• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Wettstreit der Treiber
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker



Ich habe einen einwandfreien Begrenzer konstruiert. Wenn Dir seine inneren Funktionen nicht gefallen, so ist das Dein Bier. Nach außen hin verhält er sich tadellos.

Falsch, erst staucht er, dann begrenzt die Vorstufe. Sad
 
Übrigens: Wenn Gerd in Reihe mit Ub einen Widerstand schaltet,
bekommt er auch dieses Stauchen.

Frage Gerd mal ob er das möchte. Rolleyes
 
Mir ist es schnurz, ob wir das Ding "Staucher" oder einen "Begrenzer" nennen und ob seine Funktion eher auf dem Clipping oder irgendwelchen Durchgriffen basiert.

Dein voriger Treiber war "butterweich" und hat schon Steuerspannungen gebeult, bei denen noch gar nichts zu beulen war. Daraus resultierte der erhöhte Klirrfaktor im Vergleich zu Gerds Treiber.

Meine Forderung war daher: bis zum Begrenzungseinsatz soll das Ding sich wie Gerds Treiber verhalten (= geringes Klirren) und darüber "knallhart" begrenzen. Das wurde vollumfänglich erfüllt.

Wenn Du es mit anderer Schaltung oder Dimensionierung besser kannst, so lass es uns besser machen. Aber es muss sich halt auch in der Simulation als "besser" bewähren.

 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Übrigens: Wenn Gerd in Reihe mit Ub einen Widerstand schaltet,
bekommt er auch dieses Stauchen.
Frage Gerd mal ob er das möchte. Rolleyes

Wenn Gerd seinen Treiber so wie ich schaltet, dann kommt auch das gleiche raus.

Wenn er zum Beispiel nicht nur den R1 einführt, sondern an ihm auch die Vorstufenspannung abnimmt, so wird auch er das Atmen vermeiden können.

Darius... irgendwie hab ich das Gefühl, dass Du Deine eigene Schaltung nicht durchblickst. Kann das stimmen? Sie "staucht" genauso wie mein Derivat.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Mir ist es schnurz, ob wir das Ding "Staucher" oder einen "Begrenzer" nennen und ob seine Funktion eher auf dem Clipping oder irgendwelchen Durchgriffen basiert. ...

Das ist reichlich dumm. Denn wenn du die letzten 17Vp der Steuerspannung stauchst, taugt Dein Treiber nichts.
Oder wolltest Du einen Dynamikbegrenzer?
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen

Übrigens: Wenn Gerd in Reihe mit Ub einen Widerstand schaltet,
bekommt er auch dieses Stauchen.

Frage Gerd mal ob er das möchte. Rolleyes

Gerd, möchtest Du das?
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Das ist reichlich dumm. Denn wenn du die letzten 17Vp der Steuerspannung stauchst, taugt Dein Treiber nichts.
Oder wolltest Du einen Dynamikbegrenzer?

Kannst Du die Simulationen nicht sehen? Bis zum Einsatz der Begrenzung passiert nichts. Da bin ich genauso niederohmig wie Gerd. Da staucht nichts. Erst ab der Begrenzung wird begrenzt, was der tiefe Sinn eines Begrenzers ist. Die Schaltung atmet nicht und ändert nicht die Verstärkung. Da begrenzt keiner die Dynamik.

Was spielst Du hier mit mir für ein Spielchen? Die Klirrfaktoren zeigen doch, dass ich Recht habe.
 
Hier Dein Originaltreiber, wenn er nicht mehr weiterkann. Ideal. Heart

Aber bis er endlich dahin kommt, durchläuft er eine lange Kurve kontinuierlich abnehmender Verstärkung Rolleyes . Und diese Kennlinienkrümmung bringt nunmal zusätzliches Klirren. Und das ist von Nachteil. So schwer verständlich?

[Bild: 1_dari17.png]
 
Willst Du mich veräppeln?
die 11 mA am Gitter von U5 kommen von V2 !!!
Du bist ein Hütchenspieler!
Bitte keine Fake-Simus mehr. Damit machst Du Dich
und das Forum unglaubwürdig. Fair Play!
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Übrigens: Wenn Gerd in Reihe mit Ub einen Widerstand schaltet,
bekommt er auch dieses Stauchen.
Frage Gerd mal ob er das möchte. Rolleyes
Gerd, möchtest Du das?

"Dieses Stauchen", wie Du es nennst, ist der Grund für die Gitterstromheit der KF. Sobald zuviel Katodenstrom fließt, werden die KF von oben zugeschnürt. Weißt Du wirklich nicht, wie Deine Schaltung arbeitet? überrascht
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Willst Du mich veräppeln?
die 11 mA am Gitter von U5 kommen von V2 !!!
Du bist ein Hütchenspieler!
Bitte keine Fake-Simus mehr. Damit machst Du Dich
und das Forum unglaubwürdig. Fair Play!

Na gut... das mit den 20V Eingangsspannung mit niederohmiger Quelle war vielleicht "etwas" übertrieben. Ändert aber nichts an der Aussage.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Willst Du mich veräppeln?
die 11 mA am Gitter von U5 kommen von V2 !!!
Du bist ein Hütchenspieler!
Bitte keine Fake-Simus mehr. Damit machst Du Dich
und das Forum unglaubwürdig. Fair Play!

Na gut... das mit den 20V Eingangsspannung mit niederohmiger Quelle war vielleicht "etwas" übertrieben. Ändert aber nichts an der Aussage.

War aber keine böse Absicht, weil meine Schaltung lässt sich mühelos so weit aussteuern, ohne dass Vorstufengitterstrom fließt.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker


Na gut... das mit den 20V Eingangsspannung mit niederohmiger Quelle war vielleicht "etwas" übertrieben. Ändert aber nichts an der Aussage.

Du hast ja auch 3 Hütchen am Eingang.

Siehe auch #298

Rolleyes

War aber keine böse Absicht, weil meine Schaltung lässt sich mühelos so weit aussteuern, ohne dass Vorstufengitterstrom fließt.[/quote]
 
Wieso "Hütchen am Eingang"???? Wir haben bei Gerd und uns die gleichen Quellen angesetzt. überrascht

Darius..... Sad

...ich hab keine Lust mehr auf den Firlefanz, den Du hier abziehst. Meine Schaltung bringts und hat uns den Sieg gebracht. Sie zerrt nicht mehr als Gerds Schaltung. Aber sie begrenzt sauberst und zeigt kein Atmen (auch keine Dynamikkompression oder sonstwas). Sie läuft einfach klasse.

Das hat Deine Schaltung in Ansätzen auch getan. Aber auch nur in "Ansätzen".

Du kannst doch Deine Schaltung behalten. Ich will sie Dir nicht wegnehmen. Ich will Dir auch nicht meine Schaltung aufschwatzen. Sie ist - bis auf R1 - nichts Besonderes. Halt nur ne kleine Innvoation dieser Woche. Nichts, woran ICH mich lange erinnere. Sie hat uns lediglich in diesem Wettstreit den Sieg gebracht. Mein Herz hängt da nicht dran.

Also lass es gut sein, was immer Du auch mit Deinem Genöle bewirken willst.
 
Hier sieht man übrigens schön (weil ich R1 verzehnfacht hab, wodurch ich statt 4mAs Gitterstrom nur noch Darius anfänglichen 800uA erziele), dass auch meine Schaltung "Nasen" produziert (die allerdings in dieser Betriebsart nichts bringen).

[Bild: 1_dari18.png]
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Wieso "Hütchen am Eingang"???? Wir haben bei Gerd und uns die gleichen Quellen angesetzt. überrascht ...

Du hast den Treiber den ich im blog alternativ vorgeschlagen habe
in ähnlicher Form vor Gerds und Deine Schaltung gesetzt.

Ich diskutiere schon eine Weile mit Euch und ich erkenne Deine faulen Tricks.
Du machst Dich und das Forum unglaubwürdig!!!
Ich habe Dich auch schon mehrfach auf dieses Hütchen hingewiesen.
Warum kannst Du nicht fair arbeiten? Wie oft habe ich hier und in PMs
Dich um fair play bitten müssen? Das kann doch nicht wahr sein.
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Du hast den Treiber den ich im blog alternativ vorgeschlagen habe
in ähnlicher Form vor Gerds und Deine Schaltung gesetzt.
Ich habe vor Gerds Schaltung nichts gesetzt. Und meine Schaltung hab ich mir ganz alleine ausgedacht. Was willst Du von mir? überrascht

Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Ich diskutiere schon eine Weile mit Euch und ich erkenne Deine faulen Tricks.
Du machst Dich und das Forum unglaubwürdig!!!
Ich habe Dich auch schon mehrfach auf dieses Hütchen hingewiesen.
Warum kannst Du nicht fair arbeiten? Wie oft habe ich hier und in PMs
Dich um fair play bitten müssen? Das kann doch nicht wahr sein.
Wo bitte spiele ich unfair? überrascht überrascht
Meine "Hütchen", wie Du sie immer nennst, SIND die Funktion der Schaltung. Sie funktioniert. Jeder kann die Simulation nachvollziehen/nachmachen/aufbauen/durchmessen.

Worum gehts Dir denn? Dass Deine Schaltung es nicht ganz so gut bringt? Himmel... Du kannst meine Schaltung geschenkt haben. Oder wir können sie auch wegschmeißen, wenn Du allein dadurch ne Krise bekommst und Dich dann wieder besser fühlst.

Mann, Darius... wolltest Du Dich nicht bessern? Rolleyes Doch wieder Katererwachen nach gegenseitigem Rumgeschleime, wie Zucker uns das vorausgesagt hatte?

Und nur, weil ich es gewagt hatte, Deine Schaltung nachzubessern?

Sorry.. aber das ist krank.

 
Und wieso "faule Tricks"? Ich bin faul. Ok. Und ab und an mach ich derbe Fehler. Aber das sind keine Tricks. Und erst recht keine "faulen Tricks". Kein einziger Parameter in der Simulation ist "hidden". Wenn jemand irgendwas dargestellt haben will, so zeige ich das umgehend. Ich kann nicht ausschließen, dass ich Fehler mach. Aber ich kann mit Sicherheit ausschließen, dass ich Fehler mit Absicht mache. motz Zum Tricksen bin ich auch viel zu blöd.

Warum unterstellst Du mir sowas? misstrau

 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Du hast den Treiber den ich im blog alternativ vorgeschlagen habe
in ähnlicher Form vor Gerds und Deine Schaltung gesetzt.
Ich habe vor Gerds Schaltung nichts gesetzt. Und meine Schaltung hab ich mir ganz alleine ausgedacht. Was willst Du von mir? überrascht

Ich sehe da eine floatende Signalspannungsquelle die über
einen hochohmigen Widerstand geerdet wird. Rolleyes

Soetwas habe ich als Alternativvorschlag in meinem Blog.
Unter dem Screenshot vom Oszilloscope.
 
Das hat Gerd vor Urzeiten an seinen Simul-Amp drangebaumelt. Ich habs übernommen, damit wir die gleichen Eingangsbedingungen haben. Was ist daran auszusetzen? Mal hab ich da ein "Hütchen". Mal wurde der Generator und 10k-Widerstand bei Dir geklaut. Kommt noch mehr? Rolleyes

Mach mal lieber Feierabend, bevor ich mich noch ernsthaft aufrege... aufsmaul