• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Wettstreit der Treiber
Gehe mit der Aussteuerung mal auf sagen wir 2%.
Da ist dann in etwa die Aussteuerungsgrenze.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

So... alles ein bisschen niederohmiger gemacht.

[Bild: 1_dari5.png]

(ist bestimmt noch nicht der letzte Wurf und Darius wird bestimmt noch schimpfen, aber wir kommen ran, keine Frage)

AUA!!!!
 
Darius hat nicht gelogen

Nein Gerd. Darius hat nicht so hohe g1-Ströme zugelassen, wie sie gefordert sind, wenn wir im AB-Betrieb 2-fache Übersteurungen klirrfaktorarm aufbringen müssen.
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Gehe mit der Aussteuerung mal auf sagen wir 2%.
Da ist dann in etwa die Aussteuerungsgrenze.

Versteh ich nicht.

------

Wieso "aua", Gerd?
 
Ich sage auch "aua".

 
Ihr seid fies. Anodenspannungen (kaum) überschritten. Ströme ok. Verlustleistung ok. Ufk stimmt. Was stört?
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Gehe mit der Aussteuerung mal auf sagen wir 2%.
Da ist dann in etwa die Aussteuerungsgrenze.

Versteh ich nicht ...

Die Erklärung findest Du in den Beiträgen #116 und #128.
Schlafe darüber, bis Morgen.

LG Darius
 
Wieso Doppel-*aua*? motz
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Gehe mit der Aussteuerung mal auf sagen wir 2%.
Da ist dann in etwa die Aussteuerungsgrenze.
Versteh ich nicht ...
Die Erklärung findest Du in den Beiträgen #116 und #128.

Ich begreife "Gehe mit der Aussteuerung mal auf sagen wir 2%. Da ist dann in etwa die Aussteuerungsgrenze." nicht. Aussteuerung von was? Eingangsspannung, Gitterströme, Anodenströme.
 
Eingangssignalspannung und die dazu hoffentlich proportionale Gittersignalspannung.

Bis Morgen.
 
Ich soll die Eingangsspannung auf 2% von was reduzieren? Und das soll die Aussteuergrenze sein? Ein paar mV ?

Ich kann mit solch hingeworfenen Satzfetzen wenig anfangen. Zumal wir Techniker doch ne saubere Nomenklatur haben.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von audiosix
Wie jetzt, der Punkt ist kalt, ok. Also mit oder ohne 50uF keine Änderung?

Da ist nichts kalt. Da wackelts, wenn g1-Strom fließt.

Nicht übersteuert, Punkt ist kalt
Übersteuert, Punkt wackelt

Übersteuert mit Kondensator?
 
Also nochmal: wieso *aua*. Datenblatt eingehalten

[Bild: 1_dari5x.png]

...und es funktioniert nicht schlechter als Gerds Schaltung.

Was also stört Euch? motz
 
Die Verstärkung ist jetzt wo? Gegenüber dem Original.

 
Zitat:Original geschrieben von audiosix
Nicht übersteuert, Punkt ist kalt
Überstuert, Punkt wackelt
Übersteuert mit Kondensator?

Dann fließt Gitterstrom, weil die GK wegfällt.
 
Zitat:Original geschrieben von audiosix
Die Verstärkung ist jetzt wo? Gegenüber dem Original.
30% weniger Verstärkung.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Datenblatt eingehalten

auf welchem Potential liegen die Heizungen?
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Also nochmal: wieso *aua*. Datenblatt eingehalten

https://stromrichter.org/d-amp/content/i...dari5x.png

...und es funktioniert nicht schlechter als Gerds Schaltung.

Was also stört Euch? motz

Hallo Rumgucker,

bitte nicht böse sein, Deine Bemühungen in Ehren. ;patroni

Deshalb "aua", weil Du den Treiber dann befähigst die Endröhren in den
Gitterstrombereich zu treiben. Das mag Euch allen zunächst sinnvoll
erscheinen, ist es aber wirklich nicht! Cool Erklärung erfolgt später.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich soll die Eingangsspannung auf 2% von was reduzieren? Und das soll die Aussteuergrenze sein? ...

Hallo Rumgucker,

bitte die Eingangssignalspannung so weit reduzieren,
dass der Klirr an "B1" 2% beträgt, oder besser 10%.
Dann wäre es nett, wenn Du statt der Widerstände einen
Übertrager mit einem Lastwiderstand für raa=4K4 einbauen
würdest.(Anodenspannung 400V, g2 Spannung 200V wie gehabt.)
Nun kannst Du der Eingangspegel so einstellen, dass der
Klirr der Signalspannung an diesem Widerstand etwa 10% beträgt.
Bitte den Treiber unbedingt auf die alten Angaben
im blog zurück bauen.

Dankeschön.
 
Zitat:Original geschrieben von Gerd
auf welchem Potential liegen die Heizungen?

Kannst Du ablesen, ich hab "a" bis "e" dargestellt.