• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Transduktor-Amps
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Das glaub ich soo aber nicht...

Kannst Du ruhig glauben Cool

Wenn ein weiterer - z.B. negativer - Lastkreis überwacht werden soll, so braucht man einen pnp-BJT und eine weitere Diode und den Lastkreismesswiderstand.

Wenn ein Lastkreise Strom anfordert, so wird der Trafo mit mehr Power der richtigen Polarität versorgt.

Das geht mit beliebig vielen Lastkreisen x-beliebiger Polarität.
 
Reply
So... anyway... das packen wir erstmal in die Schublade.

Heute will ich Netztrafos mit Einweggleichrichtungen betrachten. Mal gucken, ob die sich auch so biestig verhalten, wie die Schaffner-Drosseln.
 
Reply
Ich bin gespannt...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Noch ein Nachtrag zur Geschichte mit mehreren Polaritäten. So zum Beispiel:

[Bild: 1_trans_203.png]

Der eigentliche Laststrom geht nach oben bis nur 2As und nach unten bis -4As. Die untere Stromkurve zeigt fast nur diese Lastströme.

Man sieht hier übrigens besonders schön, wie der Laststrom die Sättigung beeinflusst. Je mehr Laststrom desto weniger Sättigung.
 
Reply
Das ist ja schonmal ziemlich geil....den 10R muesste man gegen einen Stromanmesstrafo tauschen.

Damit hat man potenzialtrennung und niederohmigen Sek Kreis.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Gute Idee!

Es gehen auch 1A-Reedkontakte, denen man die Strommesswicklung einfach umtüddelt. Bei 50 Pulsen pro Sekunde haben die keinen Stress.
 
Reply
Ja,ok......

Wenn ich jedoch wie bei einem D-Amp oder unserem mag-Amp Vollwellen DC uebertragen will,ist da nicht die erstere Schaltung einfacher?

Weil ich habe doch 2 Kerne noetig,oder nun nicht mehr???

Es kann ja nicht eine so simple Loesung geben fuer das DC(LF) Problem,sonst haette es ja schon einer gemacht und die Altvorderen waren ja auch nicht bloed. misstrau misstrau

Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Wir haben jetzt zwei Arten entdeckt, wie man sättigungsfrei DC mit einem ansonsten sättigenden Trafo übertragen kann.

Ob das Prinzip an unseren Mag-Amp passt, kann ich noch nicht sagen. Mir ist noch nichts passendes eingefallen. Und ob das Prinzip bei normalen Netztrafos sinnvoll ist, wissen wir auch noch nicht.

Aber mir gefällt dieser kleine Abstecher in die Trafotechnik sehr gut, weil ja von Volti noch die Lufcy-Simulation mit seinen Ringkernspeichern aussteht.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Ich würde mal annehmen, dass Gerd zwar die Stromverläufe kennt,
aber nicht richtig interpretiert. Nun ja, so richtig doll überrascht mich das nicht.

Oder meint er einfach nur µr ?

Bis zu einem gewissen Punkt steigt µr und erreicht - nahe des Leerlaufs - das Maximum. Und dann fällt µr bei steigender Last wieder.

Zitat:Es ist ja kein Geheimnis, daß die Leerlaufinduktion deutlich höher ist als die Lastinduktion bei Nennleistung.

Das könnte passen. Allerdings fangen unsere Trafos schon bei 150V im Leerlauf an, in die Sättigung zu gehen. Allerdings eine luftspaltbedingte sanfte Sättigung.

 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Das könnte passen. Allerdings fangen unsere Trafos schon bei 150V im Leerlauf an, in die Sättigung zu gehen. Allerdings eine luftspaltbedingte sanfte Sättigung.


Kommen die aus Maeuselwitz? misstrau misstrau misstrau
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Eben nicht. Nicht aus dem nahen Osten. Eher fernerer Osten. Vielleicht kennt Gerd sowas gar nicht.... lachend
 
Reply
Übrigens so ganz doof finde ich den Trafohersteller nicht.

Der hat alles so ausgelegt, dass meintwegen 5 Watt Verluste abgeführt werden. Bei Volllast hauptsächlich Kupfer- und Ummagnetisierungsverluste (hohes Hc). Und bei Leerlauf sinds Sättigungsverluste.

Damit hat er mit minimalem Blecheinsatz maximalen Nutzen erzielt. Schließlich wird ein Trafo ja nicht für den Leerlauf optimiert.
 
Reply
noch mal zu Gerds Äusserung. "Induktion" ist meines Wissens ein veraltetes Synomym für "magnetische Flussdichte".
Und die nimmt bekanntermassen nicht zu mit der Last.
Das gilt weltweit, ausgenommen in Meuselwitz lachend
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Völlig richtig. Induktion ist B.

Ich pranger das jetzt mal an. motz
 
Reply
Nein... ich pranger es doch nicht an. Ich glaub, dass er Recht hat.

B steigt im Leerlauf an (weil sich das Spannungszeitintegral voll austoben kann). Unter Last jedoch sinkt B. Das erklärt ja die letzten Messungen. Der Sättigungspeak ist umgekehrt proportional zum Laststrom. Je größer die Last, desto kleiner der Sättigungsstrom. Ein deutliches Zeichen für vermindertes B.

 
Reply
Jaja, aber meinte er nicht genau das Gegenteil davon?
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Gerd: "es ist ja kein Geheimnis, daß die Leerlaufinduktion deutlich höher ist als die Lastinduktion bei Nennleistung."

Sprich: "im Leerlauf gibts maximales B".

Das stimmt schon..... schade. Rolleyes
 
Reply
So... erster Versuch.

Ich nehme einen normalen Netztrafo mit nachfolgender Einweggleichrichtung:

[Bild: 1_transd_160.JPG]


Bei 230V Netzspannung und ohne Last gerät der Trafo beidseitig leicht in die Sättigung:

[Bild: 1_transd_161.JPG]

(unten sieht man die Ausgangsspannung des Trafos, oben den Primärstrom)


Sobald ich die Widerstandslast anklemme, verschwindet der untere Sättigungspeak ganz. und wird durch die Last-Halbwelle ersetzt. Dafür erscheint der nach oben zeigende Sättigungspeak bedrohlich stärker:

[Bild: 1_transd_162.JPG]

Der Trafo ist gefährdet.

Also schließe ich die unveränderte Reset-Schaltung vor den Trafo, die mir schon bei den Schaffner-Drosseln so dienlich war:

[Bild: 1_transd_163.JPG]

und siehe da:

[Bild: 1_transd_164.JPG]

Der böse Sättgungspeak ist fast ganz verschwunden und der Trafo fühlt sich wohl.

Also sind unsere Schaffner-Beobachtungen 1:1 auch auf normale Netztrafos übertragbar.



 
Reply
Mich erstaunt, dass unsere 2-Pol-Schaltung mit ihren nur rund 5V Spannungsabfall bezogen auf 320Vs des Netzes einen so deutlichen Effekt zeigt.

Ich bin fasziniert.


 
Reply
Einverstanden, wenn ich das in der Zeitung publiziere? In der von mad vorgeschlagenen Weise mit derm 3-poligen fake Anschluss unseres Wizards?
 
Reply