• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Verstärker mit analogem Chip | Planung
Ägypten ist richtig! Heart
 
Reply
So so Moki......na solange du nicht Null sagst.Immerhin ist Ägypten schön positiv.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Ich stehe mal wieder auf dem Schlauch. lachend

Um einen Volt größer? Hä?
Irgendwie komme ich mit dem Begriff "negative Spannung" nicht klar glaube ich.
 
Reply
Soooo....nachdem nun auch die LED ihren Dienst tut und der Vorwiderstand endlich weniger Abwärme
produziert als die beiden IC's, wird es Zeit mir von Gucki meine Kopfnuss abzuholen. Wink

Der Amp ist, zumindest in der von TI vorgeschlagenen Beschaltung, fertig.

Weil ich es mir mit Gucki nicht verscherzen will, muss ich kurz begründen warum ich nun doch nicht
die Finger still halten konnte....

Die von TI im Datenblatt angegebene Beschaltung, die im Post #440 zu finden ist, erschien mir sinnig und begründet.

Ja, ich weiß das ich keine Ahnung habe aber trotzdem:

1.) Niedrige DC-Offsetspannung am Ausgang. (Hab ich zwar nicht völlig verstanden, steht aber wohl im Pflichtheft Wink)
2.) Eingangsimpedanz mit 100kOhm im üblichen Bereich.
3.) Beschneidung des Frequenzgangs nach unten mit -3dB bei 20Hz.
4.) Mute-Schaltung im Vergleich zu anderen Lösungen auch i.O.

Nach der ganzen Rechnerei brauchte ich einfach etwas zum Entspannen und das kann ich nun mal am besten beim Basteln. Klar ist das ich mir trotzdem die Grundlagen noch aneignen muss, wenn ich am Ball bleiben will....

Okay, genug geredet, hier sind die Bilder:


[Bild: 1878_ampfront.jpg]

Einmal der Verstärker von vorne.


[Bild: 1878_ampoben.jpg]

Der Aufbau von oben. Das Gehäuse stammt von einem ausgeschlachteten Tuner, die eingeschweißten Sockel waren leider nicht rauszubekommen.


[Bild: 1878_netzteil.jpg]

Das Netzteil.


[Bild: 1878_ampzweig.jpg]

[Bild: 1878_ampzweigoben.jpg]

Der Verstärkerzweig von vorne und oben. Der Kühlkörper ist mit der Platine verschraubt um die IC's mechanisch zu entlasten.


[Bild: 1878_ampseite.jpg]

Und weil ich den Bilderuploader so liebe, dass ganze nochmal von der Seite.


Irgendwie bleibt bei meinen Verstärkern immer ziemlich viel Platz im Gehäuse übrig. Falls ich doch einmal mehr Leistung brauche könnte ich so aber bequem ein zweites Netzteil nachrüsten.

Der Amp funktioniert bis jetzt tadellos. Die Mute-Schaltung ist vernünftig ausgelegt, weder beim Ein- noch beim Ausschalten hört man irgendein Geräusch.

Beim Klang stört mich nur eine winzige Kleinigkeit.
Der Verstärker klingt irgendwie "gelangweilt", ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll.
Mir fehlt da irgendwie die Grobdynamik, der Drive oder so....?

Ich habe versucht das durch die Halbierung des Eingangswiderstands zu verändern, was nicht wirklich gefruchtet hat.
Bin gespannt was Ihr dazu meint.

Die Bildqualität ist nicht so berauschend, hoffe es gefällt trotzdem..... ;pop;corn;
 
Reply
Fein gemacht - sehr sauberer Aufbau. Heart
Lieber etwas zuviel Platz als zuwenig... Da kannst Du dann noch fleissig umbauen und ergänzen ohne Dir die Finger zu brechen. Z.B. eine Phone-Eingangsstufe einbauen oder so etwas. Die Verstärker-Einheiten sind dafür recht kompakt geworden.

Wie wird der Kühlkörper die Wärme los? Lochblech als Deckplatte? Oder ist Abwärme gar kein Problem?
Das Dingen zwischen der IEC-Buchse und der Netzteilplatine ist der Gleichrichter? Ich habe diese Trümmer bisher noch nie verbaut, bei meinen Röhrenbasteleien komme ich immer noch mit den Kunststoffausführungen oder diskreten 1N4007 hin.
Hast Du das auf Lochraster mit oder ohne Cu-Punkte aufgebaut?
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Moki
Beim Klang stört mich nur eine winzige Kleinigkeit.
Der Verstärker klingt irgendwie "gelangweilt", ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll.
Mir fehlt da irgendwie die Grobdynamik, der Drive oder so....?

Ich habe versucht das durch die Halbierung des Eingangswiderstands zu verändern, was nicht wirklich gefruchtet hat.
Bin gespannt was Ihr dazu meint.
Hast Du schon mal grob den Frequenzgang ermittelt? So mit einem Rechtecksignal und Oszi?
Wie sieht der Signaleingang aus?
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von goggy
Wie wird der Kühlkörper die Wärme los? Lochblech als Deckplatte? Oder ist Abwärme gar kein Problem?
Das Dingen zwischen der IEC-Buchse und der Netzteilplatine ist der Gleichrichter? Ich habe diese Trümmer bisher noch nie verbaut, bei meinen Röhrenbasteleien komme ich immer noch mit den Kunststoffausführungen oder diskreten 1N4007 hin.
Hast Du das auf Lochraster mit oder ohne Cu-Punkte aufgebaut?

Bei meinen Lautsprechern wird der Kühlkörper gerade mal lauwarm, bei "schwierigeren" Boxen müsste ich da evtl. noch einmal nacharbeiten.

Der Gleichrichter steckt in einem Metallgehäuse, hat mir Gucki so empfohlen.
Nennenswerte Warm wird das Ding allerdings nicht.
Manche Leute schwören das die Art der Gleichrichtung den Klang verändert, aber pssst...Voodoo Wink

Die Platinen sind ohne Kupferauflage und mit dickem Cu-Draht frei verdrahtet, finde ich irgendwie angenehmer so.

Und......Danke für das Lob..... Confused
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von goggy
Hast Du schon mal grob den Frequenzgang ermittelt? So mit einem Rechtecksignal und Oszi?
Wie sieht der Signaleingang aus?

Ich spare ja schon auf ein Oszi..... Cry
Kann also im Moment keine Aussage dazu machen.

Im Signaleingang liegt einfach nur der 100k Widerstand, okay jetzt 50k.
Mehr ist da eigentlich nicht angegeben gewesen...?
 
Reply
jau, sehr odentlicher Aufbau Confused
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von voltwide

jau, sehr odentlicher Aufbau Confused

Jau, danke Volti. Smile

Wenn ich schon die Theorie nicht kapiere, wollte ich mir wenigstens in diesem Punkt nicht die Blöße geben.... lachend
 
Reply
;up auch von meiner Seite !
Das der Chip auch bei dir etwas langweilt, find ich schade ~ aber dann steht weiteren Basteltätigkeiten auch nichts im weg Wink
Wieviel V und C hat denn dein Netzteil nun bekommen?
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von SEBOJ

;up auch von meiner Seite !
Das der Chip auch bei dir etwas langweilt, find ich schade ~ aber dann steht weiteren Basteltätigkeiten auch nichts im weg Wink
Wieviel V und C hat denn dein Netzteil nun bekommen?

Morgen Seboj und danke Dir.

Der Trafo liefert 2x 18V und die Siebelkos haben pro Stück 4700µF.
 
Reply
Auch von mir ein großes Lob. Sieht klasse aus Heart
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Auch von mir ein großes Lob. Sieht klasse aus Heart

Danke, Gucki.

So langsam werde ich aber rot..... lachend
 
Reply
Es sieht sogar bei genauerem Hinsehen sehr gut aus. Du scheinst das Denken in Stromkreisen schon bestens draufzuhaben überrascht

Der Gleichrichter kann natürlich erst warm werden, wenn Strom durch ihn fließt. Bei den paar Milliampere Ruhestrom der beiden Chips passiert da nicht viel.

Zeigst Du noch mal bitte das Schaltbild? Inkl. Netzteil und alles so, dass man ein wenig nachrechnen kann?
 
Reply
Mal sehen, müsste dieses hier sein:

[Bild: 1878_data.png]
 
Reply
Ich hab noch weitere Fragen:

Wie ist das Netzteil dimensioniert? (da reichen mir die Werte des Trafos und der Kondis)

Darf ich die Platine um einen Chip herum noch etwas größer sehen? Möglchst auch von unten, oder macht Dir das zuviel Mühe? Dann reicht auch von oben.
 
Reply
Vielleicht kommen wir dem müden Klang schnell auf die Spur.....
 
Reply
Und wie groß hast du die Cs's am IC gemacht ?
Gut möglichdas Rf, Ri. Ci, Möglichkeiten zum Anpassen an deine Lautsprecher bieten ??
Aber Gucki wird dich ja gleich wieder "quälen" und Licht in unser dunkel bringen ;pop;corn;
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich hab noch weitere Fragen:

Wie ist das Netzteil dimensioniert? (da reichen mir die Werte des Trafos und der Kondis)

Darf ich die Platine um einen Chip herum noch etwas größer sehen? Möglchst auch von unten, oder macht Dir das zuviel Mühe? Dann reicht auch von oben.

Der Trafo hat, wie wir es besprochen hatten, 2x 18V. Allerdings nur 2x 2,22A also 80W. Du sagtest ja das wir die errechneten 100W beim Trafo nur seltenst brauchen und eigentlich ein 50W Trafo für den üblichen Gebrauch genügt.
Ich habe also den Mittelwert genommen...

Die Elkos haben pro Stück 4700µF und sind damit vielleicht schon überdimensioniert?

Ich werde die Verstärkerplatine noch einmal ausbauen und Fotos von der Unterseite machen, habe ich beim Basteln verpennt.... lachend
 
Reply