30.12.2009, 12:49 PM 
	
	
	
		Obwohl ich die Sache schon einmal untersucht hatte, schlägt Darius auch hierzu einen Relaunch vor:
Prinzipiell will Darius die Eigenschaften der Röhre mit dem BJT vervielfachen.
-----
Darius: simuliere ich gerne. Aber heute wird das nichts mehr und morgen bin ich wohl nicht on. Also erst ab Januar.
	
	
	
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Mich würde mal die Triodelington Simulation mit einem hfe=10 BJT interessieren.
Ich nehme mir das Teil nocheinmal vor, da ich ein paar Änderungen an der Schaltung
durchführen will.
Schaltung alt:
Prinzipiell will Darius die Eigenschaften der Röhre mit dem BJT vervielfachen.
-----
Darius: simuliere ich gerne. Aber heute wird das nichts mehr und morgen bin ich wohl nicht on. Also erst ab Januar.
![[Bild: 739_Triodelington_Schaltung_Feb_07.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/739_Triodelington_Schaltung_Feb_07.png)
 

 
  
 
	![[Bild: 1_triodelington1.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_triodelington1.png)
 
 
	![[Bild: 1_triodelington2.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_triodelington2.png)
![[Bild: 1_triodelington3.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_triodelington3.png) 
	![[Bild: 1_triodelington4.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_triodelington4.png) 
	![[Bild: 1_triodelington5.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_triodelington5.png)