Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ganz einfach. Der Anodenstrom bringt den RK in die Sättigung. Zur Kompensation lasse ich den (konstanten) Heizstrom entgegengesetzt über die Sekundärwicklung fließen.
Soweit bin ich auch schon. Wie bleibt der Lautsprecher DC frei? Der liegt ja zwangsläufig immer parallel zur Wicklung, das ergibt einen Stromteiler. Oder hast du in der Praxis einen ausgewachsenen koppel C?
Ich hab das hier auch nur teilweise verfolgt...
	
 
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ne... die brauchen in jedem Fall ne Vorstufe. 
Macht nichts, hat ja jetzt auch schon ne Vorstufe.
	
 
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Oder hast du 2 Sekundär Wicklungen? Eine für den Speaker und die andere für die Kompensation?
	
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
...und mein RK-Trafo hat zwei Wicklungen 12V. In der Simu hab ich beide parallel. Durch den Kompensationsstrom ergibt sich am Wicklungswiderstand eine kleine Offsetspannung.
In der Praxis werde ich wohl beide Wicklungen trennen. Der Lautsprecher wird dann von einer eigenen Wicklung versorgt und es kann kein DC-Offset mehr entstehen.
Okay  
 
	 
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
	
	
		Ich hab zur Messung des Klirrens und der Intermodulationen den Labortischrechner mit ner anerkannten Kaufsoftware (mit 30-Tage-Kostnix-Betrieb) verwendet.
Getestet hab ich die Software zuerst mit einem Stück Draht zwischen Ein- und Ausgang der PC-Soundkarte. Drahtverbindung geschlossen: 0% Klirren. Draht getrennt: 100% Klirren. Passt soweit.
Obwohl ich der Software nicht traue, will ich trotzdem die Anzeigen hier nicht verschweigen...
Klirren (gemessen mit 1kHz halbe Amp-Aussteuerung): 0,2%
Intermodulationen (250Hz / 8020Hz): 0,3%
Kann man glauben. Muss man aber nicht. Ich glaubs - angesicht der verwendeten negativen Gegenkopplung - nicht. Möglich, dass die Software spinnt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Ich hab eben die THD-Software überprüft: Ausgangssignal zu Rechteck umgeformt müsste 43,5% Klirren geben - angezeigt wird knapp 45%.
Also sind die 0,2% Klirr-Anzeigen des EL34-Amps vermutlich glaubhaft.
Ich bin verblüfft.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Meine Bedenken sind restlos ausgeräumt. Unser THD-Eichnormal hat die einwandfreie THD-Messfunktion wasserdicht nachgewiesen.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Tja...    

 .
Sollte man immer so machen: Einen Röhrenverstärker aufbauen, traumhaften Klang beschreiben und wieder abbauen  

 . Dann ist Platz für den nächsten.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Ob der Klang "traumhaft" war, weiß ich nicht.  Hab kein geschultes Ohr. Es hat nichts gebrummt, gerauscht oder so. Klang einfach so, wie es ausm MP3 rauskam. "Neutral". Passt ja auch zu den Messwerten.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		...keine Sorge, ich hab ab Heute nen Monat Urlaub, deine Idee wäre doch die optimale Beschäftigung.   

 Mal paar Tests mit den Wehrmachtsröhren anstellen.
In wie fern kann die Schaltung F-Gang Probleme ausregeln?
	
 
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Och Schade. Aber hattest du mir nicht mal eine (diese?) Schaltung für meinen RL12P35 Amp vorgeschlagen? Habe ich sicher nur falsch in Erinnerung.
Naja, ein kompletter Neubau komt aktuell nicht in Frage.
	
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Ich finde Erwin viel interessanter. Ein sehr ambitioniertes Vorhaben...
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 784
 Themen: 15
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von kahlo
Ich finde Erwin viel interessanter. Ein sehr ambitioniertes Vorhaben...
Mal schauen, wann die Bombe platzt!  
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012