• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Linear-Amp DC to ? MHz
Ich bin mit den HF-Eigenschaften von Emitterfolgern sowohl in Spice als auch in der Praxis durchaus unzufrieden motz
 
Eben die 100 MHz durchbrochen... jetzt flutsch es....
 
Man muss sich immer wieder bei HF einhämmern, dass JEDES Bauteil schadet. motz

[Bild: 1_booster12.png]
 
Eingangsimpedanz ungefähr C1 ?
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
Ich speise mit 50 Ohm.
 
Warum nimmst Du pnp am Eingang, wo npn doch schneller ist?
...mit der Lizenz zum Löten!
 
mach mal C2 = 470µF
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett
mach mal C2 = 470µF

Bist Du ganz dumm? überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht
 
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett

mach mal C2 = 470µF

Damit senkst Du den Eingangshochpaß 50R/100u auf 50R/470u, d.h. von ca 32Hz auf 6Hz.
Wozu soll das gut sein?
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Warum nimmst Du pnp am Eingang, wo npn doch schneller ist?

Weil ich die haufenweise hab... Rolleyes
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide

Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett

mach mal C2 = 470µF

Damit senkst Du den Eingangshochpaß 50R/100u auf 50R/470u, d.h. von ca 32Hz auf 6Hz.
Wozu soll das gut sein?

Er schnallt überhaupt nicht, wozu der kleine Püddel da ist (obwohl mans eigentlich auf dem Plot sieht).
 
Ups, ich hab den Eingangskondensator gemeint, aber es geht ja um den Emitterkondensator. Klar, das ist eine Kompensation am oberen Bandende,
um hier das Maximum rauszukitzeln.
Trotzdem: Mit npn wärs noch besser!
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Trotzdem: Mit npn wärs noch besser!

Es ist nicht ganz egal, wie der npn-Endtransistor getrieben wird. Im Moment hab ich mehr Basisstrom zur Verfügung als mit npn am Eingang. Und ich hab die Chance, R4 als Bootstrap zu schalten und damit R4 vielleicht noch ein wenig hochohmiger auszuführen.

Kurzum: es gibt noch ein paar Simulationen zu machen.

 
Was machen wir denn jetzt mit Hoppenstett?

[Bild: Nuernberger%2520Trichter.jpg]

misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Kurzum: es gibt noch ein paar Simulationen zu machen.

Bootstrap bringt wegen der Rückkopplung mehr Verstärkung aber reduzierte obere Grenzfrequenz, weil der BD139 noch dazwischen hängt.

2N5551 npn in der Vorstufe bringt exakt gleiche Gesamtdaten wie die gezeigte pnp-Vorstufe.


Es gibt einen Nachteil: an der Basis des BD139 sollte eine möglichst hohe Gleichspannung sein, damit der 100Ohm-Pulldown möglichst gut wirken kann. Durch die Verwendung einer pnp-Vorstufe entsteht dadurch weniger Verlustleistung im Vorstufentransistor.

Die pnp-Vorstufe ist die überlegene Lösung.
 
die Basis von Q5 entspricht dem invertierenden Eingang eines OPs und muß mit Reihenwiderstand beschaltet werden ... also R1 nehmen.
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
Ganz vorsichtig das Wissen vermitteln. So ein kleiner Kopf ist schnell überfordert.

Gucki herzlichen Güchwunsch zu 30k Beiträgen lachend
 
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett
die Basis von Q5 entspricht dem invertierenden Eingang eines OPs und muß mit Reihenwiderstand beschaltet werden ... also R1 nehmen.

...aber nur, wenn er millerfähig ist
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Gucki herzlichen Güchwunsch zu 30k Beiträgen lachend

Wow... dankeschön. Heart
 
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett

die Basis von Q5 entspricht dem invertierenden Eingang eines OPs und muß mit Reihenwiderstand beschaltet werden ... also R1 nehmen.

Der ersten Hälfte des Satzes kann ich zustimmen.
Der Reihenwiderstand ist allerdings Rser der ansteuernde Spannungsquelle.

Da im gegenkoppelten OPV der inv Eingang Null Wechselspannung trägt ("virtueller Massepunkt") sieht R1 als BE-Parallelwiderstand nur Gleichspannung.

Er ist daher für die Wechselspannungsverstärkung irrelevant.
...mit der Lizenz zum Löten!