.jimtonic.net/daten/ETF2012/
[Bild: DSC_7589.jpg]
In audiophilen Kreisen ist der mit Folie überbrückte Elektrolytkondensatoreimer immer noch angesagt. Oder mehrere.
Moment, hatten wir das mit dem brücken von Kondensatoren mit kleineren Folientypen nicht schonmal ? Das konnte doch Schwingkreise bilden wenn ich mich recht erinnere  
 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Genauso ist es, tapferer 3eepoint.
Aber weder darum macht sich der ambitionierte Bastler Gedanken noch um das offensichtliche Missverhältnis zwischen dem Bemühen nach kleinem ESR bei gleichzeitig verlegten allerdünnsten Starrdrahtzuleitungen, die schon von Natur aus einen vielfach höheren Widerstand besitzen, als die Kondensatorbeschaltung jemals haben könnte.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Offenbar handelt es sich um eine Untermenge der Obermenge "bullshit" 
 
 
	
...mit der Lizenz zum Löten!