Hey,
die Klirranteile der geraden Harmonischen sollen durch Brückenschaltung verschwinden? Kann mir das wer pausibel erklären?
MfG Jan
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Gerade Harmonische entstehen bei unsymmetrischen Verzerrungen auf.
Das trifft für Eintakt Verstärker zu , weil die Verstärkung  pos- Halbwellen anders ist als bei neg Halbwellen. 
Bei Gegentaktverstärkern hebt sich diese Asymmetrie (weitgehend) auf und es bleiben die unvermeidbaren ungeraden Harmonsichen.
Die es übrigens bei der Eintaktstufe auch gibt.
	
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
	
	
		Hab ich eine Verzerrung in der positiven Halbwelle, hab ich sie durch Brückenschaltung (invertierung) aufgehoben, weil sie ja parxtisch durch invertierung dann in der negativen Halbwelle ebenso stecken??
Symetrische Verzerrungen --> ungerade Oberwellen --> eher störend
Unsymetrische Verzerrungen --> gerade Oberwellen --> eher angenehm
Kann man das so stehen lassen?
Jetzt weis ich nur nicht genau woher symetrische und unsymetrische kommen beim D Amp. Hab gelesen, das die Filterspule vorwiegend ungerade erzeugt.Aber sonst? 
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	Gitarrenmann
  	Unregistered
  	
	
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		und wenn du auf gitarrenzerre stehst da holst dir dann einfach ALLE verzerrungen ab je nach bedarf ;P